Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Woga
Observer
Observer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:58
Wohnmobil: Morelo Home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Woga »

So liebe Foruonen,

nach dem meine Anfrage zum Thema Melamin-Geschirr ein sehr gutes Feedback ergeben hat und uns bei unseren Vorbereitungen und Anschaffung sehr geholfen hat, möchte ich ein weiteres Thema aufgreifen.
Ich lese und höre sehr viel über Chemikalien, die man in alle Tanks des Womos füllen (kippen) soll. Wenn man dann noch in den einschlägigen Zubehörkatalogen blättert und auch die Artikel in der PM ließt, weis man anschließend überhaupt nicht mehr was eigentlich wirklich wichtig ist:

Also: Unser Womo hat einen

- Frischwassertank
- einen Abwassertank
- und einen Fäkalienbehälter

Was ist denn Eure Erfahrung und was muss man wo wirklich einfüllen (reinkippen)?

Ich freue mich auf eure Beiträge und lerne gerne aus euren Erfahrungen.

Es grüßt euch
Wolfgang

z.Zt. im Exil in Unterfranken (Bayern) :cry:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Adler »

Jetzt hast du mich Neugierig gemacht... Im Exil in Unterfranken???

Wooooo??


Hast du ne SOG Anlage einbauen lassen??

Dann.... keine Chemie im Bongo (Fäkalientank)

Wir haben auch in den anderen Tanks.... NIX als Wasser und Abwasser :mrgreen:
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1002
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Tschuringa »

Hallo Wolfgang,

wir kippen nix in die Tanks.
Einzig ein Schuss Schmierseife kommt in die Thedford Cassette.
Da wir eine SOG haben brauchen wir da sonst auch keine Chemie.

Lediglich während der Standzeiten wird das Frischwasser mit Silberionen versetzt.
Das wird dann in die Schläuche geleitet und vor der nächsten Abfahrt wieder rausgespült.
Das sorgt dafür, dass das Restwasser in den Schläuchen nicht gammelig wird.
Der Tank selber wird während der Standzeiten geleert und getrocknet.
Woga
Observer
Observer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:58
Wohnmobil: Morelo Home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Woga »

Hallo Adler,

bin in Bad Brückenau (baden und so........).

Ach übrigens da fällt mir ein, dass hier ein sehr schön angelegter Stellplatz existiert - mit allem drum und dran. Den könntest Du doch kennen und mal einstellen. Ich habe dazu hier keine Möglichkeiten.


Sog hat das Mobil leider nicht (noch).
Gruß
Wolfgang
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Adler »

Woga hat geschrieben:Hallo Adler,

bin in Bad Brückenau (baden und so........).

Ach übrigens da fällt mir ein, dass hier ein sehr schön angelegter Stellplatz existiert - mit allem drum und dran. Den könntest Du doch kennen und mal einstellen. Ich habe dazu hier keine Möglichkeiten.

Gruß
Wolfgang
Du weißt vielleicht, wie das so ist.... ich habe sicher in Frankreich mehr Stellplätze besucht und gesehen als in Franken.

So direkt vor der Haustüre waren wir erst einmal unterwegs, als wir Besuch aus dem Norden hatten, denen wir zeigen mussten, wie man einen Berg hoch fährt :lach1

Und da waren wir in einer anderen Richtung unterwegs.

Mach einfach ein paar Fötlis und schreib dir Kerlis Liste ab... dann kannste zu Hause wunderbar einstellen.

p.s. ... kommt dein avatar von Wodka (weil da ne Flasche rum steht)
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Gimli »

Kimbi hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

wir kippen nix in die Tanks.
Einzig ein Schuss Schmierseife kommt in die Thedford Cassette.
Da wir eine SOG haben brauchen wir da sonst auch keine Chemie.

Lediglich während der Standzeiten wird das Frischwasser mit Silberionen versetzt.
Das wird dann in die Schläuche geleitet und vor der nächsten Abfahrt wieder rausgespült.
Das sorgt dafür, dass das Restwasser in den Schläuchen nicht gammelig wird.
Der Tank selber wird während der Standzeiten geleert und getrocknet.
Moin².

Genauso handhaben wir das auch, wobei bei uns bei jeder Tankfüllung Silberionen in den Frischwassertank kommen.
Woga
Observer
Observer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:58
Wohnmobil: Morelo Home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Woga »

Mach einfach ein paar Fötlis und schreib dir Kerlis Liste ab... dann kannste zu Hause wunderbar einstellen.

p.s. ... kommt dein avatar von Wodka (weil da ne Flasche rum steht)[/quote]



Punkt 1 ist schon gebongt


Woga kommt von Wolfgang und die Flasche ist unser Seereisen-Standardgetränk: Don Carlos 1
Wolle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Wolle »

Hallo!

Bei uns kommt NIX rein.
Weder in Trinkwasser, noch in WC-Kassette noch in Grauwassertank.

Ich pflege allerdings einmal jährlich den Trinkwassertank und die Leitungen.
Gruß
Wolle
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Andy »

ein uns kommt in den Frisch- und Abwasertank nichts an Chemie.
In die Kassette kommt etwas von der grünen Chemie - wegen den Düften bei der Entleerung.

Aber: Pflege der Tanks und Leitungen: 2 x im Jahr.
mobbell
Observer
Observer
Beiträge: 30
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 23:02
Wohnmobil: CI Wilk Aventura 675 MF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von mobbell »

Ich mache in den Fäkalientank nur Schmierseife rein, ansonszten kommt nix in die anderen Tanks. Grundreinigung zweimal im Jahr und beim Stillstand kommplette Entleerung einschließlich ausblasen der Leitungen.
Grundreinigung erfolgt so: Bei der Heimfahrt wird Essig ins den Tank geschüttet, entkalkt und gesäubert und anschließend nachgespült bis zur Zapfstelle habe ich einen blitzsauberen Tank, die Wasserstansanzeige funzt danach wieder einwandfrei, Grauwasser wird auch ab und an entkalkt und der Fäkalientank iss immer blitzsauber durch die Schmierseife. Gummiteile werden mit Silkon gepflegt.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“