Seite 1 von 4
Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 18:15
von Wollrud
Hallo
Auf vielen WOMO´s sieht man sogenannte Flachschüsseln, welchen Vorteil haben diese gegenüber Runden Schüsseln ?.
Brauchen diese keinen LNB ? ,gibt es die nur Analog oder auch Digital ? .
Ist das Ausrichten schwieriger oder Leichter ?.
Gruß Wolli
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 18:40
von Kerli
Moin Wolli,
wir haben die bekannte und auch beliebte "Flach-SAT-Antenne" BAS 60 von Kathrein auf 'm Womo-Dach.
Das heißt, vor dem TV-Vergnügen ist erstmal ein wenig kurbeln angesagt.......
Im Schnitt brauche ich vom hochkurbeln bis zum optimalen TV-Bild max. zwischen 2 und 3 Minuten
(......viel schneller sind vollautomatische SAT-Anlagen häufig auch nicht )
Und für den Preis einer dieser modernen vollautomatischen SAT-Anlagen ( locker zwischen 2000 und 3000 Euro )
würde ich mir lieber z.B. eine Efoy Brennstoffzelle kaufen oder 'ne fette Solaranlage oder oder.......
Natürlich wie immer - alles Geschmacks- und Ansichtssache

Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 18:51
von präses
Hallo Wolli,
im Gegensatz zu Kerli hab ich diese BAS 60 nach kurzer Zeit wieder vertickt. Diese Flachantenne hat die Eigenart, alles oder nichts. Jetzt habe ich wieder eine normale 60er Schüssel mit klapp LNB, da seh oder höre ich wenn ich mich dem Sateliten nähere.
Zu Deinen Fragen: Der LNB ist bei den Flachantennen eingebaut, also von aussen nicht sichtbar. Es gibt beides, Analog und Digital wobei ich glaube bei Kathrein sind sie jetzt alle Digitaltauglich.
Zum Ausrichten hast Du ja jetzt schon zwei gegensätzliche Aussagen. Ich schwöre auf den leicht umgebauten Shapeg Gelenkmast mit 60er Schüssel zusätzlich habe ich einen DVBT Empfänger, da brauch ich oft keine Schüssel.
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 18:55
von Mobi-Driver
Moin moin ,
an unseren beiden ersten Mobis hatten wir auch die Kathrein Flachantennen und waren zufrieden mit
den Empfangsleistungen . Die erste BAS-Antenne war anolog tauglich, nicht digital !
Die zweite BAS auf dem zweiten Mobi war dann digital tauglich . Auf unserem jetzigen Mobi war
bereits beim Kauf eine digitale automatische 90cm Sat.Schüssel montiert . So ein Teil kostet richtig
Knete . Aber es ist auch ein geniales Teil . Auf Knopfdruck an der Fernbedienung fährt diese große Schüssel
automatisch und recht schnell in die Empfangseinstellung .
Die große Schüssel hat bessere Empfangsleistungen als die BAS-Flachantennen von Kathrein .
Es kommt auch immer darauf an, wieviel Geld man ausgeben möchte bzw. kann .
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 18:58
von derspieder
Wollrud hat geschrieben:Hallo
Auf vielen WOMO´s sieht man sogenannte Flachschüsseln, welchen Vorteil haben diese gegenüber Runden Schüsseln ?.
Sie sind sehr Kompakt und gut "verpackt", man kann sie ca. mit einer 60'er Schüssel vergleichen.
Brauchen diese keinen LNB ? ,gibt es die nur Analog oder auch Digital ? .
der LNB ist schon eingebaut und digitaltauglich.
Ist das Ausrichten schwieriger oder Leichter ?.
Es gibt manuelle Ausrichtung und automatische, wie Kerli schon schrieb.
Ich habe eine automatische von Kathrein BAS60, die Ausrichtung dauert ca. 1-2 Min und das ist eine bequeme Sache. Zur automatischen Steuerung benötigst Du noch einen Digitaltauglichen Empfänger, den Kathrein UFS 740. Ich habe für die Komplettanlge 1400,- € bezahlt und selbst eingebaut.
Ich habe bei freier Sicht keine Probleme bisher gehabt, auch guter Empfang in Italien (Sardinien)

Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:21
von Andy
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt.
Wir halten es so wie Kerli, eine BAS 60, die digital und analog kann, und manuelle Ausrichtung. Zur haben wir noch einen analogen Receiver wobei die Ausrichtung in 1-2 Minuten klappt. Bis jetzt habe ich die Ausgabe eine automatischen Antenne gespart, aber wenn es nicht mehr anders geht, werde ich auf digital wechseln müssen und dann schaun wir mal, ob die manuelle Ausrichtung immer noch klappt. Aber das hat ja noch bis mindestens 2012 Zeit.
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:37
von Kerli
präses hat geschrieben:
Diese Flachantenne hat die Eigenart, alles oder nichts.
Da hat Präses recht - das TV-Bild kommt leider
nicht langsam zum Vorschein, manchmal hat man
vielleicht nur 'n Millimeter zu weit gedreht und schon ist man am "Punkt" vorbei
Aber Übung macht den Meister und bisher klappte es immer ganz gut..... max. 2 - 3 Minuten
Und letztendlich überzeugte uns auch das Preis-Leistungsverhältnis dieser BAS 60
Da unsere Touren selten außerhalb von Mitteleuropa stattfinden,
hatten wir bisher überall guten TV-Empfang ( wie z.B. in Schweden, Frankreich, Österreich... )
Zur groben Ausrichtung schau ich auch schon mal auf den Kompaß.......oder auf Womo-Nachbarn
und deren SAT-Antennen.....
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:44
von Herr B.
Hallo allerseits,
die Ausrichtung mit digitalem Reseiver von Hand klappt hervorragend. Ich habe einen Reseiver mit eingebautem Satelitenfinder. Wenn man auf dem Sender ist zeigt ein waagerechter Balken sofort die Signalstärke. Nach kurzer Zeit kommt dann das Bild. Bei Starkregen geht nichts mehr aber auch mit automatischer Antenne nicht.
Ich kann die BAS 60 mit handbetriebenem Shapegmast bedingungslos empfehlen!
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:50
von Kerli
Herr B. hat geschrieben:
Ich kann die BAS 60 mit handbetriebenem Sarpegmast bedingungslos empfehlen!
Wir auch, allerdings so geschrieben:
Shapeg
Nicht das Wolli Tante Google mit "falschen" Worten füttert......
http://www.shapeg.de/
Re: Sat- Schüssel Rund oder Flach
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 21:10
von thomasd
Herr B. hat geschrieben: Bei Starkregen geht nichts mehr aber auch mit automatischer Antenne nicht.
Moin,
dann sind meine Antennen anders!