Seite 1 von 2

Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 18:38
von ereus
Meine Trumaheizung geht zeitweise auf Störung. Nach dem Ein- und Ausschalten funktioniert sie wieder. Zuvor kommen bei der Zündung immer wieder Puffgeräusche. Jetzt habe ich gehört, dass das am Zündfrequenzgeber liegen soll. Diesen habe ich ausgetauscht. Seit dieser Zeit läuft die Heizung zwar ohne Störung aber diese Pfuffgeräusche beim Zünden sind geblieben. Ich habe den Eindruck, dass die Heizungsanlage nicht genügend Gas bekommt. Hat jedmand gleiche Probleme? Oder besser, kann mir jemand sagen, wie man das Problem lösen kann?

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 18:55
von Remmi
Hallo Edgar,
Die 6002 ist nicht so ganz einfach. Es gibt hier mehrere Möglichkeiten.
Das mit dem Zündautomat ist eine Möglichkeit, eine weitere ist der Magnetschalter für die Gaszufuhr.
Nach meiner Erfahrung ist es sehr wahrscheinlich, daß sich im Leitungssystem der Gaszufuhr das Problem befindet.
Durch unsauberes Gas bleiben hier Schmutzrückstände die eine normale Gaszufuhr nicht gewährleisten.
Oder im Brennraum können sich durch diesen Schmutz auf dem Brenngitter Rückstände gebildet haben die einen normalen Brennvorgabe behindern.

Mein Tip:
Gasdruckregler demontieren, mit Pressluft (geregelt) im Einschaltvorgang (Magnet hat geöffnet) kurze Luftstöße durch die Leitung geben.
Das öffnen des Magnetventil ist hörbar, nie Pressluft durch die Leitung geben wenn das Magnetventil geschlossen ist.
Vorher einige male Hörprobe machen.

Gibt mal einen Bericht zurück was daraus geworden ist.
Du kannst mir auch eine PN schicken.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:46
von ereus
Erst einmal vielen Dank Remmi!

Ich werde wenn es jetzt mal wieder kühler ist das Ganze durchblasen. Ich nehme an, dass ich für alle anderen Geräte die Gashähne zumachen muss, damit die Vetile nicht kaputt gehen. Ich werde dann mal darüber berichten.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 19:30
von Udo
Hallo Edgar,

Remmi hat wohl recht. Ich hatte auch kleine Verpuffungen in der Kühlschrank-Anlage.
Auch hier war die Ursache Rostpartikel in der Leitung. Das System war fast völlig zu,

Gruß Udo

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 11:10
von pilote600
WIe stellt man bei 36°C aussentemperautur fest dass die heizung nicht geht???
Ich könnte nicht mal sagen ob meine geht oder nicht, das letzte mal hatten wir sie an ????? im März? April?????

Ok, denoch der Tip ist sicher i.O..... wenns nicht an der Gasleitung liegt, schau mal (vieleicht sogar zuerst) die Luft und Abgasleitung durch????

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 11:19
von Mario
pilote600 hat geschrieben:WIe stellt man bei 36°C aussentemperautur fest dass die heizung nicht geht???
Ich könnte nicht mal sagen ob meine geht oder nicht, das letzte mal hatten wir sie an ????? im März? April?????
Naja, es soll Leute geben die auch bei wärmeren Temperaturen mal Warmwasser brauchen. !!!!

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 13:53
von pilote600
Mario hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben:WIe stellt man bei 36°C aussentemperautur fest dass die heizung nicht geht???
Ich könnte nicht mal sagen ob meine geht oder nicht, das letzte mal hatten wir sie an ????? im März? April?????
Naja, es soll Leute geben die auch bei wärmeren Temperaturen mal Warmwasser brauchen. !!!!
Ok, ich auch, da mache ich aber nur den Boiler an, und nicht die Heizung?

Ich kenne 2 Systeme von Truma....

im alten Womo (BJ 89) ga es eine Heizung und wo ganz anders einen Boiler, beide hatten eigene Steuerkästchen
im neuen (Bj 2006) gibt es 1 Steuereinheit, aber nach meinen Infos ist Boiler und Heizung nach wie vor jeweils eine seperate einheit, irgendwie

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 19:47
von ereus
Remmi hat geschrieben: Gibt mal einen Bericht zurück was daraus geworden ist.
Du kannst mir auch eine PN schicken.
Ich habe heute die Gasleitung nach Deinen Beschreibungen durchgeblasen. Im Moment springt die Heizung direkt an. Jedoch nach längerer Stillstandzeit sind bei der ersten Zündung die Verpuffungen wieder da jedoch geht die Heizung dabei nicht auf Störung. Bei Folgezündungen direkt im Anschluß springt die Heizung auch wieder ohne Verpuffung an. Nach längerer Stillstandzeit (4 bis 5 Stunden) kommen die Verpuffungen wieder aber die Heizung springt an. Ich habe jetzt Bedenken, dass das Ganze im Winter wieder auf Störung geht und dann wirds halt richtig kalt :shock:

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 22:54
von Remmi
Hallo Edgar,
die 6002 ist so ein kleines Problem. Hier spielen viele Faktoren zusammen die einen normalen Ablauf schon mal stören können.
Verpuffung bedeutet Gas strömt und Zündung kommt zu spät.
Auch ein dichter Kamin kann hier eine Ursache sein.
Ich werde morgen mal mit Truma telefonieren und schauen was die sagen.
Werde dann hier berichten.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 05:57
von Andy
pilote600 hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben:WIe stellt man bei 36°C aussentemperautur fest dass die heizung nicht geht???
Ich könnte nicht mal sagen ob meine geht oder nicht, das letzte mal hatten wir sie an ????? im März? April?????
Naja, es soll Leute geben die auch bei wärmeren Temperaturen mal Warmwasser brauchen. !!!!
Ok, ich auch, da mache ich aber nur den Boiler an, und nicht die Heizung?

Ich kenne 2 Systeme von Truma....

im alten Womo (BJ 89) ga es eine Heizung und wo ganz anders einen Boiler, beide hatten eigene Steuerkästchen
im neuen (Bj 2006) gibt es 1 Steuereinheit, aber nach meinen Infos ist Boiler und Heizung nach wie vor jeweils eine seperate einheit, irgendwie
Soweit ich weiß, gibt es bei der 6002 nur einen Brenner, der mal mit Ventilator (Heizung) oder ohne Ventilator (Boiler) betrieben wird. Das würde für den Brenner bedeuten: wenn der Boiler geht, geht die Heizung auch.