Immer wieder France

Wohin, Womit und wie lange?
Wollrud
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Immer wieder France

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Wir machen Urlaub fuer Kurzentschlossede.
Wegen der Wetter Prognose (Regen im Süden, Schnee in den
Bergen ) sind wir statt nach Kroatien an die Atlantikküste
gefahren.
Wofür hat man denn ein Womo!

Gruß Wolli

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von Heiko »

Hallo Wolli,

wir haben noch 2 Wochen bis zum Urlaub.

Wir haben auch noch ein paar Ziele auf dem Plan und werden kurzfristig nach Wetterlage entscheiden:

England - Schweden - Frankreich Mittelmeer - Gardasee

Bin schon ganz gespannt wo ich eines morgens aufwachen werden :D


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von rgk »

Wir stehen nun seit knapp 3 Wochen in Montalivet am Atlantik. Das Wetter ist
mehr als super, leider geht die Saison zu Ende, es ist abends nicht mehr viel los.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Achim_53
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1270
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von Achim_53 »

Wir sind seit heute wieder zurück aus Frankreich!
Was uns diese Jahr besonders aufgefallen ist, dass in der Bretagne viele freie Stellplätze für
WoMo's gesperrt waren! Schade dadurch hat die Bretagne viel an dem Reiz verloren was wir
bei unseren vorigen Reisen geschätzt haben.
Natürlich, gibt es Stellplätze, aber die suchen wir nicht, sondern wir wollten "frei" stehen!
Davon ist nicht's mehr übrig geblieben!
Selbst in Cancale beim Super U, gibt es diese Möglichkeit nicht mehr!
Höhenbeschränkung bei 2,10m! Stellplatz ist dann hinter dem Einkaufzentrum!!!
WoMo-Stellplätze gibt es, aber diese sind so weit vom Zentrum entfernt, dass man sie
zu Fuß nicht erreichen kann, oder so unaktaktiv, dass wir darauf verzichtet haben!
Oder wollt ihr auf einem geschottertem Parkplatz stehen? Wir nicht!
Frankreich ist schön, aber wir werden unsere nächste größere Urlaubsfahrt in ein
anderes Urlaubsland verlegen! Wo die Sonne scheint und es über 20° warm ist!

Gruß Achim


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23633
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 570 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Achim ,
Willkommen daheim :f :dau3


Nordi
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 594
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 19:31
Wohnmobil: MB 613D, mit Namen Moppel
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder France

Beitrag von Nordi »

Achim_53 hat geschrieben:Wir sind seit heute wieder zurück aus Frankreich!
Was uns diese Jahr besonders aufgefallen ist, dass in der Bretagne viele freie Stellplätze für
WoMo's gesperrt waren! Schade dadurch hat die Bretagne viel an dem Reiz verloren was wir
bei unseren vorigen Reisen geschätzt haben.
Natürlich, gibt es Stellplätze, aber die suchen wir nicht, sondern wir wollten "frei" stehen!
Davon ist nicht's mehr übrig geblieben!

Oder wollt ihr auf einem geschottertem Parkplatz stehen? Wir nicht!
Frankreich ist schön, aber wir werden unsere nächste größere Urlaubsfahrt in ein
anderes Urlaubsland verlegen! Wo die Sonne scheint und es über 20° warm ist!

Gruß Achim
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, seid ihr auf der Suche nach "Freistehplätzen", die geteert und nicht geschottert sind, zentrumsnah und ruhig sollten sie auch sein :shock: :lach1 :mondieu

Dann mal viel Spaß auf der Suche nach einem geeigneten Urlaubsland!!!! :mrgreen: :lach1 :lach1

Es stimmt, daß es früher noch möglich war, frei zu stehen, daß aber aufgrund der vielen "Neuzulassungen" und der daraus resultierenden "mein-Womo-war-teuer-der-Platz-darf-nix-kosten" Mentalität viele Parkplätze und Plätze geschlossen werden, ist kein Wunder.

