Moin moin ,
ich wollte diesen Beitrag schon längst geschrieben haben, hatte es aber immer wieder vergessen .
Im Frühjahr diesen Jahres sollte an unserem Wohnmobil der Zahnriemen gewechselt werden .
Im Internet hatte ich daraufhin eine Info gefunden die besagte :
Die Dauer (Aufwand) für einen Zahnriemenwechsel am Ducato beträgt für einen Laien ca. 2Std.
Ein sogenanntes Kit (Zahnriemen + Rollen/Lager) kostet ca. 120 Euro .
Darauf bin ich zu FIAT in Hamburg-Nedderfeld gefahren und habe mich nach dem Reparaturpreis
erkundigt . Der Meister hatte mir gesagt, daß die Kosten ca. 650 Euro betragen .
Ich war völlig geplättet und gab zur Antwort :
"Beträgt Eurer Stundenlohn 250 Euro ?"
Der Werkstattmeister :
"Nöö, wie kommen sie darauf?"
Dann hatte ich ihm erklärt, daß ich mich nicht von FIAT über den Tisch ziehen lasse
und bin zu meiner Meisterwerkstatt gefahren .
Die haben für die Reparatur 320 Euro genommen und haben mir auch Markenbauteile
von Conti eingebaut .
Somit habe ich 330 Euro gespart !!!
Meine Erkenntnis :
Nie wieder zu FIAT , die spinnen die Römer :1sauer
Austausch des Zahnriemen beim Ducato
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 20:49
- Wohnmobil: Bürstner A532-2Active
Re: Austausch des Zahnriemen beim Ducato
Hallo,
hast Du auch bedacht, das Fiat für einige Modelle unbedingt den Tausch der Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel empfiehlt??
Dann passt der Preis nämlich.
Solltest Du später Probleme (im schlimmsten Fall Motorschaden) bekommen, weil die WP nicht mitgetauscht wurde, hast Du keinerlei Gewährleistung.
Ob es das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich persönlich habe mit dieser "Billignummer" die A..-Karte gezogen.
Gruß
Jürgen
hast Du auch bedacht, das Fiat für einige Modelle unbedingt den Tausch der Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel empfiehlt??
Dann passt der Preis nämlich.
Solltest Du später Probleme (im schlimmsten Fall Motorschaden) bekommen, weil die WP nicht mitgetauscht wurde, hast Du keinerlei Gewährleistung.
Ob es das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich persönlich habe mit dieser "Billignummer" die A..-Karte gezogen.
Gruß
Jürgen
Re: Austausch des Zahnriemen beim Ducato
Wann muss das Teil denn gewechselt werden??? Unser wird jetzt 4 und hat 25.000 auf der Uhr.
- diga
- Enthusiast
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
- Wohnmobil: Eura
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Austausch des Zahnriemen beim Ducato
hängt vom Typ ab, bei unserem 244 sind es 4 Jahre oder 120000 km. Es gilt was zuerst kommt.
dann ist er lt. Fiat reif.Nach 4-5 Jahre oder eine Kilometerleistung die wir sowieso nicht erreichen, war glaube ich 120000 Kilometer, sollt er er gewechselt werden.
Lieber ein wenig zu früh als den Motor kaputt!
dann ist er lt. Fiat reif.Nach 4-5 Jahre oder eine Kilometerleistung die wir sowieso nicht erreichen, war glaube ich 120000 Kilometer, sollt er er gewechselt werden.
Lieber ein wenig zu früh als den Motor kaputt!
- Biggi & Reinhard
- Enthusiast
- Beiträge: 24046
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 701 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Re: Austausch des Zahnriemen beim Ducato
Ich habe es bei 7 Jahre und bei 35000 km machen lassen ,Preis damals vor 2Jahren ca. 350 € ( Womo - Händler )
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Austausch des Zahnriemen beim Ducato
Ich habe keine "Billignummer" machen lassen . Die Wasserpumpe gehörte bei Fiat auch nicht dazu !!!!hartifisch hat geschrieben:Hallo,
hast Du auch bedacht, das Fiat für einige Modelle unbedingt den Tausch der Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel empfiehlt??
Dann passt der Preis nämlich.
Solltest Du später Probleme (im schlimmsten Fall Motorschaden) bekommen, weil die WP nicht mitgetauscht wurde, hast Du keinerlei Gewährleistung.
Ob es das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich persönlich habe mit dieser "Billignummer" die A..-Karte gezogen.
Gruß
Jürgen
Es war der Preis für den reinen Zahnriemenwechsel plus Lager / Andruckrollen .
Übrigens hatte unser Mobi dort erst 33.000 km auf dem Buckel gehabt .
Aufgrund des Alters hatte ich es nur durchführen lassen .
Und Garantie auf die Reparatur habe ich auch von meiner Meisterwerkstatt bekommen .
Frage: Wieso hattest Du die A-Karte gezogen ? Welchen Duc hast Du ?