Aufbaubatterie entlädt sich
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 12:58
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Aufbaubatterie.
Zunächst einmal die Frage:
Wie groß ist die Entladung einer Aufbaubatterie wenn alle Stromverbraucher mittels serienmäßigen Schalters getrennt sind, außer natürlich der Uhr in der Instrumententafel oder aber dem Sicherheitsventil der Truma.
So, und nun zum Sachverhalt:
Vor einigen Wochen zeigte mir meine Instrumententafel im Aufbau, dort werden die Kapazitäten der Tanks und der Batterien angezeigt, dass die Aufbaubatterie in einem tiefentladenen Zustand ist, weniger als 10 Volt.
Daraufhin, und weil die Batterie eh schon schwächelte, habe ich die originale 3,5 Jahre alte 80 Ah Batterie gegen eine neue 90Ah AGM-Batterie tauschen lassen.
Mit der neuen Batterie waren wir ein Wochenende unterwegs. Auf dem Stellplatz hatten wir Strom und das WoMo war das ganze Wochenende angeschlossen.
Die Batterieladeanzeige zeigte auch ein völlig normales Verhalten.
Dann haben wir das WoMo wieder in die Garage gestellt und alle Verbraucher ausgeschaltet.
In der Garage war das WoMo nicht an 230 Volt angeschlossen.
Nach drei Wochen stelle ich fest, dass die Ladeanzeige der Aufbaubatterie wieder eine Tiefentladung anzeigt. Das kann doch nicht sein. Also meine Vermutung: Irgendwo ist eine Stromquelle die trotz Trennschalter Strom aus der Batterie saugt. Meine Verdacht: Die Heizung, denn die läuft auch dann, wenn die restlichen Verbraucher wie Steckdosen und Licht getrennt sind. Allerdings war die Heizung ordnungsgemäß ausgeschaltet.
Ich hatte das WoMo auch schon mehrfach für einige Wochen in der Garage ohne Strom. Und trotzdem war die Aufbaubatterie nicht anschließend leer.
Jetzt steht es beim Bosch-Dienst hier am Ort. Dort wurde alles durchgemessen und bislang kein Fehler gefunden. Und nun zurück zu meiner Frage:
Der Meister des Betriebs hat beim Messen der Aufbaubatterie festgestellt, dass wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, die Batterie mit 0,01Ampere entladen wird. Meine Frage nun, ist das normal? Seiner Meinung nach ja.
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Aufbaubatterie.
Zunächst einmal die Frage:
Wie groß ist die Entladung einer Aufbaubatterie wenn alle Stromverbraucher mittels serienmäßigen Schalters getrennt sind, außer natürlich der Uhr in der Instrumententafel oder aber dem Sicherheitsventil der Truma.
So, und nun zum Sachverhalt:
Vor einigen Wochen zeigte mir meine Instrumententafel im Aufbau, dort werden die Kapazitäten der Tanks und der Batterien angezeigt, dass die Aufbaubatterie in einem tiefentladenen Zustand ist, weniger als 10 Volt.
Daraufhin, und weil die Batterie eh schon schwächelte, habe ich die originale 3,5 Jahre alte 80 Ah Batterie gegen eine neue 90Ah AGM-Batterie tauschen lassen.
Mit der neuen Batterie waren wir ein Wochenende unterwegs. Auf dem Stellplatz hatten wir Strom und das WoMo war das ganze Wochenende angeschlossen.
Die Batterieladeanzeige zeigte auch ein völlig normales Verhalten.
Dann haben wir das WoMo wieder in die Garage gestellt und alle Verbraucher ausgeschaltet.
In der Garage war das WoMo nicht an 230 Volt angeschlossen.
Nach drei Wochen stelle ich fest, dass die Ladeanzeige der Aufbaubatterie wieder eine Tiefentladung anzeigt. Das kann doch nicht sein. Also meine Vermutung: Irgendwo ist eine Stromquelle die trotz Trennschalter Strom aus der Batterie saugt. Meine Verdacht: Die Heizung, denn die läuft auch dann, wenn die restlichen Verbraucher wie Steckdosen und Licht getrennt sind. Allerdings war die Heizung ordnungsgemäß ausgeschaltet.
Ich hatte das WoMo auch schon mehrfach für einige Wochen in der Garage ohne Strom. Und trotzdem war die Aufbaubatterie nicht anschließend leer.
Jetzt steht es beim Bosch-Dienst hier am Ort. Dort wurde alles durchgemessen und bislang kein Fehler gefunden. Und nun zurück zu meiner Frage:
Der Meister des Betriebs hat beim Messen der Aufbaubatterie festgestellt, dass wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, die Batterie mit 0,01Ampere entladen wird. Meine Frage nun, ist das normal? Seiner Meinung nach ja.