Seite 1 von 5

21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:50
von Kerli
Hallo und Moin Moin Leute,
:cool1

ein paar weitere Zeilen und Hinweise zum Stellplatz in Stade folgen noch,
hier nun erstmal die wichtigsten Infos und dazu ein paar eigene brandaktuelle ( Winter-) Fotos:

http://www.abload.de/img/fostd01f8wu.jpg

http://www.abload.de/img/fostd02wva1.jpg

http://www.abload.de/img/fostd03vjnn.jpg

http://www.abload.de/img/fostd04rmrs.jpg

http://www.abload.de/img/fostd0527qg.jpg

http://www.abload.de/img/fostd06wjut.jpg

http://www.abload.de/img/fostd079kqb.jpg

Stellplatz aus der Möwensicht

Ort / Postleitzahl: Stade / 21682
Straße / Bezeichnung: Schiffertorstraße 21 / Stellplatz "Am Schiffertor"
Region / Bundesland: Altes Land / Elbe-Region / Niedersachsen
GPS- bzw. Geodaten: N 53.60281 E 9.46650
Telefon / Fax: Tel. 04141 - 409170 und auch 0174 - 1946422 / Fax 04141 - 409150
E-Mail: info@stade-tourismus.de
Homepage: / http://www.stade-tourismus.de / http://www.tourismusverband-stade.de / http://www.tourismus-altesland.de
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 1 Bremen - HH, Abfahrt Rade, über Buxtehude und Horneburg ( B 73 ) nach Stade
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 27 Bremen - CUX, Abf. Hagen, über Beverstedt und Bremervörde ( B 71 / B 74 )
nächster größer Ort / Entfernung: Bremervörde ca. 28 km, Buxtehude ca. 26 km, Hemmoor ca. 27 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: Großer gut ausgestatteter und ruhiger City-SP in grüner Landschaft in Nähe der Altstadt
Anzahl der Stellplätze: 79 (…..auch für sogenannte "Dickschiffe" geeignet )
Untergrund der Stellplätze: Schotter
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: am Automaten auf dem Platzgelände
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 8,50 Euro für 24 Stunden
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / 1 Euro für ca. 80 - 100 Liter ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inklusive ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inklusive ( moderne V+E-Station auf dem Platzgelände )
Strom-Versorgung / Kosten: ja / ab 0,50 Euro ( mehrere münzbetriebene Stromsäulen auf dem Platzgelände )
Toiletten am SP / Kosten: nein
Duschen am SP / Kosten: nein
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja / mit Mülltrennung
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja / Empfangshäuschen und Info-Tafel an der Platzeinfahrt
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja / an mehreren Stellflächen im hinteren Bereich befinden sich einige kleinere Grasflächen
Strand am SP: nein
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: nein / aber Erlebnis- und Solebad Solemio ca. 2,5 km entfernt ( Am Exerzierplatz )
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: ja / aber nur während der Hauptsaison ( Infos im Empfangshäuschen )
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein / aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten ab ca. 700 m
Lebensmittelladen am SP: nein / aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten ab ca. 700 m
Imbiss / Restaurant am SP: nein / aber mehrere gastronomische Betriebe ab ca. 800 m
Sonstiges: historische Altstadt vom Wasser umsäumt, Hansehafen, Burggraben, Holztretkran,
St. Cosmae-Kirche, Schwedenspeicher, Museumsinsel, gotische Hintze-Haus,
Heimatmuseum, Bockwindmühle und Freilichtmuseum auf der Museumsinsel,
Museumsschiff Greundiek, Stadtführung per Fleetkahn, Stadeum, Altstadtfest usw. usw.
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2010
Stellplatz-Infos erstellt von: Kerli
Nächster guter Stellplatz im Umkreis: z.B. in Hollern-Twielenfleth direkt am Elbufer, ohne V+E und ohne Strom, 5 Euro pro 24 Std.

Alle Angaben beruhen soweit wie möglich auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr )


Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 23:12
von Kerli
Nachtrag:

Achtung :!:

Laut Preisliste an der V+E-Station bekommt man für 1 Euro
zwischen 80 und 100 Liter Frischwasser.

Als wir jetzt am Wochenende dort Frischwasser tanken mußten,
gab es für 'n Euro nur ca. 30 - 40 Liter :!:
:shock:

Insgesamt "durfte" ich 3 Euro einsetzen, um unseren FW-Tank
zu befüllen.
:(

Vielleicht hatte die FW-Zapfstelle ja nur 'n kleinen Frostschaden erlitten
oder einfach auch "nur" einen schlechten Tag.........kann mir nämlich wirklich
nicht vorstellen, das man in Stade so versucht, weitere Euros in die Stadtkassen zu bekommen.
;)

Also Leute, wenn ihr mal diesen SP besucht und dann auch FW tanken müßt,
achtet doch bitte mal auf die getankte Wassermenge........

