Seite 1 von 8
3M-Wasserfilter
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 19:52
von Moby Dick
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Wasserfilter von der Fa. 3M ?
Bei den neueren Hobby Mobilen soll das wohl Standardmässig verbaut sein.
Also wenn da jemand was zu sagen könnte wäre Ich sehr dankbar.
Gruss Moby Dick
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 09:04
von weber52
Hallo Moby Dick !
Ich habe den 3M Wasserfilter seit April 2010 in meiner Wasseranlage in Betrieb. Ich kann keinen Geschmacksunterschied im Wasser feststellen. Mich würde auch interessieren die den Filter schon länger benutzen in welchem Zeitraum Sie den Filter wechseln, eine Saison oder länger und ob es günstige Bezugsquellen gibt.
L.G.
Leopold
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:42
von Moby Dick
Hallo Leupold,
lt. Hersteller soll der Filter nach 6 Monaten oder aber nach 7500 Litern getauscht werden.
An welcher Stelle im Wasserkreislauf ist euer Filter Montiert,wird das gesamte Wasser gefiltert
oder nur in der Küche wo der grösste Teil des Trinkwassers entnommen wird?
Gruss Moby Dick
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 18:33
von weber52
Hallo Moby Dick !
Es wird das gesamte Wasser gefiltert.
Leopold
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:53
von don pedro
Außer einem zusätzlichen Ausgabeposten, nämlich 69,40 für eine 6-monatig funktionierende Ersatzkartusche, und einer zusätzlich aufgeblasenen Werbeaktion für Hobby-Fahrzeuge, sehe ich überhaupt keinen Nutzen an dem System. Wo in Europa haben wir denn schmutziges Trinkwasser mit herausfilterbaren Schmutz- und Schwebeteilchen und Bakterien? Das mag vielleicht (aber nur noch teilweise) für Nordafrika zutreffen aber sonst?
Den Rest machen meine Silberionen ohne Chlor und das läßt uns überall prima schlafen und beruhigt Wasser trinken.
Grüße von
don pedro
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: So 30. Mai 2010, 16:33
von ereus
don pedro hat geschrieben:Außer einem zusätzlichen Ausgabeposten, nämlich 69,40 für eine 6-monatig funktionierende Ersatzkartusche, und einer zusätzlich aufgeblasenen Werbeaktion für Hobby-Fahrzeuge, sehe ich überhaupt keinen Nutzen an dem System. Wo in Europa haben wir denn schmutziges Trinkwasser mit herausfilterbaren Schmutz- und Schwebeteilchen und Bakterien? Das mag vielleicht (aber nur noch teilweise) für Nordafrika zutreffen aber sonst?
Den Rest machen meine Silberionen ohne Chlor und das läßt uns überall prima schlafen und beruhigt Wasser trinken.
Grüße von
don pedro
Europa ist groß!
In Griechenland bekommt man fast nur Zisternenwasser, angereichert mit den berühmten Kolibakterien, zum tanken. Silberionen zum Kaffee? Mmhhh, ich sage mal Danke für den Thread. Ich wollte mir schon immer einen Seagalfilter -oder wie der heist, kaufen. Mit 500 Euronen war mir das aber zu teuer. Das scheint eine echte Alternative zu sein. Ich habe eben gerade dazu eine Bestellung ausgelöst.
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: So 30. Mai 2010, 17:48
von Moby Dick
Hallo Edgar,
auch wir sind in ganz Europa Unterwegs und haben bestimmt schon das eine oder andere mal nicht ganz sauberes
Wasser getankt.
Ich hoffe das ich Morgen meinen 3m Filter bekomme,und den Ich auch gleich einbauen werde.
Ab Freitag sind wir dann für 10 Tage Unterwegs so das wir unsreren Neuerwerb gleich Testen können.
Ich werde weiter berichten.
Und die Folgekosten von 69 Euro bez. Ich gerne wenn es unserer Gesundheit hilft.
Nun ja jedem wie er mag.
Gruss Moby Dick
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 22:12
von Wolle
Hallo!
Es gibt eine Diskussion zu dem Thema.
In Google die Suchworte "trinkwasserfilter oldmanxxl" eingeben.
Gruß
Wolle
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 22:43
von womofahrerin
Wir haben seit beginn unserer Womozeit in beiden Mobilen den Seagulfilter verbaut und sind sehr zufrieden.Die Kartusche müssen wir ca.alle 3-4 Jahre wechseln.
Wir mußten in Kroatien einmal Brunnenwasser bunkern. Ich kann Euch sagen sah nicht gerade gut aus aber wir haben auf unseren Filter vertraut und der hat sich bezahlt gemacht.
Re: 3M-Wasserfilter
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 22:46
von thomasd
Ich beherberge die für mich beste Filteranlage auf dem Markt. Vielleicht gibt es Bessere, die kenne ich noch nicht!
:
http://www.seagull-wasserfilter.de/ing96.htm
Trotzdem, wird mein Zahnputz/Kaffeewasser nur aus ausschliesslich geschlossenen/gekauften Wasserflaschen genutzt.