Gogolo hat mit seiner Aus/Aufrüstung genau die Komponenten in der richtigen Größe gewählt, die eigentlich so ziemlich alle Nutzungsbedingungen Abdecken können. Ich glaube das auch ganz bewusst.
Mehrere Module sind (bei Womos wegen Abschattungsproblemen) immer einzelnen vorzuziehen, man kommt dadurch einfach auf mehr einzeln arbeitende Flächen, da ich bei Groß-Modulen noch keine mit dafür ausreichend geschalteten Beipassdioden kenne, die sind ja auch für meist Schattenfreie Flächen (Großanlagen) gedacht und da also nicht nötig.
Nur HPR ist was für Leute die hauptsächlich stop and go betreiben, über die Anzahl der Standtage dabei entscheidet die Batteriekapazität.
Solar
(wenn auch im Winter wenigstens als Erhaltung beim Parken brauchbar und kein Schnee draufliegt wie jetzt bei mir

fängt nicht unter 150Watt an, eigentlich sogar 200-240Watt. es gibt nun mal im Winter auch längere DunkelPhasen.
Batteriegröße sollte bei Deinen Verbräuchen für TV und Läppi (so wie ich Dich verstanden habe) nicht unter 300Ah sein.
Beleuchtung natürlich auf LED.
Mit dieser Ausrüstung aber ohne HPR (lohnt bei uns nicht), und Kaffee filtern (Gas) wie wir auch, bestimmt im Sommer und sogar meist in der Überganszeit nur noch Wasser/Abwasser die Stehtage. Im Winter nutzen wir das Womo nicht, und nur wie jetzt bei Schnee auf dem Dach hängt das Ding am Kabel, da Solar dadurch eben Null bringt.
Wer aber nur kurze Fahrtpausen, max. 2Tage macht, kann zB. durch HPR diese Verbräuche auch gut mit 160Ah Batt. ohne Solar abdecken, und dadurch Gewicht sparen.
Man muß einfach genau seine eigenen Einsatzzwecke/Gewohnheiten analysieren, dann das entsprechende auf und oder ein Bauen. Das geht dann ja auch noch weiter, zweite Kassette, Zusatzfrischwasser zB.