Armaturenbrettbaustelle
Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 21:07
Als wir vor 14Tagen auf dem Heimweg waren,erbat sich Christa doch etwas mehr Wärme an den Füßen.
Also Drehschalter des Gebläses auf 3 ...und es tat sich nichts !! Auf 1&2 ja , aber halt zu wenig.
Nun war mal wieder "Schrauben" angesagt.
Radio raus und alles was sonst noch im Wege war und sich demontieren ließ.
Viel Raum zum Hantieren war aber wegen der vielen Verstrebungen nicht vorhanden.
Irgendwie bekam ich dann aber doch den Schalter raus.
Bei Fiat bestellt,kommt Mo. oder Di. Den alten Schalter als Versuchsobjekt verwendet und einfach auseinander
gelegt,geputzt,gebogen und so,dann mit Draht zusammengedröselt.Es reicht ,um die Funktion zu prüfen.
Es funzte. An den Stecker angeschlossen ,die 3. Stufe blieb Mausetot!!
Den Kabelbaum langgetastet, er verschwindet hinter dem Handschuhfach.Also auch da die ganze Verkleidung abbauen.
Sie Enden in einem Stecker,der von unten in den Lüfterkanal eingebaut ist.Ausgebaut befindet sich an der Innenseite
ein ca 3-4 mm dicker ,Scheckkartengroßer Wiederstand ( Ich glaube es ,da steht was mit R drauf,so gut ist mein elektrisch nicht )Hier Zeigten sich eindeutige Schmorspuren,an einem Kabeleingang. Alles schön sauber kratzen ein Stück neues Kabel
und angelötetem neuen Kabelschuh , mit fliegender Sicherung , eingebaut.Die Probe ergab: ES FUNZTE
Die Sicherung Hat absichtlich nur 10 A ,für den Fall des Falles müßte sie durchbrennen bevor das Kabel brennt.javascript:$('#multipleLinks%20>%20a').css('font-weight',%20'normal');$('#multipleLinks%20>%20a:eq(4)').css('font-weight',%20'bold');void(0);
Also Drehschalter des Gebläses auf 3 ...und es tat sich nichts !! Auf 1&2 ja , aber halt zu wenig.

Nun war mal wieder "Schrauben" angesagt.
Radio raus und alles was sonst noch im Wege war und sich demontieren ließ.
Viel Raum zum Hantieren war aber wegen der vielen Verstrebungen nicht vorhanden.
Irgendwie bekam ich dann aber doch den Schalter raus.
Bei Fiat bestellt,kommt Mo. oder Di. Den alten Schalter als Versuchsobjekt verwendet und einfach auseinander
gelegt,geputzt,gebogen und so,dann mit Draht zusammengedröselt.Es reicht ,um die Funktion zu prüfen.
Es funzte. An den Stecker angeschlossen ,die 3. Stufe blieb Mausetot!!
Den Kabelbaum langgetastet, er verschwindet hinter dem Handschuhfach.Also auch da die ganze Verkleidung abbauen.
Sie Enden in einem Stecker,der von unten in den Lüfterkanal eingebaut ist.Ausgebaut befindet sich an der Innenseite
ein ca 3-4 mm dicker ,Scheckkartengroßer Wiederstand ( Ich glaube es ,da steht was mit R drauf,so gut ist mein elektrisch nicht )Hier Zeigten sich eindeutige Schmorspuren,an einem Kabeleingang. Alles schön sauber kratzen ein Stück neues Kabel
und angelötetem neuen Kabelschuh , mit fliegender Sicherung , eingebaut.Die Probe ergab: ES FUNZTE

Die Sicherung Hat absichtlich nur 10 A ,für den Fall des Falles müßte sie durchbrennen bevor das Kabel brennt.javascript:$('#multipleLinks%20>%20a').css('font-weight',%20'normal');$('#multipleLinks%20>%20a:eq(4)').css('font-weight',%20'bold');void(0);