[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250
Seite 1 von 5

Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 15:37
von don pedro
Hallo zusammen,
wir fahren seit März 2009 einen Dethleffs i 6571 mit dem neuen Ducato 250 mit Maxifahrgestell. Motor 130 PS, Eigengewicht 3100 kg und sind voll zufrieden damit. Nur eines fällt mir auf und das wäre: Auf nasser Wiese gaaanz leicht bergauf und- nix geht mehr (war im Sommer mit neuen Sommerreifen (Conti). Vorgestern: Eine Steigung von 5% die Straße ist trocken und ich gebe aus Tempo 20 heraus Gas, dass Fahrzeug hebt sich vorne leicht und versucht mit leicht durchrutschenden Rädern auszubrechen, dass mit neuen grobstolligen Winterreifen.
Der Tank (vorne) ist leer und es sitzt eine Person mit 80 kg drin. Wassertank (fast mittig untergebracht zur Vorderachse hin) ist halbvoll.
Die Garage ist mit ca. 90 kg gefüllt. Der Überhang ist ca. 1,8 m von der Hinterachse weg.
Eine ganz blöde Frage: Hat das was mit der Hebelwirkung des Überhanges zu tun oder ist da was an der Kupplung oder dem Lenkgetriebe nicht in Ordnung?
Ich war schon in einer FIAT Werkstatt und der Meister ist probegefahren und meinte; die Kupplung rupft ein wenig und rutscht leicht durch aber das sei eigentlich kein Problem.
Fährt hier im Forum noch jemand so ein Fahrzeug und was weis er zu berichten?
Oder weis jemand von den dukato Experten was das ist oder was das sein könnte? Der WoMo Händler meint es sei alles in Ordnung und nur keine Panik und je mehr wir in die Garage reinpacken (logisch) desto mehr geht er vorne hoch (das weis ich auch, schliesslich habe ich in der Schule in Physik aufgepasst).

Also euer geschätzter Rat ist gefragt und vorab schonmal DANKE dafür.

Gruß Peter

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 15:53
von rittersmann
Je länger der Überhang und je mehr Gewicht in der Garage, desto mehr wird die Vorderachse entlastet und das Durchdrehen wird stärker. Wir hatten auch den Ducato aber mit kurzem Überhang und ohne Garage, da hatten wir eigentlich immer genug Grip auf der Vorderachse und er ist nie durchgedreht.

Ich würde die gewichtigen Sachen in der Garage immer möglichst weit nach innen, zur Achse hin deponieren !!

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:05
von präses
Auch wenn mich jetzt alle Duc Fahrer erschlagen, aber- bei Regen sollten sie besser einen geschotterten Stellplatz aufsuchen und im Winter bei Schneefahrbahn Steigungen meiden.

Duc und weg.................

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:20
von Aramis
Hallo Peter,

wir fahren zwar keinen Fiat, sondern einen Ford Transit mit 130 PS und haben bei Regen und grossen Steigungen, sowie
beim Fahren über Strassenbahnschienen dassselbe Problem.

LG Gabi

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:29
von Sammy69
Hallo,

wir hatten ja in unserem Schwedenurlaub das gleiche Problem. 1m neben der Fahrbahn und feuchtes Gras und nix ging mehr.
Ich habe das als Zeichen genommen, einfach nur noch meine Parkgewohnheiten immer zweimal zu prüfen.

Grüße
Andi

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:40
von camperfan
Das "Problem" ist einzig und allein der Frontantrieb. Ist leider systembedingt.

Wir fahren inzwischen Heckantribe nd haben diese Probleme nicht.

(Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde) grundsätzlich möchte ich behaupten, dass Frontantrieb nichts für Wohnmobile taugt, bei Regen, Schnee und teilweise sogar Trockenheit.

Ein Reisemobil ist schlicht und ergreifend zu groß für diese Antriebsart.

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:58
von Leinespatz
Hey Don Pedro.
Gewöhnst Dich schon noch dran.

Und nicht vergessen , immer in BERGAB - stellung Parken. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße, Ludwig

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 18:10
von Gimli
Moin² !

Jaja, der Frontantrieb ...

Ich habe (bislang) mit meinem Duc 250, 4t, 157PS dieses Erlebnis nicht gehabt (bis gestern mit Sommerreifen).

Wenn´s jetzt mit den neuen Ganzjahres-Pneus (ich weiß: Ganzjahresreifen - nicht Fleisch, nicht Fisch http://www.greensmilies.com/smile/smile ... panik4.gif ) so kommen sollte, dann freue ich mich über den starken Motor http://www.greensmilies.com/smile/smile ... cooler.gif

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 18:13
von Petermännchen
camperfan hat geschrieben:Das "Problem" ist einzig nd allein der Frontantrieb. Ist leider Systembedingt.
Genau !!!!
camperfan hat geschrieben: (Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde) grundsätzlich möchte ich behaupten, dass Frontantrieb nichts für Wohnmobile taugt, bei Regen, Schnee und teilweise sogar Trockenheit.
Neee Udo, Du hast ja Recht !!!
camperfan hat geschrieben: Ein Reisemobil ist schlicht und ergreifend zu groß für diese Antriebsart.
Ich denke das Problem liegt in der umgedrehten Gewichtsverteilung.
Da, wo das größte Gewicht liegt wird praktisch gezogen. Da wo die Kraft ansetzt ist der geringste Anpressdruck auf der Erde.

Bei mir hab ich mal die Achslast gemessen.
Vorn: 1400kg
hinten 2000 kg

Da reicht selbst im trockenen ein pflaumengroßer Stein, um die Vorderräder zum Durchdrehen zu bringen.


Meist hilft das gleiche wie bei Frauen:



Immer mit viiieeel Gefühl zu reagieren! :cool1

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 18:15
von Gimli
Petermännchen hat geschrieben:....
Meist hilft das gleiche wie bei Frauen:



Immer mit viiieeel Gefühl zu reagieren! :cool1
... und dann drehen die auch nicht durch ???? http://www.greensmilies.com/smile/smile ... achtot.gif