[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-02-27T07:28:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2308 2009-02-27T07:28:03+02:00 2009-02-27T07:28:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37099#p37099 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Mein Gott Hans,

Du auch schon wieder zur gleichen Zeit hier :?: :lach1 :lach1
Eigentlich auch meine Zeit vor dem Büro. Aber zur Zeit herrscht ja Zwangsstundenabbau am Freitag (Vorbereitung zur Kurzarbeit) und heute nutze ich die Freizeit um den Außenborder nach Boote-Wohler zu bringen und anschließend düsen wir nach Essen.

Ich wünschen einen ruhigen Arbeitstag, Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 27. Feb 2009, 06:28


]]>
2009-02-27T07:07:49+02:00 2009-02-27T07:07:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37095#p37095 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Andreas,

hast Du heute auch Frühschicht? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hans
Nee, ist meine normal Zeit vor dem Weg ins Büro. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Feb 2009, 06:07


]]>
2009-02-27T07:07:10+02:00 2009-02-27T07:07:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37094#p37094 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Du auch schon wieder zur gleichen Zeit hier :?: :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Feb 2009, 06:07


]]>
2009-02-27T07:06:13+02:00 2009-02-27T07:06:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37093#p37093 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
hast Du heute auch Frühschicht? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 27. Feb 2009, 06:06


]]>
2009-02-27T07:04:46+02:00 2009-02-27T07:04:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37092#p37092 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
... wenn Sicherungen "fliegen" hat das in der Regel doch meistens damit zu tun, dass mehr Leistung abgerufen wird, als die Absicherung (z.B. bei 6 Amp. = > 1.380 W ) hergibt ... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c045.gif
Na, das ist wohl eine sehr längläufige Fehlmeinung. Die Sicherung ist kein reiner Leistungsbregrenzer, sondern eine Abschaltvorrichtung. Sie schützt Leitungen vor Beschädigung durch zu starke Erwärmung(damit der Achim nicht kommen muss :mrgreen: ) in Folge zu hohen Stroms. Die beiden Auslöseformen sind:
Auslösung bei Überlast
Auslösung bei Kurzschluss

Letzteres ist nicht nur das Zusammenbringen von zwei Äderchen, sondern auch defekte Geräte und Feuchtigkeit.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 27. Feb 2009, 06:04


]]>
2009-02-27T07:06:05+02:00 2009-02-27T07:00:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37091#p37091 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
... wenn Sicherungen "fliegen" hat das in der Regel doch meistens damit zu tun, dass mehr Leistung abgerufen wird, als die Absicherung (z.B. bei 6 Amp. = > 1.380 W ) hergibt ...
Im "Normalfall" ist das auch alles o.k., aber das Problem kommt dann im Fehlerfall.

Wenn hier kein Automat rechtzeitig auslöst, wird schlimmeres passieren. Und dann kommen noch die ganzen Steckverbindungen. Die sind sehr oft auch nicht mehr alle so top in Ordnung, da die ja auch schon ein paar Jahre alt sind, oft im Dreck und Regen lagen, oft mit Füßen getreten und nie gepflegt wurden, weil man ja denkt: was soll schon passieren.

Ich gebe ja zu, dass nicht sehr oft hier etwas passiert, aber es sollte zu denken geben (Letztens hatte Schlauchi doch ein schönes Video hier verlinkt).

Denn wenn dann mal was passiert, dann höre ich jetzt schon die erstaunten Ausrufe, wie das denn sein könnte.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Feb 2009, 06:00


]]>
2009-02-27T01:09:17+02:00 2009-02-27T01:09:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37078#p37078 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> danke hab es gelesen, werde aufpassen.... fahre morgen wohl los und bin ne Weile unterwegs. Erstmal nehme ich nur meine normale Kabeltrommel mit 25 m wie immer. Also bis dann. LG M.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Feb 2009, 00:09


]]>
2009-02-25T20:26:13+02:00 2009-02-25T20:26:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36546#p36546 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
meine Erinnerung war doch noch ausreichend. :mrgreen: Wir hatten das Thema sogar schon mal.

