Diverse Probleme
Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 19:13
Hallokmfrank hat geschrieben:Danke Wolli,
welche Probleme gab es noch mit dem Reisemobil?
Nachtrag zu Trier Kurztrip [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?f=4&t=6039[/clicklink]
Probleme gab es unter anderen mit den Ladegerät. Die Anzeige blinkte. Da der Zustand blinken nicht im Serviceheft beschrieben war, habe ich bei Knaus angerufen.
Von der Zentrale wurde ich mit einem freudlichen Herrn dessen Name ich vergessen, habe verbunden, der hörte sich das Problem an und wollte nach dem es sich schlau gemacht hat zurück rufen.
20 min Meldete sich der Herr vom Knaus und meinte daß das Laderät nicht durch schaltet und die Batterie nicht geladen würde.
Mit einem Reset (Stecker ziehen und 10 min Warten) könnte der Fehler vieleicht behoben werden.
Leider hat es erst am 2 Tag geklappt, nach dem die Batterie leer war und das Licht ausging.
Danach hat das Ladegerät beide Batterie geladen.
Hat jemand auch solche Probleme gehabt und wie wurden die gelöst

Zweites grosses Problem, waren die Gasflaschen bei Nachts -9°C bis Tags -1 °C abend schön warm eingeschlafen und morgend durch die Kälte im WOMO aufgewacht + 6°C.
Die Gasflasche war leer, nach 24 Std. nur.
Die zweite Gasflasche dran gemacht nach 24 Std. wieder leer.
Wie kann das sein

Liege ich mit meiner Vermutung, die Dinger waren nicht voll, richtig oder kann das jemand nachvollziehen.

Anderes Problem war die Aufbautür, die ist nicht richtig Dicht und klappert wärend der Fahrt.
Der Türgriff von innen ist so leichtgängig das ich vermute das eine Feder zu schlapp ist.



Auch bei der Lerrung des Frischwassertanks vor der Heimreise, durch die grosse Reinigungsöffnung gab es Probleme mit der Dichtung im schwarzen grossem Deckel, der Dichtring ähnelt einem Korkenziehen. Vom Dichtigkeit kann da keine Rede sein.
Für Anregungen bin sehr Dankbar.
gruß Wolli