Seite 1 von 2
Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 20:03
von Sammy69
Hallo,
ich/wir haben mal wieder gebastelt.
Am Ducato sollte schon seit längerem ein Tagfahrlicht nachgerüstet werden, welches auch ein wenig gut von der Optik aussieht.
Ich habe dann eines gefunden. Dazu werden die Blenden unter den Leuchten ausgetauscht und ein wenig verkabelt und schon ist es fertig.
Bisher gibt es den Tagfahrlicht-Blendentausch nur für den X250/X251.
Die Kosten liegen so bei 135 Euro als Selbsteinbausatz und wenn jemand an der Strecke A45 Siegen / A5 Frankfurt liegt gibt es das mit Einbau für 150 Euro.
Die Leuchten haben eine E-Kennzeichnung und schalten natürlich bei Abblendlicht ab. Die passende Elektronik dazu ist in den Leuchten integriert.
Der Stromverbrauch liegt bei rd. 2 Watt.
Hier mal das Ergebnis vorher/nachher:
http://up.picr.de/5422437.jpg
http://s1.up.picr.de/5422438.jpg
http://s2.up.picr.de/5422439.jpg
http://s3.up.picr.de/5422441.jpg
Grüße
Andi
Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 20:30
von Arminius
Hallo Andi
Die Leuchten passen gut zu dem Auto.
Ich habe auch schon gedanklich mit dem Einbau solcher Leuchten gespielt. Aber nach meinem Kenntnisstand ist die Rechtslage in Europa nicht einheitlich. Manche Länder fordern Abblendlicht während des Tages. Und da reichen die Tagfahrlichtleuchten nicht aus.
Ich warte erst noch einmal ab.
Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 21:00
von Heiko
Ja, soviel ich weiß, ist in Schweden und Norwegen das Abblendlicht immer noch Pflicht.
Ich habe aber auch schon überlegt mit in meine Stoßstange ein paar TFL einzubauen.
Platz habe ich ja genug.
Bei Conrad gibt es die Teile schon für 50 Euro (LED). Nur leider ohne Steuerung mit dem Abblendlicht.
PS: Meusel, hast du ein neues Bild?
Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 21:13
von Sammy69
Hallo,
in Schweden (unserem Lieblingsurlaubsland neben Deutschland) ist es wohl in der Tat noch so, dass das Abblendlicht leuchten muß - das TFL würde alleine nicht reichen.
Aber ich habe es wegen unseren Fahrten hier gemacht, wegen der Optik und weil ich es wollte.
Andi
Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 21:19
von Arminius
Heiko hat geschrieben:
PS: Meusel, hast du ein neues Bild?
Jau, nich weitersagen! Habe festgestellt das viele sich hier mit ihren Felltieren abbilden. Habe daher mal mein Lieblingshaustier fotografiert. Wer wissen will wie aussehe kann ja auf meiner
Homepage nachschauen

Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 06:16
von Mary
Moin Andi,
gut gemacht, sieht prima aus, macht weiter so
wenn ich dann mal Dein Fahrzeug übernehme eines Tages ist ja alles dran.
liebe Grüße an Deine Jutta

Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:43
von Specht
Mooooooment, Marry, aber das Fahrzeug vom Andi übernehmen wir
Hi Andi, haste schön gebastelt. Sieht gut aus
Viele Grüße, auch an Jutta
Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:53
von Sammy69
Hallo,
vielen Dank - die Grüße an Jutta werde ich gerne ausrichten!
Die Vorverkaufsverträge an Euch (Marry und Gaby) werde ich dann heute in die Post geben
Dann kann ich nämlich endlich die Planung für mein neues Selbstbau-Womo beginnen.
Jutta meint zwar, dass sie mich dann garnicht mehr sieht, aber ich habe versprochen immer zum Essen pünktlich zu sein.
Morgen geht es dann für eine Woche wieder on tour......
Viele Grüße
Andi
Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:57
von Specht
Hi Andi, viel Spaß unterwegs und pass auf, dass du keine Kratzer, Schrammen oder Beulen in unser zukünftiges Mobil machst

Re: Tagfahrlicht am X250 / X251
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 10:50
von Heiko
meusel hat geschrieben:Heiko hat geschrieben:
PS: Meusel, hast du ein neues Bild?
Habe festgestellt das viele sich hier mit ihren Felltieren abbilden.
Das ist hier im Thread aber im Moment anders - oder meinst du ich wäre mein Teddy-Bär?