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 6521#p6521

Vielleicht noch mal was deutlicher: (jedoch diesmal mit dem Leitwert gerechnet und nicht mit dem spez. Widerstand. )

http://www.hans-daniels.de/Wohnmobil/Ku ... sstrom.pdf

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2009, 19:26


]]>
2009-02-25T17:10:53+02:00 2009-02-25T17:10:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36441#p36441 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
@schlauchi,
@Andy
was meint ihr damit ? den Sicherungsautomaten im Womo, sprich also bei mir im Kleiderschrank ?
nun gut das ich es jetzt weiß, bin ja noch nie in die Verlegenheit gekommen mehr als die 25m auszulegen bisher.
Hallo Marlies,
der Andreas hat ja bereits geantwortet. Ich bereite gerade noch mal so einen kleinen Beitrag vor, worin ich versuche einigermaßen ersichtlich das Thema zu erläutern.

Werde einen neuen Beitrag dann setzen und hier verlinken. Ich muß mir nur noch ein richtiges Szenario ausdenken, damit alle was davon haben. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2009, 16:10


]]>
2009-02-25T14:10:39+02:00 2009-02-25T14:10:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36352#p36352 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 13:10


]]>
2009-02-25T13:54:43+02:00 2009-02-25T13:54:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36347#p36347 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Hallo Marry,

nein, nicht der Automat im Womo, sondern der an der Stromsäule.

Im Störungsfall kann der Leitungswiderstand bei den Längen so hoch sein, dass der fließende Strom so begrenzt wird, dass der Automat nicht (oder zu spät) auslöst.
Ach so, verstehe jetzt, also wenn am Automaten, dann nur max. bis 50m auslegen. Danke :idea:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 12:54


]]>
2009-02-25T13:29:51+02:00 2009-02-25T13:29:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36336#p36336 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
nein, nicht der Automat im Womo, sondern der an der Stromsäule.

Im Störungsfall kann der Leitungswiderstand bei den Längen so hoch sein, dass der fließende Strom so begrenzt wird, dass der Automat nicht (oder zu spät) auslöst.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 12:29


]]>
2009-02-25T13:23:24+02:00 2009-02-25T13:23:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36334#p36334 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
................... dann habe ich zusammen 50m :D
Hallo,
nur bitte nicht viel mehr, denn der vorgeschaltete Sicherungsautomat oder Schmelzsicherung soll ja noch in ausreichender Zeit bei Bedarf (Kurzschluß) abschalten.
Gruß Hans
@schlauchi,
@Andy
was meint ihr damit ? den Sicherungsautomaten im Womo, sprich also bei mir im Kleiderschrank ?
nun gut das ich es jetzt weiß, bin ja noch nie in die Verlegenheit gekommen mehr als die 25m auszulegen bisher.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 12:23


]]>
2009-02-25T13:18:31+02:00 2009-02-25T13:18:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36332#p36332 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
rd. max. 75m für extreme Entfernungen, die ich auch schon wiederholt benötigt habe ...
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn bei den Leitungslängen der Sicherungesautomat im Fehlerfall nicht mehr abschaltet?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 12:18


]]>
2009-02-25T13:08:28+02:00 2009-02-25T13:08:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36329#p36329 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
... warum einfach, wenn's auch umständlich geht ... *grins* ... http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies ... e_0242.gif
habe diverse Verlängerungen für alle Gelegenheiten an Bord: 1 x 1m (Zugangskabel zur Womo-Außensteckdose) + 1 x 5m ~ 1 x 10m ~ 1 x 15m + 2 x 25 m (davon 1 x auf Rolle ~ ist am häufigsten im Einsatz) Verlängerungen = rd. max. 75m für extreme Entfernungen, die ich auch schon wiederholt benötigt habe ...
http://www.gif-paradies.de/gifs/gemisch ... t_0057.gif
Ich beneide alle, die für solche div. Möglichkeiten auch den Platz haben, bei mir ist lediglich ein kleines Staufach unter der Längstbank und das ist im Sommer ect. schon mit div. Möbeln voll. Sollte ich mal tatsächlich ein Womo besitzen später mit Garage, dann werde ich mich an die vielen kurzen und längeren Kabel hier erinnern. :)
Hallo marry,
wenn du deinen moppel (so du diesen überhaupt benutzen solltes) 50 m weg vom womo und deinen Nachbarn stellst, dürftest du damit auch die Schallproblematik gelöst haben und störst keinen weiter. Damit ist die Kabelthematik erledigt. Ein etwas kleiners Problem ist, das ein netter Dieb kommt und den Generator mitnimmt. Na gut - eine Kette und ein Baum - vermindert das wieder. Also selbst wenn ich ganz alleine stehe praktiziere ich dieses, weil der Generator neben meinem Womo mich selbst nervt und darum kann ich jeden Nachbarn verstehen, der dieses auch nicht wünscht.