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 18:10
von Kai P.
Moin Kerli,
und an den Rest der Welt,

wir waren am vergangenen Wochenende in Stade und haben dort auch Frischwasser getankt. Ich habe zwar keine Literanzeige an meinem Frischwasserschlauch, aber der Tank war leer und nach dem Einwurf von 1,-€ anschließend zu 3/4 gefüllt. Geschätzt waren das dann etwas mehr als 80 Liter.

Hier noch ein paar Fotos und ein Tip für Radfahrer:
Der Elbe-Radwanderbus verkehrt in den Sommermonaten am Wochenende und Feiertags zwischen Natureum und Horneburg. Für die Tageskarte zahlt man inkl. Fahrradbeförderung 2,-€. Mehr dazu gibt es hier: [clicklink=]http://www.urlaubsregion-altesland.de/e ... erbus.html[/clicklink]

Stellplatz Stade:
http://www.abload.de/img/10-07-23-stadeundmehr38hax.jpg

Radwanderbus mit sehr freundlichem Busfahrer:
http://www.abload.de/img/10-07-23-stadeundmehr2ggum.jpg

Pause unterwegs:
http://www.abload.de/img/10-07-23-stadeundmehr2ffrr.jpg

Und abends gab es in Stade lecker was auf die Gabel, das Grinsen ist die Vorfreude :mrgreen: :
http://www.abload.de/img/10-07-23-stadeundmehr26dbj.jpg

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:04
von hape
Hallo,

die Stellplatzgebühr beträgt zur Zeit 9,50 Euro.

Laut aktueller Ausgabe der Broschüre Topplatz 2016 wird auf dem Stellplatz in Stade ein Sanitärhaus gebaut. Dafür soll die Stellplatzgebühr auf 13 Euro erhöht werden, ob man das Sanitärhaus nun nutzt oder nicht.

Ich halte mich mit meiner Meinung darüber hier zurück.

Es werden sich allerdings unsere Besuche dieses Stellplatzes wahrscheinlich reduzieren, obwohl uns die Stadt sehr gut gefällt.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:46
von Heiko
Wir werden uns dann wohl auch nicht mehr so oft dort hinstellen.
Kennt jemand einen schönen Platz zum Freistehen in Stade der schön stadtnahe ist?

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 21:00
von hape
Moin Heiko,

wenn wir in dieser Gegend sind, stehen wir immer auch in Hollern Twielenfleth. Wir werden halt dann von dort mit Roller/Fahrrad nach Stade fahren. Ist auch nicht soweit.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 21:11
von Pego
Der Stellplatz in Stade ist schon recht gefällig, wir fühlten uns bisher dort immer gut aufgehoben! Ein Sanitärhaus haben wir nie vermisst und daher wäre es für uns entbehrbar. Na ja und 13,00 € ist dann aber auch schon am Limit. Dazu kommen ggf. noch Stromkosten und evtl. eine Tourismusabgabe!? Unter'm Strich insgesamt eigentlich zu teuer...! Wir waren nur alle 2 Jahre mal dort, mehr wird's wohl auch in Zukunft nicht werden....! Dort im Umland gibt es genügend Alternativen...!

http://abload.de/img/cimg1307_800x700_125k4rsg6.jpg
Sehr gesellig und freundlich: Die Altstadt von Stade, fußläufig gut vom Stellplatz zu erreichen!

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 05:17
von Mary
In Stade waren wir zwei oder drei mal. Die Stadt ist sehr schön, die Gebühren stiegen in den letzten drei Jahren schon permanent an, aber 13€ gebe ich nicht aus für einen SP. Die über treiben es bald. Nur um in der Stadt mal herum zu wandeln, stell ich mich dann wo anders hin!!!
Da könnte ich ja gleich auf einen CP gehen.

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 07:09
von Tedela
Hallo,

In Stade haben wir auch schon ein paar mal gestanden. Wirklich schön um auch in die Stadt zu laufen.

Aber kann mir mal jemand erklären warum viele Betreiber meinen wir bräuchten Sanitäre Anlagen? Ich höre das leider immer mehr. Wenn ich eine Dusche haben möchte gehe ich auf einen CP?...........

Vielleicht könnte man mal eine Umfrage hier starten und das Ergebnis den Betreibern zukommen lassen.

Nunja, somit hat sich für den Preis dann Stade direkt auch erledigt. Wirklich schade......

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: 21682 Stade ( in Nähe der Altstadt )*

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 22:24
von Kerli
Tedela hat geschrieben: Aber kann mir mal jemand erklären warum viele Betreiber meinen wir bräuchten Sanitäre Anlagen? Ich höre das leider immer mehr.....
Hallo Michaela,

leider scheint das der Trend zu sein........
:shock:

Auch wir hören immer häufiger, das sich Wohnmobilisten auf Stellplätzen Toiletten und Duschen wünschen !

Sorry, Stellplätze sollten Stellplätze bleiben......so wie früher in den 80er und 90er Jahren.

Mittlerweile haben sogar die Kastenwagen-Ausbauten schon "brauchbare" Sanitäreinrichtungen......so what.....

Abendliche Grüße aktuell aus Köln
8-)