Goiles LED-Tagfahrlicht

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von don pedro »

Seit dem Wochenende haben wir die Dinger montiert.
Die Montage erfordert ein wenig Sachkenntnis in der Fahrzeugelektrik (mein Nachbar) und dann geht es, allem in allem, in 1-2 Stunden.

Geben tut es die Dinger bei: pearl.de Suchen unter LED-Tagfahrlicht

Grüße
Don Pedro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von don pedro am Do 10. Dez 2009, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24200
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Germany

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo don pedro,

Sieht gut aus das Tagfahrlicht :good:
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von camperfan »

Eine Frage, haben die nicht eine "Höchsthöhe" über der Fahrbahn?

Die sehen so aus, als seien sie ungewöhnlich hoch?
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von BossCatOne »

Ich würde mal sagen, dass es beim nächsten TÜV Termin ein Problem geben könnte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

So wie es auf dem Bild aussieht, sind die Tagfahrleuchten weitaus mehr als 40cm über dem Boden angebracht, oder?
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von BossCatOne »

BossCatOne hat geschrieben:Ich würde mal sagen, dass es beim nächsten TÜV Termin ein Problem geben könnte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

So wie es auf dem Bild aussieht, sind die Tagfahrleuchten weitaus mehr als 40cm über dem Boden angebracht, oder?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... Die 40cm, sind seitlich einzuhalten...
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von Adler »

Die hab ich auch schon gesehen bei pearl....

Sehen stark aus.

Ich bin allerdings zu faul und mach deshalb mein Licht am Fahrzeug nie aus...

Sobald die Zündung an ist, ist auch mein Licht an... und das genügt mir.

Ändert aber nix daran, dass es stark aussieht.

Im übrigen scheint es ja zu passen....


Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und höchstens 40 Zentimeter vom Außenrad des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter rund 60 Zentimeter betragen.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von Arminius »

Adler hat geschrieben:Die hab ich auch schon gesehen bei pearl....

Sehen stark aus.

Ich bin allerdings zu faul und mach deshalb mein Licht am Fahrzeug nie aus...

Sobald die Zündung an ist, ist auch mein Licht an... und das genügt mir.
So machen es die Leute in den Ländern wo Fahren mit Licht auch am Tag, vorgeschrieben ist. Ergebnis: Man sieht häufig Fahrzeuge an denen eine Scheinwerferbirne defekt ist. Auch Birnen haben eine begrenzte Lebensdauer. Mal abgesehen davon das der Tausch der Birne Geld kostet (Kaufen, Einbauen, Scheinwerfer einstellen) kann eine defekte Beleuchtung auch sehr unangenehm sein (Fahren bei Dunkelheit, Nässe).

Daher schalte ich das Licht nur dann ein wenn es erforderlich/vorgeschrieben ist.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von Andy »

Adler hat geschrieben:Ich bin allerdings zu faul und mach deshalb mein Licht am Fahrzeug nie aus...
Sobald die Zündung an ist, ist auch mein Licht an... und das genügt mir.
So mache ich das auch. Ich werde gesehen und fühle mich sicher dabei.
meusel hat geschrieben:Auch Birnen haben eine begrenzte Lebensdauer. Mal abgesehen davon das der Tausch der Birne Geld kostet (Kaufen, Einbauen, Scheinwerfer einstellen) kann eine defekte Beleuchtung auch sehr unangenehm sein (Fahren bei Dunkelheit, Nässe).
Das bischen Geld gebe ich gerne für meine Sicherheit aus. Und unangenehm habe ich eine Beleuchtung noch nie empfunden, nur wenn diese falsch eingestellt war - aber dies ist ja sowieso gegen die STVO.
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von don pedro »

Hallo,
zur Beruhigung aller:
Die Lichter wurden ordnungsgemäß in Höhe, Breite und 40 cm seiticher Abstand von der Fahrzeugkante montiert.
Warum habe ich das gemacht?
Die zwei LED-Lampen verbrauchen zusammen ca. 6 Watt !
Somit geht noch genügend Saft in die Batterien hinein denn sonst hätte ich mir die Dinger ja sparen können und bei Bedarf das Licht angemacht.
Da wir meist frei stehen, bin ich froh über jedes Amperchen das in das Gel reingeht weil ich halt passionierter Fernseher bin.
So habe ich allerdings für die meist im Herbst-Winter-Frühjahr diesigen Tagen, immer ein Licht an. Die 85 Klötze + Nachbarlicher Einbau (40) ist es mir wert.
Ich denke ich habe es doch richtig gemacht.

Grüße
Don Pedro
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Goiles LED-Tagfahrlicht

Beitrag von Urban »

als alter Zweiradfahrer bin ich dafür das das Abblendlicht am Tage bei guter Sicht den Einspurfahrzeugen vorbehalten bleiben sollte
Antworten

Zurück zu „Aufbau“