knausi
@knausi
Nee ich moppelte bisher nur auf einsamen Parkplätzen und fuhr erst dann auf den SP für 2 Tage (so letzten Oktober im Harz). Habe noch nie niemanden gestört, wäre mir selber peinlich. :oops: würde auch kein Geräusch Abends haben wollen. Dann stand ich im Oktober einmal am Möhnesee auf einem SP, wirklich ganz allein !!! konnte wunderbar moppeln :-), da kamen nur bis 21 Uhr die Taucher und fuhren wieder weg.
Echt, wenn mich da einer gekillt hätte, hätte noch nicht mal das schreien geholfen... nun geschlafen habe ich trotzdem gut.

Und ob ich wirklich immer diese 2. Rolle mitnehme weiß ich noch nicht, weil ich erstmal froh bin eine kleine neue Kabeltrommel zu besitzen und nicht so ein Monster, was in mein kl. Fach nicht reinpasst.
Ihr Männer mit Garagen seit froh, daß ihr sie habt und ihr würdet mit meinem kl. Fach gar nicht klarkommen. :(
Aber einges Tages habe ich auch ne Garage... :) :D

Das Womo was mir gefällt, wird leider nicht mehr gebaut. Laika Kreos 3005, der hat die Längstbank 4-rer Dinetteund ne Winkelküche und einen riesen Alkoven sowie hinten ne Rollergarage. Dann finde ich noch die Chic von Carthago gut.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 12:08


]]>
2009-02-25T11:00:03+02:00 2009-02-25T11:00:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36282#p36282 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> wenn du deinen moppel (so du diesen überhaupt benutzen solltes) 50 m weg vom womo und deinen Nachbarn stellst, dürftest du damit auch die Schallproblematik gelöst haben und störst keinen weiter. Damit ist die Kabelthematik erledigt. Ein etwas kleiners Problem ist, das ein netter Dieb kommt und den Generator mitnimmt. Na gut - eine Kette und ein Baum - vermindert das wieder. Also selbst wenn ich ganz alleine stehe praktiziere ich dieses, weil der Generator neben meinem Womo mich selbst nervt und darum kann ich jeden Nachbarn verstehen, der dieses auch nicht wünscht.

knausi

Statistik: Verfasst von knausi1 — Mi 25. Feb 2009, 10:00


]]>
2009-02-25T09:38:13+02:00 2009-02-25T09:38:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36260#p36260 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
................... dann habe ich zusammen 50m :D
Hallo,
nur bitte nicht viel mehr, denn der vorgeschaltete Sicherungsautomat oder Schmelzsicherung soll ja noch in ausreichender Zeit bei Bedarf (Kurzschluß) abschalten.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2009, 08:38


]]>
2009-02-24T22:49:39+02:00 2009-02-24T22:49:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36175#p36175 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>

ich bin ja nun richtig beruhigt, weil ich es wohl richtig gemacht habe. Als ich 2006 mein 1. Womo einen Dethleffs gekauft habe, hatte ich von allem 0 Ahnung, dann kaufte ich mein 2. einen Knaus und hatte auch nur Glück,
erst danach durch gute Foren und dank guter Beiträge habe ich sehr viel dazugelernt.

und der allg. Spruch stimmt also doch: man wird alt wie ne Kuh und lernt jeden Tag etwas dazu.
in dem Sinne schönen Abend noch

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 21:49


]]>
2009-02-24T21:23:54+02:00 2009-02-24T21:23:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36116#p36116 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> ich roll meine Kabeltrommel immer ab :!: Habe mal von einem Bekannten eine Kabeltrommel geschenkt bekommen, da sie anscheinend defekt war. Habe mir die Zeit genommen und die 25 Meter abgerollt , die Isolierung entfernt und festgestellt, dass die einzelnen Kabelstränge alle 20-30 cm durchgebrannt waren. Was ich noch gebrauchen konnte - war die Trommel. Mein Bekannter hatte diese Trommel wohl nie abgerollt. :1sauer
Gruß vom Niederrhein
Andy

Statistik: Verfasst von KAndy — Di 24. Feb 2009, 20:23


]]>
2009-02-24T21:15:03+02:00 2009-02-24T21:15:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36108#p36108 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Bei einer nicht abgerollten Trommel taucht das Problem der Wärmeabfuhr auf. Bei großer Leistung ist die Wärmeabfuhr durch die aufgerollten Kabel schlechter.

