Hallo.
heute habe ich nach einer Autobahnfahrt festgestellt, das unter meinem Fahrzeug ein dunkler Fleck war.
Zuerst dachte ich an Wasser.
Es hatte aber nicht geregnet und ich bin auch nicht durch eine Pfütze oder ähnl. gefahren.
Als ich den Finger reinsteckte und daran roch, Diesel !!
Also Motorhaube auf und reingeschaut.
Auf der rechten Seite dann, alles naß.
Schreck bekommen und Handbuch gelesen.
Von einem Dieselfilter kein Foto kein Hinweiss, außer das ER periodisch gewechselt werden sollte.
Das Ding was ich sah war also der Krafftstoffilter, grüner Deckel, schwarzes Gehäuse.
Wie gesagt, im Handbuch kein Foto über die Position des Filters.
Hat jemand Erfahrung ob man den abschrauben kann und wie ?
Gruß
Pelle
achso, 130 er Multijet
Kraftstoffilter
- Pelle1
- Enthusiast
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
- Wohnmobil: Frankia I 740
- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kraftstoffilter
Ja, den Filter kannst Du abschrauben. Wenn unten Kabel zu sehen sind (Anzeige für Wasser im FIlter) diese abziehen und den gesamten Filter (Gewinde am Oberteil) abschrauben. Aber evtl. ist auch die Leitung undicht.
Gutes Gelingen!
Gutes Gelingen!
-
- Participant
- Beiträge: 227
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
- Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664
Re: Kraftstoffilter
Moin Pelle,
ich kenne nicht die Austauschvorschriften beim Duc, aber Du solltest beachten, ob und wie die Kraftstoffanlage entlüftet werden muß nach dem Wechsel vom Filter. Wenn die Einspritzpumpe Luft zieht, kostet das sehr schenll 5.000,00 EURO für eine neue Pumpe...
Auf jeden Fall den neuen Filter vor dem Einbau randvoll mit Diesel füllen!!
VielSpaß beim Schrauben...
ich kenne nicht die Austauschvorschriften beim Duc, aber Du solltest beachten, ob und wie die Kraftstoffanlage entlüftet werden muß nach dem Wechsel vom Filter. Wenn die Einspritzpumpe Luft zieht, kostet das sehr schenll 5.000,00 EURO für eine neue Pumpe...
Auf jeden Fall den neuen Filter vor dem Einbau randvoll mit Diesel füllen!!
VielSpaß beim Schrauben...

- Pelle1
- Enthusiast
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
- Wohnmobil: Frankia I 740
Re: Kraftstoffilter
Vielen dank an alle,
ich war damit in der Werkstatt bei Fiat.
Um daran zu kommen haben sie den linken Scheinwerfer abgebaut !!
Der Filter ist aus Kunstoff und mit ca. 30 nm festgezogen (Überwurfmutter)
Der "Spass" hat mich 80 Euronen gekostet aber ich hätte es nicht geschafft ohne Gefahr zu laufen das was abbricht.
Nun ist alles wieder dicht und ich habe Ruhe .
Gruß
Pelle
ich war damit in der Werkstatt bei Fiat.
Um daran zu kommen haben sie den linken Scheinwerfer abgebaut !!
Der Filter ist aus Kunstoff und mit ca. 30 nm festgezogen (Überwurfmutter)
Der "Spass" hat mich 80 Euronen gekostet aber ich hätte es nicht geschafft ohne Gefahr zu laufen das was abbricht.
Nun ist alles wieder dicht und ich habe Ruhe .
Gruß
Pelle