[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Aufbaubatterie entlädt sich
Seite 1 von 1

Aufbaubatterie entlädt sich

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 12:58
von Kai P.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Aufbaubatterie.

Zunächst einmal die Frage:

Wie groß ist die Entladung einer Aufbaubatterie wenn alle Stromverbraucher mittels serienmäßigen Schalters getrennt sind, außer natürlich der Uhr in der Instrumententafel oder aber dem Sicherheitsventil der Truma.

So, und nun zum Sachverhalt:
Vor einigen Wochen zeigte mir meine Instrumententafel im Aufbau, dort werden die Kapazitäten der Tanks und der Batterien angezeigt, dass die Aufbaubatterie in einem tiefentladenen Zustand ist, weniger als 10 Volt.
Daraufhin, und weil die Batterie eh schon schwächelte, habe ich die originale 3,5 Jahre alte 80 Ah Batterie gegen eine neue 90Ah AGM-Batterie tauschen lassen.
Mit der neuen Batterie waren wir ein Wochenende unterwegs. Auf dem Stellplatz hatten wir Strom und das WoMo war das ganze Wochenende angeschlossen.
Die Batterieladeanzeige zeigte auch ein völlig normales Verhalten.
Dann haben wir das WoMo wieder in die Garage gestellt und alle Verbraucher ausgeschaltet.
In der Garage war das WoMo nicht an 230 Volt angeschlossen.

Nach drei Wochen stelle ich fest, dass die Ladeanzeige der Aufbaubatterie wieder eine Tiefentladung anzeigt. Das kann doch nicht sein. Also meine Vermutung: Irgendwo ist eine Stromquelle die trotz Trennschalter Strom aus der Batterie saugt. Meine Verdacht: Die Heizung, denn die läuft auch dann, wenn die restlichen Verbraucher wie Steckdosen und Licht getrennt sind. Allerdings war die Heizung ordnungsgemäß ausgeschaltet.

Ich hatte das WoMo auch schon mehrfach für einige Wochen in der Garage ohne Strom. Und trotzdem war die Aufbaubatterie nicht anschließend leer.

Jetzt steht es beim Bosch-Dienst hier am Ort. Dort wurde alles durchgemessen und bislang kein Fehler gefunden. Und nun zurück zu meiner Frage:

Der Meister des Betriebs hat beim Messen der Aufbaubatterie festgestellt, dass wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, die Batterie mit 0,01Ampere entladen wird. Meine Frage nun, ist das normal? Seiner Meinung nach ja.

Re: Aufbaubatterie entlädt sich

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 13:43
von thomasd
Kai P. hat geschrieben:außer natürlich der Uhr in der Instrumententafel oder aber dem Sicherheitsventil der Truma.
Moin,

mal geschätz, dass dir in 20Tagen 60AH fehlen, sind das 3AH/Tag. Bei vielen lag es am Radio, welches durch den Speicher sehr viel verbrauchte.
Wenn das kein Elektriker genau messen kann, hilft nur durch ziehen der einzelnen Sicherungen den "Fresser" zu finden.

Re: Aufbaubatterie entlädt sich

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 17:26
von Andy
Kai P. hat geschrieben:Der Meister des Betriebs hat beim Messen der Aufbaubatterie festgestellt, dass wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, die Batterie mit 0,01Ampere entladen wird. Meine Frage nun, ist das normal? Seiner Meinung nach ja.
ja, meiner Erfahrung nach ist dieser Stromverbraiuch normal.

Und bei 3 Wochen ohne Ladung wäre ich auch skeptischm das das die Batterie überlebt, wenn die "verdächtigen" Stromfresser (Truma etc) eingeschaltet sind.

Re: Aufbaubatterie entlädt sich

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 17:58
von Kai P.
Hallo Thomas und Andreas,
erstmal Danke für die Reaktionen.
Andy hat geschrieben: Und bei 3 Wochen ohne Ladung wäre ich auch skeptischm das das die Batterie überlebt, wenn die "verdächtigen" Stromfresser (Truma etc) eingeschaltet sind.
Meine Erfahrung zeigt aber (seit ca. 15 Jahren), dass ich das Wohnmobil problemlos mit einer voll geladenen Batterie über mehrere Wochen abstellen kann ohne nachzuladen.
Die "Verdächtigen" wie die Truma braucht ja nur Strom für das Sicherheitsventil. Und das schalte ich meistens auch noch aus - weiß allerdings nicht ob das Ventils dann trotzdem Strom verbraucht.
Für mich ist eigentlich die wesentliche Frage, ob eine Entladung von 0,01 Ampere, wie sie der Werkstattmeister gemessen hat, über einen Zeitraum von sagen wir mal 4-6 Wochen eine voll geladene 90 Ampere Batterie so weit entlädt, dass meine rote Warnleuchte blinkt. Und das Blinken fängt glaube ich bei unter 11Volt an.

Re: Aufbaubatterie entlädt sich

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 18:58
von Andy
Also bei den angenommenen 0,01A kommen am Tag 0,24 Ah zusammen. Das macht in 3 Wochen 5Ah.

Da man das Ventil nicht einfach so ausschalten kann - es ist vor dem Hauptschalter abgegriffen - bin ich davon ausgegangen, das es noch arbeitet. Genauso wie die Uhr, das Radio und noch ein paar andere Kleinigkeiten. ;)

Re: Aufbaubatterie entlädt sich

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 18:29
von Kai P.
n´Abend zusammen,

ich wollte nur kurz melden wie es weitergegangen ist.

Der Bosch-Dienst hat festgestellt, dass die neue AGM-Batterie defekt ist.

Ich also hin zu meinem Händler bei dem ich die Batterie vor etwa fünf Wochen gekauft hatte, Schnieder in Datteln.
Der Werkstattmeister war natürlich Anfangs nicht begeistert, dass ich die dort gekaufte Batterie durch einen für ihn fremden Bosch-Dienst habe testen lassen. Denn seiner Meinung nach ist nicht jeder Bosch-Dienst dazu in der Lage eine Aufbaubatterie ordnungsgemäß zu testen.
Kurzum, ich habe das Wohnmobil zur Überprüfung bei Schnieder gelassen und zwei Tage später die Rückmeldung bekommen, dass die Batterie tatsächlich defekt ist.

Problemlos wurde die neue kaputte Batterie gegen eine andere neue ausgetauscht.
Ende gut - alles gut!!