Die Wärme entsteht durch den fließenden Strom und dem Widerstand des Kupfers auf der Leitung. Je mehr Windungen auf der Trommel sind, desto größer ist der Widerstand und somit die abgegebene Leistung. Diese kann durch die darüber liegenden Windungen nicht abgeführt werden.

Dadurch kommt es zu einem Hitzestau.

Bei kleinen Leistungen ist dies weniger problematisch.

Die magnetische Induktion ist hier vernachlässigbar gering.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 20:15


]]>
2009-02-24T20:01:13+02:00 2009-02-24T20:01:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36060#p36060 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
mir fällt noch ein, daß ich sogar zu Hause beim langen Staubsaugen auch alles Kabel aus dem Sauger herausziehe bevor ich sauge, stand wohl irgendwo mal in der Anleitung.
schönen Abend noch

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 19:01


]]>
2009-02-24T19:55:09+02:00 2009-02-24T19:55:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36057#p36057 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> Ja, immer abrollen sonst wird es warm. Das liegt an der elektromagnetischen Induktion.
Aber nur bei 230 V. Dein Antennenkabel kannst Du auf der Rolle lassen!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 24. Feb 2009, 18:55


]]>
2009-02-24T19:48:25+02:00 2009-02-24T19:48:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36050#p36050 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
hallo marlies,
wieso denn die ganze kabeltrommel für die 2 meter bis zur einspeisung?
gruss aus schöneberg,
volker
Hi Volker,
kann ich erklären, das ist keine richtige Kabeltrommel, ich hatte immer aus Platzmangel lose mein Kabel über die Ellenbogen zusammengerollt und so in mein kleines Staufach gestopft, bis sich mal ein Freund aufgeregt hatte und meinte ich tuhe dem Kabel dann evt. etwas schlechtes an, wegen dem Verdrehen usw.
Gesagt getan ging ich zu Berger, kaufte für nur 7 EUR diese Hilfsrolle und rollte es sauber auf.

Aber immer wenn ich das nutzen wollte mußte ich alles abrollen, man sagte mir auch mal, das Kabel heiß werden also abrollen.
Somit war ich schon einen halben Schritt weiter....und die gesamte Rolle mit 25m Kabel passte noch in mein Mini Staufach.

Gerade vor ca. 3 Wochen sah ich bei Thomas Philipps eine super kleine Kabeltrommel so richtig wie es sich gehört für nur 29 EUR statt 89 EUR und ich schlug zu, kaufte die mir damit ich endlich mal richtig mein Kabel ausrollen kan.

Diese steht nun noch nagelneu und unbenutzt im unteren Küchenschrank und ich werde die rote Rolle dort auch noch irgendwo unterbringen, dann habe ich zusammen 50m :D

Aber ich frage Euch Männer nun, weil ein Freund mir sagte ich muß immer alles abrollen (wegen zu heiß werden)
muß ich das nun wirklich ?

bin gespannt auf Antworten bis dann

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 18:48


]]>
2009-02-24T19:39:29+02:00 2009-02-24T19:39:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36040#p36040 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> wieso denn die ganze kabeltrommel für die 2 meter bis zur einspeisung?
gruss aus schöneberg,
volker

Statistik: Verfasst von volker — Di 24. Feb 2009, 18:39


]]>
2009-02-23T16:37:07+02:00 2009-02-23T16:37:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35422#p35422 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
zur ganzen moppelfrage eine frage eines unwissenden:
wie schliesse ich denn den moppel überhaupt an meinem womo an? muss ich da eine extra verkabelung machen oder langt es, wenn ich zum batterieaufladen etc. eigentlich nur das in den normalen stromstecker außen einstecke? ziel von mir ist, dass eigentlich nur die batterie aufgeladen wird, wenn kein solar möglich ist.
danke schon mal
markus
@Schildhauer
also so wie der 2. Beitrag schon lautet, einfach Stecker an Womo wie immer und Schukostecker in Moppel

Tipp: zur Sicherheit schließe ich das Teil noch zusätzlich mit einem dicken Schloß am Womo fest, einfach weil die Dinger mal soeben schnell weggetragen werden...
was hast Du den für ein Moppel ?
moppel01.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 23. Feb 2009, 15:37


]]>
2009-02-23T15:24:13+02:00 2009-02-23T15:24:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35413#p35413 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Eine fachlich extakte Aussage lass ich jetzt mal. :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :ok:

Kleiner Zusatz von mir. Aber achtet bitte auf konsequente und "saubere" Trennung vom Versorgernetz. Insbesondere bei Altbauten, da weiß man nie wo alles hingeht.

