Efoy 1600

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
joxy

Efoy 1600

Beitrag von joxy »

Ich bin daran mein Womo mit einer Efoy 1600 auszustatten. Der Grund: Ich könnte eine Batterie einsparen und somit ca 35 kg gewicht einsparen. Klar ist mir schon ,dass ich damit sehr teuren Strom produziere aber ich habe es diesen Winter in Portugal erlebt, dass selbst mit 200 Ampere Batteriekapazität, diese nicht ausreicht um die Ladung zu erhalten. Welche Erfahrungen sind hier vorhanden.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Efoy 1600

Beitrag von thomasd »

joxy hat geschrieben:dass selbst mit 200 Ampere Batteriekapazität, diese nicht ausreicht um die Ladung zu erhalten.
was meinst du damit?

Erfahrungen habe ich keine.
Gewichtsersparnis: 35kg -Efoy (7,3kg, -Methanol (10kg) = 17,7kg
Ladeschlussspannung: 14,2V, für welche Batterien ist das optimal?
Für den der mal schnell Strom braucht, ist das nichts, weil nur mit 5,4A/Std. nachgeladen wird.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Efoy 1600

Beitrag von kmfrank »

Hallo Joxy,

als erstes solltest Du Deinen Reise- Überwinterungsgewohnheiten deutlich machen. 2. beschreib uns bitte was für einen Stromverbrauch Du hast und ob Du lange an einem Platz stehst.

Meine Gedanken, Hinweise beziehen sich auf Freistehen. Nix Strom vom Land.
Vermute, dass Du zum Überwintern (in der Sonne) mit Solar und einem kleinen Moppel besser bedient bist.
Gewichtsbilanz verbessern um ca. 30 Kg machen, denke ich, den Kohl nicht fett.

Zur Brennstoffzelle, ich habe eine Brennstoffzelle eingebaut und weiß wovon ich rede. Eine Brennstoffzelle ist grundsätzlich eine feine Sache. Gekauft hätte ich Sie mir nicht. Die Brennstoffzelle hat mir beim Winterurlaub das stehen bleiben am Lift ermöglicht.
Wir haben so ca 50 Ah Stromverbrauch am Tag, das schafft die Zelle, muß aber dann auch in der Nacht laufen. Der nächtliche Betrieb ist störend.

Batterie entfallen lassen? Welche Batteriekapazität hat Du eingebaut? Mit nur 100 Ah Batterie würde ich nicht Durch die Gegend fahren weil:
Die Batterie wird nur zu 80% durch die LIMA geladen. eine Batterie sollt nicht wesentlich unter 50% entladen werden, bei Gel darf es wohl ein wenig weniger werden.
Somit bleiben Dir zur echten Nutzung so um die 30 Ah, das ist nichts.
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Efoy 1600

Beitrag von cruiser1941 »

Hallo Joxy

es besteht ein Thread im Forum über Brennstoffzellen. Gib einfach Brennstoffzelle in "Suchen" ein, da ist schon eine Menge an Informationen zu sehen.
joxy

Re: Efoy 1600

Beitrag von joxy »

@Kmfrank

im Dezember und Janauar war ich in Portugal und Nordspanien unterwegs.
Ich habe dabei die erfahrung machen müssen , dass trotz 200 Ampere -Batteriekapazität, diese nicht ausgereicht hat, alleine die Heizung und das Licht problemlos zu versorgen. In Lissabon standen wir 3 Tage und die Batteriespannung sank jeden morgen auf gegen 11.3 Volt ab und die Automatik schaltete die Stromzufuhr einfach ab. Den Moppel hatte ich nicht dabei weil meine Zuladungskapazität dies zusammen mit dem Roller nicht zugelassen hat. So musste ich spätsten nach 2 Stehtagen den Motor laufen lassen um wieder einigermassen Strom in die Batterie zu bekommen.
Mein Kollege Hans mit seinem RMB schaute jeden aben so gegen drei stunden in den TV (ich selber habe ja nicht mal ein TV gerät an Bord) und hatte dank seiner Efoy immer genug Spannung. Das kleine Maschinchen hat seine Arbeit problemlos und kaum hörbar gemacht.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Efoy 1600

Beitrag von kmfrank »

Hallo Markus,

was Du beschreibst, paßt zu meiner Kapazitätsrechnung.
Sicher wird Dir die Brennstoffzelle bei Deiner Reisegewohnheit das Stromproblem lösen.
Auf die 2. Batterie würde ich auf keinen Fall verzichten, damit Du Methanol sparen kannst. Vermute, die Beschaffung von Methanol dürfte in Spanien nicht so einfach sein?

Eine Solarzelle würde Deine Standzeit ebenfalls verlängern aber halt nicht Wetterunabhänig was in südlichen Gefilden nicht ganz so ausschalggebend ist.
Ein Moppel für 300 € (Kipor 1000 IG) hilft Dir vom Preisleistungsverhältnis am besten ;)
Ein B2B Sterlingregler verlängert Deine Standzeit auf 3 Tage +.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Efoy 1600

Beitrag von Urban »

es gibt noch eine Möglichkeit, nicht ganz billig aber ziemlich wirkungsvoll....eine Dynawatt 230 Volt Lichtmaschine, diese wird zusätzlich zur normalen Lichtmaschine mit demselben Keilriemen betrieben, Platzsparend liefert diese dann sobald der Motor läuft 230 Volt....genug Kraft zum schnellen Laden der Batterien.....und genug Kraft zum Betrieb von einer Dachklimaanlage während der Fahrt.
Also einen Moppel den man immer parat hat

http://www.leab.de/230vgeneratoren/dyna ... eiten.html
arno
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1621
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Efoy 1600

Beitrag von arno »

Hi Urban
hast Du Preise auf der Seite gefunden,
ich konnte nichts finden.Wäre eine gute
Alternative.
Gruß Arno
tom1120
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Feb 2010, 19:09

Re: Efoy 1600

Beitrag von tom1120 »

Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis der Efoy erschreckend schlecht!
Dazu die immensen Kosten für Methanol, das auch noch hochgifitig ist.
Die Lebensdauer der gesamten Zelle ist nach wenigen hundert Stunden erreicht.

Für mich keine Alternative zu einem Generator.

Tom
klaus1960
Explorer
Explorer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665

Re: Efoy 1600

Beitrag von klaus1960 »

prinzipiell ist das teil klasse ...aber für mich zu teuer ...http://www.leab.de/downloads/leabunterflurde.pdf

wenn man sich aber anschaut was die einbaugeneratoren kosten , dann kann das eine alternative sein


klaus
Antworten

Zurück zu „Zubehör“