Wir fahren nach :f , um Urlaub zu machen, d.h. auch auf Campingplätzen Ruhe von der Womoflut zu suchen. Ein Urlaub nur auf der Suche nach o.g.
Plätzen....das ist kein Urlaub.
Aber so wie uns wird es sicher vielen Wohnmobilisten der ersten Stunde gehen, Streß vermeiden, Leben genießen.....

Ach ja...und Euch Wolli viel Spaß im Urlaub!!! Auch wir ändern meist kurz vor Urlaubsbeginn nochmal die Pläne aufgrund der Wettervorhersage....und fahren dann der Sonne entgegen. (Das war doch der eigentliche Thread..... :P )
Nicht das der Thread hier wieder ins Uferlose abdriftet und geschlossen werden muß :mrgreen: :mrgreen: :cool1

Groetjes aus den Niederlanden, dem Land der kostenpflichtigen Stellplätze
Doris


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von garibaldi »

Hallo Achim,

scheinbar waren wir zumindest zeitweise gleichzeitig in der Bretagne unterwegs. Das Wetter ... ich will dazu nix mehr hören! :evil: - Nee, war Spaß, es war nicht toll, aber einen schönen Urlaub hatten wir trotzdem.

Die vielen Verbote und Teppichstangen sind uns auch aufgefallen, aber ich kann das verstehen. Da richten die Gemeinden mit viel Aufwand Stellplätze ein, die sie gerade in Frankreich auch noch zu sehr zivilen Preisen (im Binnenland ja meist sogar kostenlos) zur Verfügung stellen, und dann stehen die Womos nicht dort, sondern kreuz und quer in der Pampa und versauen letztere womöglich auch noch mit allerlei Hinterlassenschaften. Übrigens gibt's ja durchaus auch Stellplätze, die sich trotz niedriger Preise durchaus sehen lassen können. Ich sag' nur: Lampaul-Plouarzel ... und nach unserer Beobachtung waren die meisten Stellplätze weit davon entfernt, ausgelastet zu sein, und das mit der mangelnden Zentrumsnähe - da kommt's halt drauf an, was man will.

In welcher Gegend genau wart Ihr denn, oder wart Ihr kreuz und quer und rundherum?


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von nelly »

Hallo Wolli,

wir hoffen, Ihr habt Eure Entscheidung nicht bereut und verbringt eine wunderschöne Zeit an der Atlantikküste. Wo treibt Ihr Euch denn rum?


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder France

Beitrag von jion »

Wir sind zur Zeit in Südfrankreich am Mittelmeer und genießen das traumhafte Wetter, die leeren Strände und die Ruhe auf dem Campingplatz. Dank Acsi Karte zahlen wir nur max 18 Euro pro Tag. Wir bleiben noch ein Weilchen. Wir als bekennende Frankreich Liebhaber können das Land nur empfehlen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Immer wieder France

Beitrag von Lira »

Wünsche den Wollruds und Jions auch einen wunderbaren Aufenthalt bei wirklich gutem und schönem Wetter - und wenn nicht - vielleicht trotzdem schöne Unternehmungen, Erlebnisse, das was halt "Urlaubsreise" ausmacht.
Tja. Bin heuer auch Bretagne-geschädigt gewesen und verstehe das mit dem Frust, der dann auch noch bei Schlechtwetter richtig tief sitzt, schon gut.
Da fährt man über tausend Kilometer im Regen und Regen und nochmal Regen - und dann regnet es wieder. Das braucht kein Mensch für die Sommerreise.
Deswegen unter anderem haben wir auch abgebrochen. Ich pack das einfach nicht mehr, dazu ist mir meine Lebenszeit zu schade und das Geschmarre mit der schlechten Kleidung zählt auf Freizeitreisen bei mir auf keinen Fall. Dieses Argument muss ich meinen beruflichen Reiseteilnehmern oft genug näherbringen, das ist anstrengend genug und für mich Job und- von da her ...
siehe oben. :D


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“