Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
schlimmer finde ich es, wenn der Nachbar eine SOG hat und wir vor dem Mobi beim Frühstück sitzen
und es tierisch nach Schei... riecht .
Dann vergeht mit das Frühstücken und ich könnte kot... :cry:
Hast recht Rudi,ist schon eine eklige Angelegenheit.

SOG über Aussenwand dürfte nur haben, der das WC auf der rechten Fahrzeugseite hat, dann dürfen die ihren Mief selber wegschnüffeln. :lach1
Sog auf der linken Seite müsste über Dach gehen.
Gestank entsteht wohl nur, wenn man den Kohlefilter nicht rechtzeitig wechselt.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Adler »

thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
schlimmer finde ich es, wenn der Nachbar eine SOG hat und wir vor dem Mobi beim Frühstück sitzen
und es tierisch nach Schei... riecht .
Dann vergeht mit das Frühstücken und ich könnte kot... :cry:
Hast recht Rudi,ist schon eine eklige Angelegenheit.

SOG über Aussenwand dürfte nur haben, der das WC auf der rechten Fahrzeugseite hat, dann dürfen die ihren Mief selber wegschnüffeln. :lach1
Sog auf der linken Seite müsste über Dach gehen.
Gestank entsteht wohl nur, wenn man den Kohlefilter nicht rechtzeitig wechselt.
Das ist genau der Punkt.

Und deshalb hat das mit SOG auch nichts zu tun sondern mit dem Nachbarn :lach1

Übrigens hatte ich mal meinen Pott auf der rechten Seite und hab das Fahrzeug deshalb abgegeben.... nicht weil es gestunken hat, sondern weil jeder, der mit uns unter der Markise gesessen hat , durch das Lüftergeräusch hören konnte wenn man Sitzung gehalten hat. :oops:
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Mobi-Driver »

...und da viele SOG-Besitzer den Filter wohl nicht rechtzeitig wechseln ,
halte ich immer ausreichend Abstand zu diesen Genossen .
Wir haben keine Böcke auf diesen Gestank und müssen uns das auch nicht antun . :?
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von präses »

Wenn ich mir das hier so durchlese, frage ich mich, wie wir die Umwelt vor 32 Jahren (da hab ich mit dem WoMo fahren angefangen) doch versaut haben. Waldsterben wegen wild ausgekippter Abwässer, umgekippte Kläranlagen wegen Chemie im Schei...eimer (Pota gabs noch nicht und V&E Stationen - hä?). Das schlimme war zusätzlich, wir haben auch permanent im Winter im kalten bei Kerzenschein gesessen, (es gab ja noch keine Gel oder AMG Akkus)

Was das SOG System angeht, so ist es Scheiß egal ob es rechts oder links sitzt, wenn der liebe Mobilist meint er hätte mit dem Kauf lebenslängliche Luftreinhaltung erworben, so kann er auch meinen wenn er sich mal ne Rolle Klopapier kauft hätte er lebenslänglich einen reinen A.....
Wenn jemand jedoch jährlich den Kohlefilter wechselt (wie angeraten) dann klappts auch mit dem Nachbarn. Was das Lüftergeräusch angeht, da kenn ich nach dem verspeisen von Hülsenfruchtgerichten andere Geräusche........ :lach1 :lach1
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Mobi-Driver »

Es stimmt ja Präses , wenn der liebe Mobibesitzer rechtzeitig den Kohlefilter wechselt, wäre es auch
von meiner Seite her ok .
Da ich / wir es aber nicht wissen und vor dem Abstellen unseres Mobis keine Schnüffelprobe beim Nachbarn machen,
werden wir auch in Zukunft gebührenden Abstand halten .
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von präses »

So, ich komme gerade von draussen rein und hab mit der Heißluftpistole meinen SOG Aufkleber entfernt, ich will ja in Zukunft nicht immer abseits und alleine stehen :!: :shock:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von thomasd »

hier ein paar Berichte von Wasser Peter:

http://www.certisil.de/de/wasserpeter.html
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von mpetrus »

Wir machen es seit ca. einem halben Jahr auch nur noch mit Schmier/Neutralseife im Bogo.
Die Seife kippe ich von innen in die Toilette damit die Gummidichtung und Schieber etwas geschmiert werden.
Seit dem geht das alles viel leichtgängiger. Auch die Reinigung des Behälters funktioniert super. Bei der blauen Chemie war das nicht so gut. Obwohl wir die immer und auch nach Anweisung dosiert hatten.
Der Frischwassertank, Leitungen und auch Boiler werden zweimal im Jahr mit Citronensäure gereinigt.
Im Abwassertank landet die Säure entsprechend beim spülen der Leitungen auch zweimal im Jahr.
Das ist die einzigste Pflege die der Tank nebenbei so bekommt.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Mobi-Driver »

Es ist schon interessant, wie lange man sich über :s unterhalten kann... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“