Seite 1 von 11
Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 17:56
von kmfrank
Hallo Zusammen,
wer hat an seinem Reisemobil schon einmal ein Rad an der Hinterachse gewechselt?
Empfehlung: Fahrt mit dem Reisemobil in den nächsten Werkzeugfachhandel und sucht mit dem Verkäufer das passende Werkzeug aus. Probiert es auch gleich einmal.
Zusätzlich zu dem vernünftigen Werkzeug habe ich ein 1,5m langes Verlängerungsrohr im Staufach liegen. Einen Drehmomentschlüssel in der entsprechenden Größe kann man sich verkreifen, wenn man ein langes Rohr dabei hat.
Warum liegt eigentlich kein entsprechendes Werkzeug in den Reisemobilen drin? Wer noch Garantie hat, sollte das bemängeln und sich ordentliches Werkzeug geben lassen.
Empfehlung: Beim abholen eines neuen Reisemobils möchte ein Geschäftsführer vorführen, wie er eine Radmutter an der Hinterachse löst

)
So kann man hoffen, dass dieser Mangel bald ausgemerzt ist.
Habe in meinem Reisemobilleben schon mehrfach Reifen wechseln müssen

(. Das schönste Erlebnis war, das 17,5 Zoll-Rad vom Dach des Reisemobils zu bekommen. Den Reifen habe ich herunter geworfen. Ihr glaubt nicht, wie solch ein Reifen springt. Glück gehabt, es ist niemand zu Schaden gekommen
Ein tolles Werkzeug habe ich hier gefunden
http://hawepower.de/
Gut, die Preise sind auch .......... tieeeef durchatmen

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:07
von rittersmann
wer hat an seinem Reisemobil schon einmal ein Rad an der Hinterachse gewechselt?
Ich hab das schon öfters gemacht. Das ist beim Duc mit dem mitgelieferten Bordwerkzeug kein Problem.

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:15
von präses
"wer hat an seinem Reisemobil schon einmal ein Rad an der Hinterachse gewechselt?"
mach ich jedes Jahr zweimal - Sommer auf Winter und zurück auf Sommer. Hab aber auch schon bei versch. WoMos unterwegs wechseln müßen -- nur ich hatte meist Kastenwagen und auch jetzt beim TI das serienmäßige Werkzeug.
Das mit dem "Einen Drehmomentschlüssel in der entsprechenden Größe kann man sich verkreifen, wenn man ein langes Rohr dabei hat." seh ich anders. Meine Alu Räder zieht mir keiner mit ner Rohrverlängerung an und auch bei Stahlfelgen ist das nicht so richtig gesund für die Räder.
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:19
von luedra
Hallo,
wie bekommt Ihr beim ALKO-Fahrwerk das Fahrzeug hinten angehoben, um ein Rad zu wechseln.
Habe es einmal versucht (Übung). Bin aber gescheitert.
Hoffe im Ernstfall auf den ADAC.

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:21
von kmfrank
Hallo Manfred,
klar, bei Deinen kleinen Schrauben darfst Du natürlich nicht mit einer großen Verlängeung ran
Hattest Du Alufelgen, hab ich gar nicht so in Erinnerung
Bei meinen 17,5 Zoll Rädern mußt man natürlich schon ein wenig fester zupacken

.
Bei Serienfahrgestellen ohne großen Überbau hat man häufig auch keine Probleme. Einfach mal ausprobieren

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:22
von luedra
Hallo präses,
gerade Deine Info gelesen.
Da wirst Du mir bestimmt meine Frage beantworten

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:22
von Adler
Ich hab das auch schon mehrfach praktiziert allerdings immer nur zu Hause (Wechsel von Sommer auf Winterreifen) das geht mit einem Radkreuz sehr wohl.
Aber möglicherweise bist du einfach ein paar Klöße zu leicht
Der Wagenheber taugt meistens nix...
Und an den meisten Duc´s sind ja gar keine Ersatzräder dran sondern so ein Reifenfüllsystem.
Bei unserem Dicken würd ich jemanden anrufen.... das Ersatzrad ist unter der Kiste und da ist es mir zu schmutzig

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:33
von thomasd
Also, ich bin im ADAC, der hat auch Hubschrauber um das Reserverad vom Dach zu hieven.
Adler, du hast doch jetzt einen Abwasserwagen, damit kannst du deinen Adjutanten doch unter die "Kiste" rollen.

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:36
von Leberkäsbaron
Radwechsel? Wegen einer Panne? Auf der Autobahn? Vielleicht noch im Regen???
Da hilft nur:
01802-222222 (ADAC)
Im Ernst: Der Kelch müsste an mir vorübergehen ... das wäre dann der erste Fall, wo für meine Beiträge auch mal 'ne Gegenleistung fällig wäre
Sechs Tonnen und Zwillinge hinten dürften ein Problem sein, dass ich ohne Unterstützung durch den gelben Engel nur ungern angehen würde ...
Grüsse Fredl
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:40
von präses
Hallo Michael, im Sommer ALU, im Winter Stahl und geb mal nicht so an mit Deinen dicken Schrauben

so ein riesen Unterschied ist bei den Anzugsdrehmomenten gar nicht:
Art / Ausführung Bolzengröße Nm
Radmuttern
herkömmlicher Art M 12 100
M 14 x 1,5 160 - 180
M 16 x 1,5 180 - 220
M 18 x 1,5 280
M 20 x 1,5 350
M 22 x 1,5 450
Flachbundmuttern M 16 x 1,5 200
M 18 x 1,5 400
M 22 x 1,5 600
Trilexräder M 18 x 1,5 180 - 220
M 22 x 1,5 230 - 270
Alufelgen
LkW M 22 x 1,5 550 - 650
..............................................................................................................................
Hallo luedra, mit ALKO kenn ich mich leider nicht aus, wüßte aber nicht wo die Schwierigkeit liegen soll solange ich mit dem Wagenheber unter den Rahmen komme. Kann nur sein, das Du das Fahrzeug nicht an der Achse hochheben solltest (wie bei mir) da man sonst das Rad nicht aus dem Radkasten bekommt. Ich muß am Rahmen heben damit die Achse kompl aus den Federn kommt.