Fondue haben wir damit auch schon gekocht , hoch in den Bergen ....vielleicht gibts noch ein Bild davonRainerBork hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 10:02 Guten Morgen,
um Wasser zu erhitzen, nutzen wir einen Wasserkocher.
Wir trinken keinen Kaffee und können daher auf eine Kaffeemaschine verzichten. Stattdessen habe ich in dem Auszug für die Kaffeemaschine, einen Wasserkocher fest installiert.
Wasser auf der Kochplatte ist für uns etwas umständlich, aber geht natürlich auch.
Essen kochen mit 800W halte ich für möglich.
Unsere Kochplatte startet immer mit 1400W und wird im Laufe des Kochvorgangs immer weiter runtergeregelt.
Im Endspurt sind wir meistens bei 400W.
Start mit 800W bedeutet natürlich mehr Zeit.
Wieviel mehr kann ich nicht sagen.
Gruß Rainer
Induktionsplatte fürs Campen
Information zu diesem Bereich:
Bitte verwende eines der Präfixe und gebe in der Themenbeschreibung mit an welchen Grill du verwendest ( Gas, Kohle, Strom )
Bei Rezepten bitte auch beachten ob es beim Kohlegrill direktes oder indirektes Grillen erfordert oder welche Gasstufenregulierung erforderlich ist.
Bitte verwende eines der Präfixe und gebe in der Themenbeschreibung mit an welchen Grill du verwendest ( Gas, Kohle, Strom )
Bei Rezepten bitte auch beachten ob es beim Kohlegrill direktes oder indirektes Grillen erfordert oder welche Gasstufenregulierung erforderlich ist.
- Odin
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
- Wohnmobil: Hymer 594
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Induktionsplatte fürs Campen
- onTour
- Explorer
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 22. Okt 2018, 00:01
- Wohnmobil: -
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Induktionsplatte fürs Campen
Ich würde gerne wissen, warum ihr euch zusätzlich zum Gasherd solch eine Induktionsplatte angeschafft habt. Es macht für mich persönlich keinen Sinn ein wenig Gas beim kochen zu sparen. Oder wollt ihr draußen mit der Platte kochen?
- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1682
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Induktionsplatte fürs Campen
Das Kochen draußen ist schonmal ein Argument.
Dass es mit Induktion deutlich effektiver geht, ist auch von Bedeutung.
Die Induktionsplatte ist auch leichter zu reinigen, als der Gasherd.
Für das bereits erwähnte Fondue in den schweizer Bergen war die Induktionskochplatte einfach perfekt.
Eine gute Ausstattung mit Akkus und Solar ist aber obligatorisch.
Gruß Rainer
Dass es mit Induktion deutlich effektiver geht, ist auch von Bedeutung.
Die Induktionsplatte ist auch leichter zu reinigen, als der Gasherd.
Für das bereits erwähnte Fondue in den schweizer Bergen war die Induktionskochplatte einfach perfekt.
Eine gute Ausstattung mit Akkus und Solar ist aber obligatorisch.
Gruß Rainer
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1493
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Induktionsplatte fürs Campen
Wir haben das Induktionskochfeld ausschließlich im Sommer dabei und nutzen es auch nur draußen.
Einfach weil wir bei schönem Wetter nicht drinnen am Gasherd stehen wollen.
Einfach weil wir bei schönem Wetter nicht drinnen am Gasherd stehen wollen.
- Kaki-Uwe
- Enthusiast
- Beiträge: 415
- Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
- Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Induktionsplatte fürs Campen
Wir haben uns eine ( transportable ) Doppelinduktionsplatte angeschafft im westenlichen für Marokko : viel Sonne, Strom auf CP teuer & Gas relativ schwer zu tauschen.
Die Platte steht ‚einfach‘ auf der Abdeckung vom Gasherd, ist noch nie runtergerutscht.
Angepasste Batterie Leistung ist natürlich Voraussetzung.
Draußen verwenden wir die Platte selten, wenn das Wetter passt wird draußen gekocht/gebruzzelt ( siehe Bild )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Roland M.
- Administrator
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
- Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Induktionsplatte fürs Campen
Hallo!
Roland
Bei uns gibt es sowohl zuhause (Induktion), als auch im Womo (Gas) Fondue nur mehr im (Edelstahl-) Kochtopf, der nach der Zubereitung am Herd einfach so auf den Tisch gestellt wird. Wärmekapazität völlig ausreichend für ein gemütliches Fondue zu zweit.RainerBork hat geschrieben: ↑Mo 17. Mär 2025, 17:21 Für das bereits erwähnte Fondue in den schweizer Bergen war die Induktionskochplatte einfach perfekt.
Roland
-
- Enthusiast
- Beiträge: 490
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
- Wohnmobil: eigenes
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Induktionsplatte fürs Campen
Danke für den Tipp mit der Rommelsbacher Induktionskochplatte.
Die werde ich mir einmal näher anschauen.
Was das Kochen anbelangt, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Neben Gas, was ja selbstverständlich ist, haben wir noch eine beliebte Heißluftfritteuse und für draußen einen Grill.
Die werde ich mir einmal näher anschauen.
Was das Kochen anbelangt, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Neben Gas, was ja selbstverständlich ist, haben wir noch eine beliebte Heißluftfritteuse und für draußen einen Grill.