Was für ein Zufall. Nach einer Wartung heute, läuft gerade mein kleiner Notmoppel Probe, damit auch immer brav das Magnetfeld da ist.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2009, 14:24


]]>
2009-02-23T15:00:49+02:00 2009-02-23T15:00:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35411#p35411 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
Hallo Andy,
bei Stromausfall (im Haus) will ich meinen Generator zum Betreiben der Heizung benutzen. Wie erkenne ich Fase und Null?
Bei meinem Netz ist alles Klar. Fase habe ich gekennzeichnet - an der Hauptsicherung wird Stromkreis unterbrochen.
Oder ist es egal wie ich den Generator pole?
Eine fachlich extakte Aussage lass ich jetzt mal. :mrgreen:

Für Dein Vorhaben, die Heizung mit einem Moppel zu betreiben, musst Du auf jeden Fall schon mal die Einspeisung der Heizung trennbar gestalten. D.h. die Leitung auftrennen und mit Stecker und Kupplung versehen. Hier kannst Du dann den Moppel anschließen - für mich die schlechteste Lösung - ist auch auf Dauer anfällig.

Besser wäre jedoch (und fachlich exakter), einen Kasten zu bauen, in dem Du einen 2poligen Umschalter und eine CEE Steckdose (wie beim Womo) einbaust. Wenn nun der Strom ausfallen sollte, steckst Du den Moppel dran und schaltest den Schalter um. So wird es auch in der Industrie gemacht.
Die Polung (Phase / Null) ist der Heizung egal - in der Industrie wird hier jedoch aus verschiedensten Gründen auf die richtige Polung geachtet.

Falls Du noch fragen hast, melde Dich bitte.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 23. Feb 2009, 14:00


]]>
2009-02-23T14:17:47+02:00 2009-02-23T14:17:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35401#p35401 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> Ich hatte noch nie einen Stromausfall der es nötig gemacht hätte einen Moppel an die Heizung anzuschliessen.
Bei uns sind das höchstens mal Spannungsspitzen oder Umschaltungen von max. 1-2 Sekunden, das reicht um meinen Wecker die Zeit/Gedächniß zu rauben.
Aber sonst ist da nix.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 23. Feb 2009, 13:17


]]>
2009-02-23T12:21:19+02:00 2009-02-23T12:21:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35379#p35379 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> Bei allgemeinem Stromausfall ziehe ich einfach die Zuleitung vom Sicherungskasten zur Heizung ab und verbinde mit dem Moppel.
Klappt immer, egal wie ´rum ich den Stecker reinstecke.

Hat sich mein Hauselektriker angeschaut und war zufrieden.
Trotzdem natürlich: ohne Gewähr!

Statistik: Verfasst von stormy on the road — Mo 23. Feb 2009, 11:21


]]>
2009-02-23T10:12:14+02:00 2009-02-23T10:12:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35357#p35357 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]> bei Stromausfall (im Haus) will ich meinen Generator zum Betreiben der Heizung benutzen. Wie erkenne ich Fase und Null?
Bei meinem Netz ist alles Klar. Fase habe ich gekennzeichnet - an der Hauptsicherung wird Stromkreis unterbrochen.
Oder ist es egal wie ich den Generator pole?

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 23. Feb 2009, 09:12


]]>
2009-02-22T23:28:07+02:00 2009-02-22T23:28:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35317#p35317 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
knausi

Statistik: Verfasst von knausi1 — So 22. Feb 2009, 22:28


]]>
2009-02-22T20:40:27+02:00 2009-02-22T20:40:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35287#p35287 <![CDATA[Re: wie stromgenerator anschliessen?]]>
schließ den Moppel ganz normal an Dein Womo an. Den Rest macht das interne Ladegerät.

Statistik: Verfasst von Gast — So 22. Feb 2009, 19:40


]]>
2009-02-22T20:32:23+02:00 2009-02-22T20:32:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35286#p35286 <![CDATA[wie stromgenerator anschliessen?]]> wie schliesse ich denn den moppel überhaupt an meinem womo an? muss ich da eine extra verkabelung machen oder langt es, wenn ich zum batterieaufladen etc. eigentlich nur das in den normalen stromstecker außen einstecke? ziel von mir ist, dass eigentlich nur die batterie aufgeladen wird, wenn kein solar möglich ist.
danke schon mal
markus

Statistik: Verfasst von schildhauer — So 22. Feb 2009, 19:32


]]>