[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Hymer-Dachhaube gerissen
Seite 1 von 2

Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 23:13
von Udo
Jetzt hat es auch meine Hymer-Dachhaube erwischt. Dies ist ein altes, bekanntes Problem bei Hymer. Durch zu festes Schließen der Dachhaube kommt es an den Aufhängungsbolzen zu feinen Rissen an der Dachhaube. Die Dachhaube setzt trotz dicker Gummidichtung auf dem Fahrzeugdach auf und es kommt während der Fahrt durch Vibrationen zu den Schäden. Der Neukauf einer Haube beläuft sich auf ca. 150 €.
Um mir diese Kosten zu ersparen, habe ich vorsorglich an den Enden der Risse kleine Löcher gebohrt. Jetzt kann das Material nicht weiter reißen.
Von außen habe ich dann noch eine Lage Panzerband verklebt. Nur wenn die Dachhaube ganz geöffnet wird, kann man diese unschöne Reparatur sehen. Macht mir aber nichts aus, für das Geld gibt es eine Menge guten Wein :mrgreen: :mrgreen: .

Udo
PC100010-400.jpg
PC100008-400.jpg
PC100009-400.jpg

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 23:31
von Remmi
Hallo Udo,
wir haben bei uns in der Firma einen Spezialkleber mit dem wir sehr viele Dinge dauerhaft verbinden.

Hält bombenfest und dauerhaft...werde sobald ich wieder fit bin mal schauen ob es den auch in Deutschland gibt.
Kurz von aussen und innen aufbringen und der Riss ist Geschichte.

Erinnere mich mal per PN, sonst vergesse ich das vielleicht wieder.

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 02:41
von Adler
Nur wenn die Dachhaube ganz geöffnet wird, kann man diese unschöne Reparatur sehen. Macht mir aber nichts aus, für das Geld gibt es eine Menge guten Wein :mrgreen: :mrgreen: .
Mensch Udo....



Alkohol ist keine Lösung!







































Alkohol ist ein Destillat :cool1

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 07:00
von camperfan
Noch ein Udo, der Panzertape zu schätzen weiss :lach1 :lach1 :lach1 :lach1


:oops: :oops: :oops: :oops:

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 08:49
von mobilfred
Hallo,

"kein Alkohol ist auch kein Destillat" ;)
Gruß Mobilfred


PS: Bin ebenfalls an dem Klebstoff interessiert!

"PPS: Nein, nicht Klebstoff statt Alkohol!" :oops:

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 08:55
von Lira
Naja, ich sag mal - Kein Alkohol ist auch keine Lösung.
Von da her hat der Udo schon Recht.

Bei meinem Bürstner sind auch 2 Dachluken, also nicht die grosse, gerissen.
Wird aber, da Fahrzeug noch keine 2 Jahre alt, auf Garantie ausgetauscht.
Der Fehler sei auch bei dieser Charge bekannt wurde mir mitgeteilt.
Die Fahrzeuge werden/wurden trotzdem mit diesem Fehler verkauft.
Wenn der Schaden dann ausserhalb der Garantiezeit auftaucht, hat der Käufer halt Pech gehabt.
Das muss man sich mal geben!!

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 09:04
von mobilfred
Ja Lira,

so ist es. Meiner ist gerade aus der Gewährleistung raus, hat noch keinen Riss, vermutlich weil ich die Luke nur mit samftem Druck schließe und bei Standzeiten die Dichtung durch leichtes öffnen entlaste. Aber der Riss wird kommen, wie das Amen in der Kirche.

Dafür stellt Remmi ja für uns eine Zwischen - "Lösung" bereit, wenn wir ihn erinnern! Danke dafür!
Grüsse

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 09:17
von Herr B.
Hallo Udo,

Eine erfreuliche Nachricht für Dich:
Du kannst mehr Wein trinken als Du glaubst!
File0.jpg
Da das Bild etwas klein ist hier noch einmal die Preise vom 07.12.2007:
(wobei es mir so vorkommt als ob Pos.1 + 2 vertauscht sind?)
Dachlüfterhaube 800 x500 Milchglas ohne ZE (Zwangsentlüftung) 212,33 €
Milchglas mit ZE 189,57 €

Klarglas mit ZE 207,73 €
Klarglas ohne ZE 197,39 €

Na, dann Prost!

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 09:33
von Lira
Ja - sag amal - ist denn das die Möglichkeit??
Gibts das, dass diese Fehler vorprogrammiert sind und das Gelump trotzdem auf Teufel komm raus verbaut wird?
Ich fasse es nicht !!

Re: Hymer-Dachhaube gerissen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:07
von Remmi
mobilfred hat geschrieben: Dafür stellt Remmi ja für uns eine Zwischen - "Lösung" bereit, wenn wir ihn erinnern! Danke dafür!
Grüsse
Leider komme ich im Moment durch eine OP nicht in die Firma...also noch ein paar Tage Geduld.

Werde euch nicht vergessen. :cool1 :cool1 :cool1