Seite 1 von 3
Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 07:36
von Tedela
Hallo alle zusammen,
meine Eltern waren bis vor 2 Tagen mit unserem WoMo am Gardasee unterwegs gewesen.
Gestern kam dann der Vorschlag meiner Eltern, uns eine aussen Steckdose für das Gas zu spendieren. Eigentlich möchte ich das nicht, da sie auch immer so viel für uns machen. Und es damit selbstverständlich ist das ich kein Geld oder sonstiges Verlange. Ist ja eh da.......
Am 29. soll unser WoMo in die Werkstatt, und im Zuge dessen soll es dann gleich gemacht werden wenn wir mit einverstanden sind.
Nun meine Frage........
Listet mir doch mal bitte das für und wieder auf.
Mir fällt nur ein das ich für meinen Grill auf dem ich auch oft Koche nicht die neuerworbene 5kg Gasflasche mir rum schleppen muss.........
Danke schon mal für eure Hilfe
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 08:06
von Maxine
Guten Morgen,
unser Leihmobil (damals......) hatte außen eine Kombidose Gas - Wasser. Das fand ich eine super-tolle Sache......eine Außendusche anstöpseln und z.B. die sandigen "Strandfüße" einfach abbrausen.
Wäre eine Überlegung wert, wenn man eh ne Außendose installieren lässt.....
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 08:08
von präses
Hallo Michaela,
ich hab auch seit längerem eine Gas-Aussensteckdose, das mit dem Grill war für mich ein Hauptargument. Zusätzlich habe ich ein kl. Wintervorzelt und ich kann kurzfristig dort einen Heizstrahler anschließen. Wie Du selbst schon geschrieben hast, erübrigt sich die Mitname einer zusätzlichen Gasfl.
VG Manfred
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 08:12
von Kölnerreisebande
Hallo
Eigentlich gibt es nicht viel dagegen
Es ist praktisch , ca 8 KG Gewicht gespart ( 5Kg Flasche)
Was nachteiliges fällt mir jetzt ned ein
Das einzigste was diese Aussensteckdose sein sollte ist abschliessbar damit kein Unbefugter was darin manipulieren kann.
Annsonsten eine Gute Idee, habe das selbe bei mir auch vor wird aber mangels Zeit und Geld auf nächstes Jahr verschoben.
Gruss aus Köln
http://WWW.koelner-reisebande.de
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 19:15
von joey39
Hallo Michaela,
plane auch schon seit Monaten den Einbau meiner Gassteckdose. Habe alles dafür schon zu hause und hoffe das es irgendwann im Winter klappt? Also wenn Ihr die Möglichkeit habt, dann laßt sie einbauen.
Gruß
Anke und Jörg
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 20:08
von Adler
Ich persönlich habe an diesem und auch schon am letzten Womo im Gaskasten ein T-Stück einbauen lassen um einen zusätzlichen Anschluss für einen externen Gasschlauch zu haben.... Vorteil: ist genauso funktionell wie eine Außensteckdose ohne von außen sichtbar zu sein. Ok, man muss den Gaskasten öffnen um anzuschließen aber dafür ist auch kein zusätzliches Loch nötig am Womo und schön sind diese Dosen ja nun wrklich nicht. Und günstiger ist es natürlich auch.

Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 20:37
von rittersmann
Mir fällt nur ein das ich für meinen Grill auf dem ich auch oft Koche nicht die neuerworbene 5kg Gasflasche mir rum schleppen muss.........
Wenn Du einen Abnehmer für die 5 KG Flasche suchst
Wir wollen ja nächste Woche beim Obelink einen Grill erwerben (für zu Hause). Und da brauchen wir eine

Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 20:51
von präses
Die Lösung mit dem T Stück finde ich aber nicht so gelungen. Bei der Aussensteckdose habe ich u.a. den Vorteil, das ich das Absperrventil erst dann öffnen kann, wenn ein Schlauch eingesteckt wurde. Bei einem T Stück muß ich ja wohl nach jeder Anwendung einen Blindstopfen aufdrehen.
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 23:51
von cruiser1941
Hallo Günter,
wenn Ihr nach Obelink fahrt, seid ihr ganz bei uns in der Nähe und wir haben einige 5 kg Gasflaschen für kleines Geld bei uns.
Wir könnten uns bei Obelink treffen oder noch besser bei uns zu Hause.
Meldet Euch, es wäre mal wieder nett, Euch zu treffen.
mfg Waltraud + Bobby
Re: Gas aussensteckdose
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 00:48
von Adler
präses hat geschrieben:Die Lösung mit dem T Stück finde ich aber nicht so gelungen. Bei der Aussensteckdose habe ich u.a. den Vorteil, das ich das Absperrventil erst dann öffnen kann, wenn ein Schlauch eingesteckt wurde. Bei einem T Stück muß ich ja wohl nach jeder Anwendung einen Blindstopfen aufdrehen.
Ok, ich hab mich sicher falsch ausgedrückt... der Anschluss ist exakt so, wie bei einer Außensteckdose.
Ich bin nun mal kein Handwerker sondern nur der Auftraggeber...übrigens ist das bei meinem jetzigen Womo sogar serienmäßig so verbaut.