Radwechsel am Reisemobil

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

wer hätte denn Interesse an dem Hawepower-matic, man könnte ja über eine Sammelbestellung nachdenken ;)

Persönlich hätte ich interesse, weil ich kein Warmduscher bin, und die Räder selbst wechsel :mrgreen:
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von mpetrus »

Hawepower hat geschrieben:Hallo mpetrus ,
unsere Tools Hawepower-matic funktioniert in 10 Jahren noch und das energielos an jeden Ort der Welt.
Diese 12 Volt-Akkuschrauber aus China aber nicht .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Das mag sein. Meiner hält jetzt schon 6 Jahre und der hat schon etliche Radmuttern und Schwungradmuttern von der Rollervariomatic lösen müssen. Das nicht nur von einem PKW den ich besitze. Also für den Hausgebrauch würde ich den deiner Variante vorziehen.
Das beste! Das war einer vom ALDI und Co. und hatte nur 30€ gekostet.
Jetz kannst du dir ausrechnen wieviel Schrauber ich für dein Preis auf Lager legen kann. :P :lol:
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo ,
einen 12 Volt Akkuschrauber von Aldi mit 500Nm Drehmoment für 30 Euro?????.
500Nm Drehmoment sind Anzugswerte von einen LKW und dieses mit einem Aldischrauber ?????

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von camperfan »

... das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wie will man 500 NM an dem kleinen Griff halten können? Vielleicht auch noch einhändig :lach1

Wenn man mal bei Google stöbert, fangen Akkuschlagschrauber mit "hohen" Drehmomenten bei einem Preis knapp unter 100 € an.

Hoher Drehmoment wäre dann 80 NM!

Okay, hier ist einer mit bis zu 200 NM

[clicklink=]http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... er_1_2.htm[/clicklink]

Also, da hat sich sicherlich jemand verlesen? Ist die Angabe 500 vielleicht die Drehzahl des Schraubers im 1. Gang? ;)

Für die Felgen des WoMos braucht man aber um die 110 - 112 NM?

Wo liegen die dann preislich?
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von camperfan »

Hier fängt in der Regel der Spaß an und das ist noch ein "billiges" Gerät:

[clicklink=]http://www.gute-preise24.de/products/We ... 144-V.html[/clicklink]


Aber das Thema als solches ist sehr interessant, da ich an der Hinterachse bei den Zwillingen mit überstehendem Seitenaufbau auch Probleme haben werde, mit Bordwerkzeug komme ich nicht soweit unter dem Aufbau hervor, als dass ich da gescheit arbeiten könnte.

Bisher bin ich zumGlück von einem Reifenwechsel verschont geblieben.

Also, her mit Euren Ideen ... ;)
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von kmfrank »

Hallo Udo,

Dein Vorschlag hat nur 120Nm. Die Lösekräfte sind aber erheblich höher als das Anzugsdrehmoment. Akku???, meist leer wenn man Ihn benötigt ;)

Für mich wäre es eh nichts. Habe gestern in der Anleitung nachgesehen, benötige ein Anzugsmoment von 410 Nm :shock:
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Allo Udo ,Hallo Michael,
unterhalb ein Testbericht von Promobil die unser angebotenes Tool getestet haben.
In diesem Test haben wir 4 von 5 Bewertungspunkte erhalten.
Originaltestbericht http://www.promobil.de Suchbatten Powermatic eingeben.
Mit unseren Hawepower-matic Semi 1.4 hat man mit Verlängerung einen Tiefgang
in der hinteren Felge von 370mm.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Testbericht Promobil
http://www.promobil.de/test/zubehoer/ra ... 2041.7.htm
Radmutterschlüssel
Untersetzter Herr: Dank eines Getriebes im Werkzeug wird die Kraft dreifach verstärkt.
Der in verschiedenen Größen erhältliche Hawe Powermatic ist ein Werkzeug, das vor allem beim Lösen fest sitzender Radmuttern äußerst hilfreich ist. Das Gerät passend für Transporterräder besteht aus einem Getriebe, das mit einer Untersetzung von 1 zu 4 arbeitet und an dem Bedienhebel und Radmutternuss an­gebracht sind. Eine Hülse, die als Gegenkraft wirkt, wird über die nächstliegende Radmutter ge­schoben. Ihr Abstand lässt sich auf verschiedene Lochkränze einstellen.
Im Einsatz bewirkt die Untersetzung eine Verlängerung des Weges beim Drehen der Mutter um das Vierfache. Die Kraft wird nicht ganz so hoch verstärkt, sie wirkt aber immerhin noch etwa dreifach. In der Praxis genug, um auch hartnäckige Fälle zu lösen. Aufbau und Umgang mit dem Werkzeug sind unkompliziert, der Preis mit 200 Euro durchaus fair. Info: Telefon 0 21 73/1 50 91, http://www.hawe-asw.de.
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von camperfan »

Hallo Hawepower,

hast Du mal ein Bild, wie das Werkzeug komplett mit der Verlängerung für die tiefsitzenden Zwillinge bei WoMos aussieht?

Wo liegt dann das komplette System preislich incl. MF-Rabatt? :boast:
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo Udo ,
unterhalb der Link zu unseren Hawepower-matic Semi 1.4.
Infobild zeigt das Werkzeug im Einsatz bei einer LKW-Felge am Hinterrad.

http://www.hawe-asw.de/Powem_semi.html

der Bruttolistenpreis ist 225,- Euro
- 35 % Forum-Mitgliederrabatt = 146,25 Euro incl. MwSt. frei Haus.


Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von camperfan »

Danke Juppi ;)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“