ohne Ausfälle, obwohl sie immer während der Fahrt auf Dauerbetrieb war .
Deshalb würde ich eine Kamera immer wieder so anschließen .

Ach ja, hatte ich vergessen,derspieder hat geschrieben:wenn man schon eine Kamera hat, warum nicht auch damit den rückwertigen Verkehr und den Fahrradträger etc. wärend der Fahrt damit beobachten.
Ich habe die Stromversorgung von der 12V Steckdose entnommen (an den Anschlußklemmen) und zusätzlich einen Ein/Aus Schalter im Stromkreis eingebaut. Das hat folgende Vorteile:
1. Die Kamera ist immer an, wenn ich den Zündschlüssel auf die erste Stellung drehe. (damit ist die 12V Steckdose auch mit Spannung versorgt.) Die Zündung ist dabei noch nicht aktiv!
2. wenn ich keinen Stromverbrauch der Kamera möchte, schalte ich den zusätzlichen Schalter auf aus.
3. Mit dieser Schaltungsart habe ich nämlich auch die Möglichkeit, unter Umständen Nachts die Kamera einzuschalten, z. B. bei verdächtigen Geräuschen etc.
@Remmi
Ich habe meine Kamera manchmal mehrere Monate dauerhaft an, bisher hatte ich keinen Ausfall.
Sorry, da hatte ich wohl eine kleine "Phasenverschiebung" !Was hat das Bremspedal mit dem Rückwärtsgang zu tun ?Herr B. hat geschrieben:Hallo Markus,
Du mußt mal sehen wo der Schalter für die Bremsleuchten ist.
Auf alle Fälle vorn in der Nähe des Bremspedals.
Dort kannst Du das Signal abgreifen.
Das Signal kann am Rückwärtsgangschalter am Getriebe abgenommen werden.
Gruß Karl
Hi,Andy hat geschrieben:Meine Kamera kann beides, automatisch bei Rückwärtsgang und manuelles Zuschalten.