Seite 1 von 1

bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 12:53
von Sonne
Hallo, ich hoffe, alle sind gut und unfallfrei ins neue Jahr gekommen!
Für uns begann das neue Jahr leider nicht, wie geplant, im Womo, sondern im heimischen Bett.
Voll gepackt und mit guter Laune sollte es am Mittwoch nach Wilhelmshaven auf den Stellplatz gehen, um dort mit Camperfreunden ins neue Jahr zu rutschen.
Aber unser Womo gab nur ein Krächzen von sich. Mein Mann gab sich alle Mühe das Womo zum Starten zu bewegen, aber es tat sich nichts. :cry:
Auch dem Mechanilker(Dank an Herrn Bettenbrock, der trotz Glätte schnell kam) folgte es nicht.
Er empfahl meinem Mann, ein Ventil, das die Dieselzufuhr sichert, auszubauen und es dann wieder zu versuchen. Im dichten Schneegestöber machte er sich daran, aber leider lag dort der Fehler wohl nicht. Da beim Ausbau eine kleine Feder "verloren" ging, muss das Ventil neu bestellt werden, und das Teil kommt erst im neuen Jahr. :cry:
Weitere versuche um doch noch fahren zu können, folgten. Da es wohl nicht am Ventil lag, kann es hoffentlich nur eine verstopfte Leitung sein. Auch der "Heizstab", der große Busse zum Erwärmen bringt, half nicht, genau so wenig wie die "Direktzufuhr" von Diesel. Unser Womo ließ sich nicht erweichen. Was haben wir ihm nur getan? :cry:
Nun warten wir auf Tauwetter, denn bei Glätte :cry: auf den Straßen kann unser Womo nicht in die Werkstatt geschleppt werden.
So mussten wir, nach 10! Jahren, Silvester im heimischen Wohnzimmer erleben.

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 15:45
von Susanne
Hallo,
ein frohes neues Jahr noch.
Habt ihr den Kraftstofffilter nachgeschaut/gewechselt und dem Diesel Fließverbesserer beigegeben? Bei uns in der Werkstatt ist das zur Zeit das
Hauptproblem bei Transportern und LKW's da der Diesel flockt durch den höheren Biodieselanteil.

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:18
von Karl0097
Ich würde bei Common-Rail Dieseln keine "Fließverbesserer" verwenden.
Moderne Common-Rail- oder Pumpe-Düse-Selbstzünder reagieren nach Angaben des TÜV Rheinland in Köln auf zugemischte Hausmittel wie Benzin oder Petroleum "extrem allergisch". Im schlimmsten Fall komme es zum Totalausfall des Einspritzsystems.

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 17:12
von Sonne
Hallo Peter, danke für den Tipp mit dem Kraftstofffilter :) Leider ist es jetzt schon zu dunkel, aber morgen wird Herbert das sofort überprüfen. Vielleicht war der holländische Diesel doch zu billig :roll:

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 18:39
von Aramis
Hallo Helene,

so ein Pech auch. Drücke Dir die Daumen das Euer Auto schnell wieder läuft.

Lg Gabi

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 19:45
von Susanne
Tipp kam von Susanne, macht aber Nichts.

@Karl
ich habe nicht von Hausmitteln gesprochen. Es gibt im Fachhandel dieses Mittel zu kaufen und wenn das bei uns so wäre, würde ich mir das
auch nur im Fachhandel besorgen.
Wenn man sicher gehen will, sollte man nur an Markentankstellen tanken oder aber Aral Ultimate, dieser ist ohne Biodieselzusatz

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 19:55
von Sonne
Hallo Susanne, entschuldige bitte, aber solche technischen Antworten könnten nur von deinem Mann kommen - hab ich gedacht :girl_impossible:

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:46
von Susanne
Hallo Sonne,
was ist denn nu mit eurem Wägelchen????

Re: bitte, bitte Tauwetter

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:54
von Sonne
Hallo Susanne, wir haben ihn gestern wieder abholen können. Der Antrieb für die Einspritzpumpe war um einen Zahn übergesprungen. Dadurch waren die Einspritzzeiten verstellt und er konnte gar nicht anspringen. Ein Ventil und auch der Dieselfilter wurden erneuert. Beim nächsten Tanken sollen wir ein wenig Oel dazu geben. Nun sind wir zwar um 320 Euro leichter, aber wir haben das Wägelchen wieder auf dem Hof.