18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Antworten
Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Beitrag von Kerli »

Hallo und Moin Moin Leute,
:cool1

ein paar weitere Zeilen und Hinweise zum Stellplatz in Markgrafenheide bei Rostock folgen noch,
hier nun erstmal die wichtigsten Infos und dazu ein paar eigene brandaktuelle Fotos:

http://www.abload.de/img/mgh01pq5x.jpg

http://www.abload.de/img/mgh02fsuc.jpg

http://www.abload.de/img/mgh03ptue.jpg

http://www.abload.de/img/mgh04lqjm.jpg

http://www.abload.de/img/mgh05tq6q.jpg

http://www.abload.de/img/mghluo65.jpg

>>>Stellplatz aus der Möwensicht<<<

Ort / Postleitzahl: Rostock-Markgrafenheide / 18146
Straße / Bezeichnung: Warnemünder Straße / Strandparkplatz am Dünenweg
Region / Bundesland: Ostseeküste / Mecklenburg-Vorpommern
GPS- bzw. Geodaten: N 54.19479 E 12.14286
Telefon / Fax: Tel. 0381 - 5480010 ( Tourist-Info )
E-Mail: info@rostock.de / mail@markgrafenheide.com
Homepage: http://www.markgrafenheide.com / http://www.ostsee.de/warnemuende / http://www.rostock.de
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 19 Dreieck Wittstock - Rostock, Abf. Rostock-Ost, auf B 105 über Rövershagen…..
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 20 Wismar - Rostock, Abf. Rostock-West, B 103 über Warnemünde und Warnowfähre
nächster größer Ort / Entfernung: Rostock-Zentrum ca. 16 km, Graal-Müritz ca. 12 km, Ribnitz-Dammgarten ca. 22 km
offizieller Womo-Stellplatz: nein
Stellplatz-Charakter: Sehr einfacher großer Parkplatz an den Strandzugängen, Tagsüber viel Parkplatzverkehr
Anzahl der Stellplätze: ca. 30 oder auch mehr ( je nach Saison und Auslastung, da auch Pkw hier parken dürfen )
Untergrund der Stellplätze: Überwiegend Sand und Schotter ( im Sommer sehr staubig ), wenige Bereiche mit Grasboden
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: Am Automaten auf dem Platzgelände ( Achtung, Automat wechselt nicht ! )
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 8 Euro pro Tag bzw. 4 Euro für 3 Stunden ( Gebührenpflichtig aber nur von 8 Uhr - 20 Uhr )
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: nein
Abwasser-Entsorgung / Kosten: nein
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: nein
Strom-Versorgung / Kosten: nein
Toiletten am SP / Kosten: ja / gegenüber vom Imbiss an der Parkplatzeinfahrt
Duschen am SP / Kosten: nein
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: nein
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja / Mülltonnen
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja / Info-Tafel an den Strandzugängen
Hunde willkommen: ja / sep. Hundestrände über die Dünenaufgänge 11, 36 und 37
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja / am kilometerlangen Sandstrand direkt hintern den Dünen
Strand am SP: ja / kilometerlanger Sandstrand direkt hintern den Dünen
Fluss / Badesee am SP: ja / die Ostsee
Frei- oder Hallenbad am SP: nein
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: nein / aber Bäcker nur ca. 300 m entfernt ( im Netto-Supermarkt an der Hauptstrasse )
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein / aber Supermarkt ( Netto ) an der Hauptstrasse, nur ca. 300 m entfernt
Lebensmittelladen am SP: nein / aber Supermarkt ( Netto ) an der Hauptstrasse, nur ca. 300 m entfernt
Imbiss / Restaurant am SP: ja / Imbiss an der Platzeinfahrt, weitere gastronomische Betriebe im Ort und in Warnemünde
Sonstiges: mehrere kilometerlanger Sandstrand, toller freier Blick auf die große Schifffahrt,
Naturschutzgebiet Radelsee, Landschaftsschutzgebiet Rostocker Heide,
Seepromenade Warnemünde mit Teepot und Leuchtturm, Der "alte Strom" Warnemünde,
Yachthafen Hohe Düne, Kreuzfahrtschiffpassagier-Terminal Warnemünde, Warnow-Fähre
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2009
Stellplatz-Infos erstellt von: Kerli
Weiterer guter Stellplatz im Umkreis: z.B. in Saal-Neuendorf ( ca. 38 km entfernt ), am Hafen, mit V+E, Strom, WC + DU, 10 Euro

