Seite 1 von 3

Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 21:07
von Flora
Wenn ich die Gasprüfung mache, muss dann die Gasflasche dabei sein? Ich benutze meinen Gasherd überhaupt nicht. Aber trotzdem brauche ich den Eintrag, dass ich die Prüfung gemacht habe (sagt zumindest mein Automechaniker).

Weiß jemand, wie lang der Anschlussschlach sein darf? Und ob Druckminderer (Rückschlagventil) mit Absperrhahn erlaubt sind?

Danke Euch schon im Voraus, habe wirklich Null Ahnung.

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 21:27
von 64ersnoopy
Die Gasflasche benötigst du auf jeden Fall, da das abschalten der Gaszufuhr am Herd geprüft wird (Simulation Herdflamme geht aus).

Bezüglich deiner Frage zu Schlauch und Druckminderer mit Absperrhahn muss ich passen.

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 21:28
von Flora
64ersnoopy hat geschrieben:Die Gasflasche benötigst du auf jeden Fall, da das abschalten der Gaszufuhr am Herd geprüft wird (Simulation Herdflamme geht aus).

Bezüglich deiner Frage zu Schlauch und Druckminderer mit Absperrhahn muss ich passen.
Trotzdem danke! Da weiß ich schon mehr!

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 21:58
von FCC
Aber Kühlschrank und Heizung/Warmwasser nutzt Du schon oder?

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 22:50
von Remmi
Soweit ich mich an die deutsch Vorschriften erinnern kann müssen alle eingebauten Gasverbraucher funktionieren und werden auch geprüft.
Die Gasanlage (chlauch und Druckminderer) dürfen nicht älter als drei Jahre sein und eine Prüfplakette darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Sonst gibt es unter Umständen (je nach TÜV-Prüfer) auch keinen HU Abnahme.

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 23:00
von Flora
FCC hat geschrieben:Aber Kühlschrank und Heizung/Warmwasser nutzt Du schon oder?
Kühlschrank läuft auf Strom und Heizung auf Diesel. Warmwasser haben wir nicht. Nur für den Gaskocher bräuchten wir Gas. Ist eine ganz kleine Anlage.

Wir haben sie auch fast ganz ausgebaut: Nur der Kocher steht noch im Wohnmobil. Deswegen der Schreck bei der HU. Wir dachten mit dem Ausbau wäre die Geschichte erledigt. War aber nicht. Und jetzt müssen wir sie komplett neu einbauen, dass ist super ärgerlich. Auf der anderen Seite haben wir Glück: Es ist nur eine sehr kleine Flasche und keine großartige Technik dran.

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 23:01
von Flora
Remmi hat geschrieben:Soweit ich mich an die deutsch Vorschriften erinnern kann müssen alle eingebauten Gasverbraucher funktionieren und werden auch geprüft.
Die Gasanlage (chlauch und Druckminderer) dürfen nicht älter als drei Jahre sein und eine Prüfplakette darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Sonst gibt es unter Umständen (je nach TÜV-Prüfer) auch keinen HU Abnahme.
Genau das war unser Problem: Wir bekommen keine HU Abnahme, die diesen Monat fällig wäre. Kennst Du auf deutscher Seite eine gute Stelle für eine Gasprüfung. Ich meine jetzt, einen CP oder eine Firma die das macht?

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 23:16
von Remmi
Macht normal jeder Wohnmobilhändler.
Die Frage bleibt jedoch wo Du wohnst?

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 23:19
von Remmi
Bau den Kocher und die Gasanlage aus und schon ist die Gasprüfung gelaufen.
Wo nichts ist kann auch nichts geprüft werden.

Re: Fragen zur Gasprüfung

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 06:06
von Flora
Remmi hat geschrieben:Macht normal jeder Wohnmobilhändler.
Die Frage bleibt jedoch wo Du wohnst?
Ich wohne bei Nettetal. Deswegen dachte ich, Du könntest mir jemanden empfehlen der gut/günstig ist.