21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:50
Hallo und Moin Moin Leute,

ein paar weitere Zeilen und Hinweise zum Stellplatz in Stade folgen noch,
hier nun erstmal die wichtigsten Infos und dazu ein paar eigene brandaktuelle ( Winter-) Fotos:
http://www.abload.de/img/fostd01f8wu.jpg
http://www.abload.de/img/fostd02wva1.jpg
http://www.abload.de/img/fostd03vjnn.jpg
http://www.abload.de/img/fostd04rmrs.jpg
http://www.abload.de/img/fostd0527qg.jpg
http://www.abload.de/img/fostd06wjut.jpg
http://www.abload.de/img/fostd079kqb.jpg
Stellplatz aus der Möwensicht
Ort / Postleitzahl: Stade / 21682
Straße / Bezeichnung: Schiffertorstraße 21 / Stellplatz "Am Schiffertor"
Region / Bundesland: Altes Land / Elbe-Region / Niedersachsen
GPS- bzw. Geodaten: N 53.60281 E 9.46650
Telefon / Fax: Tel. 04141 - 409170 und auch 0174 - 1946422 / Fax 04141 - 409150
E-Mail: info@stade-tourismus.de
Homepage: / http://www.stade-tourismus.de / http://www.tourismusverband-stade.de / http://www.tourismus-altesland.de
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 1 Bremen - HH, Abfahrt Rade, über Buxtehude und Horneburg ( B 73 ) nach Stade
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 27 Bremen - CUX, Abf. Hagen, über Beverstedt und Bremervörde ( B 71 / B 74 )
nächster größer Ort / Entfernung: Bremervörde ca. 28 km, Buxtehude ca. 26 km, Hemmoor ca. 27 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: Großer gut ausgestatteter und ruhiger City-SP in grüner Landschaft in Nähe der Altstadt
Anzahl der Stellplätze: 79 (…..auch für sogenannte "Dickschiffe" geeignet )
Untergrund der Stellplätze: Schotter
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: am Automaten auf dem Platzgelände
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 8,50 Euro für 24 Stunden
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / 1 Euro für ca. 80 - 100 Liter ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inklusive ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inklusive ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Strom-Versorgung / Kosten: ja / ab 0,50 Euro ( mehrere münzbetriebene Stromsäulen auf dem Platzgelände )
Toiletten am SP / Kosten: nein
Duschen am SP / Kosten: nein
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja / mit Mülltrennung
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja / Empfangshäuschen und Info-Tafel an der Platzeinfahrt
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja / an mehreren Stellflächen im hinteren Bereich befinden sich einige kleinere Grasflächen
Strand am SP: nein
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: nein / aber Erlebnis- und Solebad Solemio ca. 2,5 km entfernt ( Am Exerzierplatz )
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: ja / aber nur während der Hauptsaison ( Infos im Empfangshäuschen )
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein / aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten ab ca. 700 m
Lebensmittelladen am SP: nein / aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten ab ca. 700 m
Imbiss / Restaurant am SP: nein / aber mehrere gastronomische Betriebe ab ca. 800 m
Sonstiges: historische Altstadt vom Wasser umsäumt, Hansehafen, Burggraben, Holztretkran,
St. Cosmae-Kirche, Schwedenspeicher, Museumsinsel, gotische Hintze-Haus,
Heimatmuseum, Bockwindmühle und Freilichtmuseum auf der Museumsinsel,
Museumsschiff Greundiek, Stadtführung per Fleetkahn, Stadeum, Altstadtfest usw. usw.
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2010
Stellplatz-Infos erstellt von: Kerli
Nächster guter Stellplatz im Umkreis: z.B. in Hollern-Twielenfleth direkt am Elbufer, ohne V+E und ohne Strom, 5 Euro pro 24 Std.
Alle Angaben beruhen soweit wie möglich auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr )
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

ein paar weitere Zeilen und Hinweise zum Stellplatz in Stade folgen noch,
hier nun erstmal die wichtigsten Infos und dazu ein paar eigene brandaktuelle ( Winter-) Fotos:
http://www.abload.de/img/fostd01f8wu.jpg
http://www.abload.de/img/fostd02wva1.jpg
http://www.abload.de/img/fostd03vjnn.jpg
http://www.abload.de/img/fostd04rmrs.jpg
http://www.abload.de/img/fostd0527qg.jpg
http://www.abload.de/img/fostd06wjut.jpg
http://www.abload.de/img/fostd079kqb.jpg
Stellplatz aus der Möwensicht
Ort / Postleitzahl: Stade / 21682
Straße / Bezeichnung: Schiffertorstraße 21 / Stellplatz "Am Schiffertor"
Region / Bundesland: Altes Land / Elbe-Region / Niedersachsen
GPS- bzw. Geodaten: N 53.60281 E 9.46650
Telefon / Fax: Tel. 04141 - 409170 und auch 0174 - 1946422 / Fax 04141 - 409150
E-Mail: info@stade-tourismus.de
Homepage: / http://www.stade-tourismus.de / http://www.tourismusverband-stade.de / http://www.tourismus-altesland.de
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 1 Bremen - HH, Abfahrt Rade, über Buxtehude und Horneburg ( B 73 ) nach Stade
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 27 Bremen - CUX, Abf. Hagen, über Beverstedt und Bremervörde ( B 71 / B 74 )
nächster größer Ort / Entfernung: Bremervörde ca. 28 km, Buxtehude ca. 26 km, Hemmoor ca. 27 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: Großer gut ausgestatteter und ruhiger City-SP in grüner Landschaft in Nähe der Altstadt
Anzahl der Stellplätze: 79 (…..auch für sogenannte "Dickschiffe" geeignet )
Untergrund der Stellplätze: Schotter
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: am Automaten auf dem Platzgelände
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 8,50 Euro für 24 Stunden
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / 1 Euro für ca. 80 - 100 Liter ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inklusive ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inklusive ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Strom-Versorgung / Kosten: ja / ab 0,50 Euro ( mehrere münzbetriebene Stromsäulen auf dem Platzgelände )
Toiletten am SP / Kosten: nein
Duschen am SP / Kosten: nein
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja / mit Mülltrennung
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja / Empfangshäuschen und Info-Tafel an der Platzeinfahrt
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja / an mehreren Stellflächen im hinteren Bereich befinden sich einige kleinere Grasflächen
Strand am SP: nein
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: nein / aber Erlebnis- und Solebad Solemio ca. 2,5 km entfernt ( Am Exerzierplatz )
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: ja / aber nur während der Hauptsaison ( Infos im Empfangshäuschen )
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein / aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten ab ca. 700 m
Lebensmittelladen am SP: nein / aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten ab ca. 700 m
Imbiss / Restaurant am SP: nein / aber mehrere gastronomische Betriebe ab ca. 800 m
Sonstiges: historische Altstadt vom Wasser umsäumt, Hansehafen, Burggraben, Holztretkran,
St. Cosmae-Kirche, Schwedenspeicher, Museumsinsel, gotische Hintze-Haus,
Heimatmuseum, Bockwindmühle und Freilichtmuseum auf der Museumsinsel,
Museumsschiff Greundiek, Stadtführung per Fleetkahn, Stadeum, Altstadtfest usw. usw.
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2010
Stellplatz-Infos erstellt von: Kerli
Nächster guter Stellplatz im Umkreis: z.B. in Hollern-Twielenfleth direkt am Elbufer, ohne V+E und ohne Strom, 5 Euro pro 24 Std.
Alle Angaben beruhen soweit wie möglich auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr )
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia