Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
catelyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 22:49
Wohnmobil: Hymer B 678 PL

Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von catelyn »

Hallo liebe Forenmitglieder,

Hiiilfe: wir benötigen Euren Rat bzw. Meinungen zur Entscheidungsfindung:
Vor einem Jahr wurden wir erneut mit dem Virus infiziert und haben unseren B514 Bj 2005 gebraucht mit ca. 40.000 km von privat gekauft. Bei vielen Fahrten haben wir seitdem unser WOMO genossen. Ihr kennt das ja.

Bei 50.000 km Anfang Mai sind wir auf unserer Urlaubsfahrt in Österreich mit einem Turboschaden auf der Autobahn liegengeblieben. = Abschleppen zur nächsten Werkstatt, 3 Tage warten auf Ersatzteil mit Einbau für 1.250 € plus Abschleppkosten. Der Wagen fuhr danach, machte nur beim Beschleunigen ein Pfeifgeräusch und hat 3 Liter Öl auf 2000 km gebraucht.

Wieder aus dem Urlaub zurück bringen wir das WOMO zu Hause in die Werkstatt. Heute teilte uns unsere Fiat-Werkstatt aus Köln nach Ausbau und Prüfen des Motors mit, dass dieser hin ist und eine Reparatur des Motors ca. 4.900 € alles incl. kosten würde oder ein neuer Motor 8.500 € + Einbau + MWST. Ich bin völlig geschockt.

Jetzt überlegen wir: Neuer Motor oder Reparatur? - Vor- und Nachteile (außer Preis)? Wir haben von Technik Null Ahnung und fühlen uns völlig ausgeliefert. Freitag will die Werkstatt Bescheid.

Schon jetzt Danke für evtl. Meinungen und ein schönes langes Wochenende von Catelyn
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3703
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von präses »

Hallo catelyn,
so etwas ist natürlich ein Horror.
Zur Frage: es kommt meiner Meinung nach darauf an welcher Schaden Dein Motor hat, bei "normalen" Lagerschäden lohnt eine Reperatur, bei Schäden an Kolben/Zylindern ist es eher ein Rattenschwanz, dann müßen auch die Lager erneuert werden.
Der Preis für den Tauschmotor finde ich recht hoch, kenne jedoch Deinen Motor nicht, seh doch z.B. mal da nach [clicklink=]http://shop.ebay.de/i.html?Motor=Austau ... 86.c0.m282[/clicklink]
Ich würde auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen auch wenn das Auto schon "zerlegt" ist.
Germany
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von MichaelN »

Hi.
hab euch ja schon ne PN geschrieben...

Hier mal Vergleichspreise für nen neue Motorblock ohne Anbauteile http://www.axel-augustin.de/shop/produc ... rkopf.html

Sich da 8500.- zzgl EInbau und MwSt zu fragen wäre für mich das KO für die Werkstatt..
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ist würde es genauso machen wie MichaelN es bereits geschrieben hatte .
Aus Erfahrung weiß ich, daß FIAT sehr stark überhöhte Preise nimmt .
Der Preis für den neuen Motor bei FIAT wäre für mich absolut indiskutabel . :1sauer
Papko
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
Wohnmobil: Concorde Carver 791L
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von Papko »

Hallo,
ich hatte früher eine ähnliche Leidensgeschichte. NAchdem Fiat mir sehr hohe Preise genannt hatte, bin ich zu einer freine Meisterwerkstatt gegangen. Die haben mir die gleiche Reparatur um 60%!!! billiger angeboten und dann auch durchgeführt.
Das ist schon ein paar Jahre her, aber seitdem bin ich und viel meiner Freunde Stammkunde bei der Werkstatt. Vorteil der Freien: Die reparieren auch mal etwas und tauschen nicht gleich die größtmögliche Komponente aus.
Ich komme aus Quickborn - da ist der Tip für meine Werkstatt für Dich wohl uninteressant.
lg und viel Erfolg
Papko
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von WOMO61 »

Hallo,
ich kann nur sagen mit der Fa. Axel Augustin habe ich gute erfahrungen gemacht.
Mein Beileid, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen wenn man einen Turboladerschaden
hat das dann auch der Motor so einen kapitalen Schaden nimmt?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von thomasd »

catelyn hat geschrieben: Der Wagen fuhr danach, machte nur beim Beschleunigen ein Pfeifgeräusch und hat 3 Liter Öl auf 2000 km gebraucht.
Aber wenn der Wagen noch fuhr und nur pfeiffte und Öl brauchte, ist es für mich ein Schaden am/im Motor, aber kein kapitaler Motorschaden. :1sauer
Vermuten könnte man, dass durch den neuen Turbo ein erhöhter Druck entstanden ist, wodurch ein Kolbenring beschädigt wurde, dass könnte auch den Ölverbrauch erklären.

Ich würde mich nebenbei um einen gebrauchten Motor umsehen, z.B. aus einem Unfallwagen oder sonst in einer freien Werkstatt reparieren lassen.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3703
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von präses »

Hallo catelyn,
wenn Du uns verraten würdest in welcher Gegend Du zu Hause bist, könnten wir Dir vill. auch eine preiswertere Werkstatt wie Deine nennen.
Ich hät da möglicherweise was im Raum Solingen.
Andy

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von Andy »

Nachbarn hatten das gleiche, allerdings mit einem PKW.

Nachdem fest stand, dass durch die Zer,legung des Turbos noch andere Motorschäden entstanden sind, wollte die Ford-Werkstatt den dreifachen Preis für eine AT_Maschine haben, wie eine freie Werkstatt - selbst mit Transport auf Hänger über 200km.

Wenn die Maschine jetzt so viel Öl schluckt, wird vielleicht doch ein anderer Motorschaden entstanden sein, als sich der Turbo zerlegt hat. Das wäre dann sehr ärgerlich.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Papko hat geschrieben:Hallo,
ich hatte früher eine ähnliche Leidensgeschichte. NAchdem Fiat mir sehr hohe Preise genannt hatte, bin ich zu einer freine Meisterwerkstatt gegangen. Die haben mir die gleiche Reparatur um 60%!!! billiger angeboten und dann auch durchgeführt.
Das ist schon ein paar Jahre her, aber seitdem bin ich und viel meiner Freunde Stammkunde bei der Werkstatt. Vorteil der Freien: Die reparieren auch mal etwas und tauschen nicht gleich die größtmögliche Komponente aus.
Ich komme aus Quickborn - da ist der Tip für meine Werkstatt für Dich wohl uninteressant.
lg und viel Erfolg
Papko
Habe Dir eine PN gesendet ;)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“