Seite 1 von 2
Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 17:05
von jensemann1962
Moin,
hatte ich mich doch so gefreut, dass ich meinen Hymer nach der Reparatur des Wasserschadens am letzten Mittwoch endlich zurück hatte.
Heute nun, endlich das langersehnte WoMo-Wochenende beginnt.
Es ist allerdings schon wieder zu Ende.
Die Heizung geht andauernd auf Störung...
Bevor ihr jetzt fragt:
Ja, alle Gashähne sind offen
Ja, Gas ist auch da
Die anderen Gasgeräte funktionieren einwandfrei.
Ich hab den Verdacht, dass es vielleicht an der Platine liegt.
Gruß
Jens
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 17:09
von garibaldi
Ich bin mit den modernen Dingern nicht bewandert. Kann man die Heizung nicht einfach abschalten und trotzdem ins Wochenende fahren? Heizung braucht man doch jetzt kaum noch, oder?
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 17:21
von camperfan
Ist mir bei unserer Heizung auch passiert, der Fehler war, das zu viele, der Austrittsdüsen GESCHLOSSEN waren. Ich wollte es nicht glauben.
Ich habe dann alle geöffnet, bs auf die Heckgarage und prompt sprang das dumme Dingen an.
Nach meinem Händler ist das so vom Hersteller gewollt, bei zu viel Gegendruck schaltet die Anlage ncht ein. Seit dem nie weider Probleme
Vielleicht hilft Dir das?
Dennoch, viel Glük bei der Fehlersuche.
Oder im Notfal die Hotline von Truma anrufen, mit etwas Glück könntest Du jemanden ereichen.
Toi, toi, toi (dreimalaufholzklopf)!

Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 18:06
von jensemann1962
Hallo,
@ Udo: danke für den Tipp, aber alles ist offen.
@ Garibaldi: Der Boiler geht ja auch nicht mehr (Warmwasser), außerdem ist es hier im Norden des Nachts doch recht kühl...
Gruß
Jens
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 18:31
von Sammy69
Halo Jens,
sag mal welche Heizung bei Dir verbaut ist.
natürlich kann es die Elektronik sein, aber beschreib mal möglichst genau, wie und wann die Heizung auf Störung geht.
Springt sie an und geht nach 20-30 Sekunden auf Störung?
Zündet sie garnicht durch? Also nachdem sie eingeschaltet wurde sofort rote LED?
Grüße
Andi
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:15
von matsches
Wir hatten am Brombachsee ein Ehepaar getroffen, die hatten das gleiche Model wie wir und das gleiche Problem wie du. Nach langem durchschecken von Werner, hatte sich herausgestellt, das die Sicherung für die Heizung nicht an war.
Schalter hoch und die Heizung funktionierte
Viel Glück und ein schönes Wochenende Martina
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:23
von jensemann1962
Hallo Andy,
die Heizung geht ca. 10 - 20 Sekunden nach dem Einschalten auf Störung.
Am Mittwoch hat mein Händler noch die Gasprüfung erledigt. Am Donnerstag hab ich selber alle Gasgeräte einmal an und aus gemacht, so auch die Heizung. Sie sprang da noch an. Ich hab sie vielleicht mal zwei Minuten laufen lassen, dann wieder abgeschaltet.
Heute mittag hab ich nach Ankunft auf dem Stellplatz in Rendsburg den Frischwasser-Tank befüllt. Danach die übliche Prozedur, bis in Stellung "Warmwasser" die Luft aus dem Boiler entwichen ist. Direkt danach ging die Truma auf Störung. Ich habe übrigens die Trumatic C 6002 mit Duomatic und Eis-ex und Anzeige im Fahrzeug.
Kannst du mit den Angaben was anfangen?
@Matsches:
Schalter für die Sicherung? Wo?
Gruß
Jens
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:59
von Sammy69
Hallo Jens,
die 6002 wie auch die 34er Serie haben einen kombinierten Luftansaug- und Abgaskamin.
In den ersten 20-30 Sekunden zündet der Brenner und dann springt normalerweise der Verbrennungslüfter an,
um die Abgase nach außen zu transportieren.
Springt das Verbrennungslüftergebläse nicht an, kann der Abgskamin zu sein (eher unwahrscheinlich da Gasprüfung war und das dort auch geprüft wird), oder das Gebläse hat einen hau (sehr wahrscheinlich), oder die Heizung schaltet dann wegen Unterspannung ab, da in diesem Moment kurz volle Leistung gefahren wird.
Taste mal die 6002 wie folgtab, oder höre mal genau hin: Am Deckel der Truma geht ein Bogen nach unten. Dort etwas unterhalb sitzt der Abgas-Lüfter. Hör mal, ob er noch anspringt, bevor die Störung kommt.
Test 2: Hängst Du am Strom? Evtl. mal dranhängen, damit wir die Sache mit der Unterspannung ausschliessen können.
Grüße nach Rendsburg
Andi
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 20:35
von jensemann1962
Hallo Andi,
Unterspannung können wir ausschließen, Fahrzeug war an 230V. Gasflaschen hab ich vorhin noch kontrolliert, beide sind gefüllt.
Gibt es irgendwo eine Sicherung, die raus sein könnte?
Gruß
Jens
PS: Bin schon wieder zuhause. Von Rendsburg ist es ja nicht weit. Auf dem Rückweg gleich bei meinem Hymer-Händler vorbeigefahren. Er tippt auf "Platinen-Defekt"
Re: Pechvogel...
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 20:44
von Sammy69
Hallo,
und was ist mit dem Lüfter???
Kannst Du das noch mal probieren?
Gruß
Andi