Seite 1 von 2

Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 11:59
von Mobi-Driver
Moin moin ,
hier eine kurze Info für Diejenigen, die mit einem Wohnmobil über 3,5 t. Gesamtgewicht
über den Brennerpaß fahren wollen :


Sehr geehrter Herr ....... ,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Urlaubsland Österreich.
Laut Auskunft des ÖAMTC (Österreichischer Automobil Club) besteht auf der
B182 Brennerstraße lediglich ein Fahrverbot für als Lastkraftfahrzeuge zugelassene
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.
Ist Ihr Wohnmobil als Wohnmobil zugelassen so können Sie die B182 befahren.
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung
und wünschen einen schönen Tag!

Mit freundlichen Grüßen,

M. Bergauer
Urlaubsservice der Österreich Werbung
Postfach 83
1043 WIEN
ÖSTERREICH
Tel.: 01802 10 18 18
Fax: 01802 10 18 19
E-Mail: urlaub@austria.info
Internet: http://www.austria.info


Diese Info haben wir gerade per Email erhalten !

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 12:11
von Lira
Auf welche Frage hast Du die Information bekommen?
Ob Du die Brenner-Bundesstrasse fahren darfst?
Hättest halt hier gefragt, dann hättest akkurat diese Antwort bekommen.
Und noch einen Hinweis, wie Du überhaupt ohne Maut durch Tirol kommst, nämlich über GAP-Mittenwald-Zirler Berg-Innsbruck. Und man hätte Dich darauf hingewiesen, dass es eine haklige Stelle gibt, an der man leicht auf die Autobahn kommt, die man vermeiden will (Zirl Ost fahren und nicht Innsbruck). Und es dann keine Umkehrmöglichkeit mehr gibt und die Asfinag-Sherriffs schon da stehen und 230 Euro wegen Mautprellerei einheben. Und dass der Mehraufwand zur Autobahnfahrt über Europabrücke und Brenner_Autobahn ca. 20 min. im Normalbetrieb ausmacht, derzeit wegen zahlreicher Baustellen im Stadtgebiet von Innsbruck etliche Baustellen den Verkehrsfluss behindern. Und dass am letzten Sonntag im August wegen des Ötztal-Radrennens die Brenner-Bundesstraße ganztägig für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, obwohl das auch Tirol-Tourismus und ÖAMTC uns dies auf explizite Anfrage vor 5 Jahren nicht bestätigen konnten ...
was hab ich vergessen?
Achja, bin vor ca. 12 Std. über den Brenner gefahren. Grüße aus Bella Italia bei 32° !!!

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 12:24
von Mobi-Driver
Moin moin Lira ,
als erstes danke für die Infos von Dir .
Zu meiner Anfrage :
Wir hatten angefragt, ob wir mit unserem Wohnmobil von 4,5t. diese Straße nutzen dürfen .
Eine solche Anfrage wollten wir in schriftlicher Form zurückerhalten .
Informationen aus dem Forum sind gut, aber leider "nicht" immer richtig .
Der Eine erzählt Dieses, der andere Jenes .
Wir sind letztes Jahr mit unserem Dreiachser über die Brennerautobahn gefahren und hatte
für die Maut auf der Autobahn ein "schweine Geld" bezahlt . :o
Das wollen wir dieses Jahr möglichst vermeiden bzw. verringern . Schaun wir mal ... ;)

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 13:14
von Herr B.
Hallo Lira,
genau wie Du es beschreibst ist es mir ergangen! Wenn man (als Ortsunkundiger) das kleine Schild "Zirl Ost" übersieht
kommt man unweigerlich auf die Autobahn. An der nächsten Abfahrt stehen sie! 120.- € !!! Man kann auch mit "VISA" bezahlen!

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 21:40
von Karl0097
...... und auf alle Fälle ohne Anhänger über die alte Brennerstraße....

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 09:50
von bolli
habt ihr denn kein navi?
gruss
bolli

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 10:52
von wilma57
Moin!
WIr sind die alte Brennerstraße von Italien kommend gefahren(4T). War kein Problem,
man muss nur das Schild mit dem rot umrandeten schwarzen LKw ignorieren! ;)
Die Strecke ist auch landschaftlich reizvoll.

Gruß
Willy

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 11:14
von Lira
Herr B. hat geschrieben:Hallo Lira,
genau wie Du es beschreibst ist es mir ergangen! Wenn man (als Ortsunkundiger) das kleine Schild "Zirl Ost" übersieht
kommt man unweigerlich auf die Autobahn. An der nächsten Abfahrt stehen sie! 120.- € ...
Kann sein, dass das mit den 230€ bei mehr als dreieinhalb Tonnen ist, irgendwoher hab ich diesen Betrag - aber zum Glück noch nicht selber bezahlt. Dieses System hat übrigens Methode. Vor ca. 2 Jahren war ein Hangrutsch und da stand dann von Süden kommend in Innsbruck nur "bis Kaserne befahrbar". Bis dato wußte ich nicht, wo eine Kaserne ist. Hunderte Urlauber, die mit mir im Pulk fuhren, offensichtlich auch nicht. Das ist im Orsteil Kranebitten - die Umleitung ging - über die Autobahn. Besorgung einer Mautentrichtung nicht mehr möglich, die Leute fuhren zu Hunderten auf die Autobahn ohne die Maut entrichtet zu haben, weil sie nicht wußten, wohin. Später habe ich irgendwo gelesen, dass an diesem Tag reichlich Kasse gemacht wurde.
Ich habe eine kleine Zirl-Stadtrundfahrt mit dem Wohnmobil unternommen. Ich hatte das damals noch relativ neu, aber nach dieser Extratour kannte ich genau den recht netten Ort "Zirl" - und die Ausmaße meines Wohnmobils ...

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 11:38
von Tomott
Österreich lebt offensichtlich vom Raubrittertum. ;)

Gegen eine Mautgebühr ist ja nichts zu sagen aber wer durch Hinterlist versucht Ortsunkundige auszunehmen gehört abgestraft. :)

Re: Alte Brennerstraße B182 für Wohnmobile >3,5t.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 11:44
von Lira
Aber bitte nicht schon wieder auf "die Österreicher" teufeln.
Das ist die Asfinag, die solche Methoden anwendet und auch bei Österreichern nicht unbedingt einen guten Ruf hat.

Ich hab mich auch geärgert, dass ich bei Hildesheim geblitzt wurde, nachdem ich ein einziges 100er Schild auf der Autobahn übersehen habe. Das kostet mich rund 180 Euro, 3 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Komisch, bis weniger als eine halbe Fahrstunde vorher stand ich eineinhalb Stunden auf der Autobahn, weil in einer Baustelle ein Lkw umgekippt war und die Ladung verloren hatte, die erst mittels herbeigeschafftem Kran aufgesammelt werden mußte. Da unterstelle ich auch, daß die Stadt Hildesheim von diesem Stau wußte und auch, dass die Leute, wenn sie da raus sind, aufs Gas treten.
Alle solchen Machenschaften kann man als Hinterlist und Wegelagerei bezeichnen. Man kann bloss hoffen, nicht in die Fänge dieser Raubritter, wie ich durchaus auch die Blitzer bezeichne, zu gelangen. Und die gibt es halt überall.