Alle Angaben beruhen soweit wie möglich auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr )


Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: 18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Beitrag von Aramis »

Hallo,

wir haben den Stellplatz vom 28.02. - 02.03.2014 besucht. Die Parkgebühren sind nicht erhöht worden. EUR 8,00 in der Saison ab 15.4. - 15-10. -
in der Nebensaison bezahlt man pro Tag EUR 4,00 , nachts ist der Parkplatz gebührenfrei. Der Parkplatzbetreuer
hat erzählt das Wohnmobile gern gesehen sind. Im Sommer bei sehr warmen Temperaturen sollte man allerdings nach 20 Uhr
mit dem Wohnmobil anreisen, damit man die Chance auf einen Parkplatz hat. Dieser Parkplatz ist zwar gross ,wird allerdings
auch von PKWs genutzt.

LG Gabi

http://up.picr.de/17566939rb.jpg

http://up.picr.de/17566940kl.jpg

http://up.picr.de/17566941hr.jpg

http://up.picr.de/17566942bq.jpg


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Beitrag von Mario »

Inzwischen
Gebührenpflichtig von 0-24Uhr 12,-€ ; 1h 2,-€ immer schön bis 0:00Uhr aufbleiben und nach werfen :roll:

12,-€ sind keine 24h sonder Tagessatz zählt von 0:00Uhr bis 23:59Uhr also egal wenn man Ticket löst

reichlich Hartgeld bunkern, nur Münzen keine Rückgabe,
Imbiss wechselt nicht, nur bei Verzehr ihren "tollen" Waren was da so gerade bei raus kommt. :evil:


Mary

Re: 18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Beitrag von Mary »

Hallo Mario,

als wir Ostern dort waren mit Gabi - Aramis, dachten wir auch wir müßten Nachts nachwerfen, man weiß ja nie. Aber der freundliche Platzwart, der da per Fahrrad ankam, erklärte uns, das da noch ein Zusatzschild an der Seite stand, welches niemand für voll nahm. Wohnmobilbesatzungen brauchen erst ab 8:00 Uhr für den aktuellen Tag die Gebühr einwerfen. Ostern zahlten wir aktuell 5,00€ / Tag. Ab 15.04. dann die 12,00€

Also wir nutzten noch die Vorsaison und zahlten dann für vier TAGE 20,00€, der Strand war klasse und nach Warnemünde sind wir gelaufen. Hätten ja auch die Fahrräder nehmen können, aber die Hunde haben sich gefreut über den langen Spaziergang.
Alles immer genug Münzen dabei haben. genau

Hier noch mal unser Link zu Markgrafenheide

http://mobile-freiheit.net/_forum/viewt ... ee#p367998


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Beitrag von Mario »

Hallo Marry,

ja der nette Herr war vorhin da und hat auf die 8:00Uhr Regelung hingewiesen.
Kontrolle kommt wohl gegen 9:00Uhr.
So geht das ja halbwegs, wobei ich mir da an manchen Tagen auch nen Wecker stellen müsste. ;)


Mary

Re: 18146 Rostock-Markgrafenheide ( Strandparkplatz )*

Beitrag von Mary »

Mario
Kaffee hatten wir dort auch beide bestellt und getrunken wegen Wechselgeld, :? so schmeckt er :shock:
nächsten Tag sind wir dann zum Supermarkt gelaufen, der ist ja gleich ein Stück hinter der Kurve rechts.


Antworten

Zurück zu „Stellplätze“