unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Andy

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von Andy »

Ich würde an Deiner Stelle wieder auf einen 24V Lader zurückgreifen - der ist für die Ladung von diesen zusammengeschalteten Batterien besser.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von rgk »

Wenn ich die Postings richtig lese, hast du eigentlich die Chassisbatterien nur während der Fahrt in der
Ladung. Da würde ich aber schnellstens auf ein 24V Ladegerät zurückgreifen. Bei einem extrem langen
Aufenthalt hast du ja dann nie irgendeine Ladekapazität auf den Fahrzeugbatterien.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von thomasd »

Würde der 24V-Lader nicht abschalten wenn die Bessere die Ladeschlussspannung erreicht und sich somit die Schlechtere immer weiter entfernt?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von thomasd »

rgk hat geschrieben: Bei einem extrem langen
Aufenthalt hast du ja dann nie irgendeine Ladekapazität auf den Fahrzeugbatterien.
Ich fahre seit 6 Jahren 24V und hatte noch nie Startprobleme. Werde jetzt aber häufiger kontrollieren und zur Not habe ich das Ctek.

Und das Gerät habe ich gerade verpasst:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEDWX:IT
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von rgk »

thomasd hat geschrieben:Würde der 24V-Lader nicht abschalten wenn die Bessere die Ladeschlussspannung erreicht und sich somit die Schlechtere immer weiter entfernt?
Da machst du einen Denkfehler, die Schlußspannung kann nur mit beiden Batterien zusammen
erreicht werden. Die "bessere" Batterie kann niemals die Schlußspannung alleine erreichen-
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von thomasd »

stimmt! Trotzdem können sich Beide immer weiter voneinander entfernen.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von kmfrank »

Hallo Thomas,

bei mir ist ein Test- Ladegerät verbaut. Nennt sich Acctiva easy 12/24 und hat eine Nennleistung von 43W.
Andy

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von Andy »

Thomas,

die beiden Batterien bilden dann einen Block. Die Ladespannungen gleichen sich im Verbund zu einem 24V Block aus. Die elektrischen und physikalischen Vorgänge, die sich im Verbund abspielen, lasse ich hier mal aus, es führt zu weit.

Aber um es mal deutlicher und verständlicher zu machen:
eine 12V Batterie besteht auch aus 6 x 2Volt Batterien. Fragst Du Dich hier auch, wie wohl die Ladung jeder einzelnen Batterie ausschaut und welche der einzelnen 2V Batterien zuerst die Ladeschlussspannung erreicht? Das interessiert Dich doch auch nicht, oder? Wahrscheinlich hast Du Dir hierüber noch gar keine Gedanken gemacht.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben: Das interessiert Dich doch auch nicht, oder? Wahrscheinlich hast Du Dir hierüber noch gar keine Gedanken gemacht.
Hallo Andy,
da verkennst du mich aber gewaltig, ich bin ein Kontrolljunky. :mrgreen:
Das ist schon eine Manie, jedesmal wenn ich am Panel vorbei gehe, muss ich alle Daten "durchtippen".
Jede Zelle wird einzeln 1x/Jahr mit dem Säureheber kontrolliert. :cool1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: unterschiedliche Spannung bei 24V Starterbatterien

Beitrag von thomasd »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Thomas,

bei mir ist ein Test- Ladegerät verbaut. Nennt sich Acctiva easy 12/24 und hat eine Nennleistung von 43W.
Hallo Michael,
kann ich da auch Tester werden?
1,Etwas A ist ja nicht viel, aber wenns nichts kostet. :cool1
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“