Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

derspieder hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben:Hallo nochmal,

nein ein Boot und ein Wono sind in Punkto Gasgefahr nicht vergleichbar, weil ein Womo nach unten nie 100% dicht ist, und auch nicht sein soll, im gegensatz zu einem Boot...............
In Punkto Gasaustritt sitzen wir alle in einem Boot. :lol: :lol:

Eben nicht, ein Boot ist eine nach unten hermetische Wanne, und selbst wenn unten eine Öffnung wäre, würde dort Wasser einströmen und nicht Gas raus...........
Ein >Wohnmobil ist eben nach unten mal mehr mal weniger Öffnungen, siehe auch hier die Beiträge vom Admin Cruiser.....

Also Boot und Womo sind zwar in vielen Punkten vergleichbar, aber eben nicht beim Umgang mit Gas. Übrigens, auch in Booten gibt es die meisten Unfälle durch Gasexplosionen nicht durch Probangas, sondern durch verdampftes Benzin dass sich in der Bilge sammelt!!!! Und um solche unfälle zu verhindern gibt es eine einfache aber leider sehr nachlässig angewand Methode, Absaugen mit speziellen Lüftern, die zwar Pflicht sind, aber von den wenigstens genutzt wird....
Aber denoch, wer sich sicherer fühlt, dem soll es helfen
Andy

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Andy »

pilote600 hat geschrieben:Eben nicht, ein Boot ist eine nach unten hermetische Wanne, und selbst wenn unten eine Öffnung wäre, würde dort Wasser einströmen und nicht Gas raus...........
Ein >Wohnmobil ist eben nach unten mal mehr mal weniger Öffnungen, siehe auch hier die Beiträge vom Admin Cruiser.....
Na so viele Öffnungen gibt es da auch nicht. Sonst würdest Du die Bude nicht warm bekommen - sehr vereinfacht ausgedrückt. Im Boden habe ich zum Beispiel keine Entlüftung.

pilote600 hat geschrieben:Übrigens, auch in Booten gibt es die meisten Unfälle durch Gasexplosionen nicht durch Probangas, sondern durch verdampftes Benzin dass sich in der Bilge sammelt!!!!
Woher hast Du denn diese Information?
Die meistens Boote haben Diesel-Motoren. Von den Explosionen, von denen ich gehört und gelesen habe bzw. mitbekommen habe ist keiner durch Benzin-dämpfe entstanden, sondern alle durch gas.
pilote600 hat geschrieben:Aber denoch, wer sich sicherer fühlt, dem soll es helfen
So ist es. :!:
France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5158
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 937 Mal
Danksagung erhalten: 662 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Cruiser »

Andy hat geschrieben:Im Boden habe ich zum Beispiel keine Entlüftung.
Das glaube ich eher nicht, denn ohne Frischlufansaugung durch den Boden, wird deine Heizung wahrscheinlich nicht funktionieren. Und auch dein Kühlschrank hat dort, wo sich der Brenner befindet, eine Frischluftzufuhr. Beide Öffnungen dienen gleichzeitig als Zwangsentlüftungen. Ausserdem sind diese Zwangeentlüftungen bauartbestimmt vorgeschrieben.
Andy

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Andy »

Cruiser hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Im Boden habe ich zum Beispiel keine Entlüftung.
Das glaube ich eher nicht, denn ohne Frischlufansaugung durch den Boden, wird deine Heizung wahrscheinlich nicht funktionieren. Und auch dein Kühlschrank hat dort, wo sich der Brenner befindet, eine Frischluftzufuhr. Beide Öffnungen dienen gleichzeitig als Zwangsentlüftungen. Ausserdem sind diese Zwangeentlüftungen bauartbestimmt vorgeschrieben.
Das bezweifel ich nicht nur ein wenig, sondern stark.
Der Kühlschrank holt sich seine Luft von Außen und zwar hinter den Kunststoff-Rippen. Da sitzt der Brenner - und das ist auch so Vorschrift. Die Heizung holt sich die Frischluft durch den Außenkamin, der hat einen Be- und Entlüftungsschlauch.

Deswegen benötige ich dort keine Zwangsentlüftungen. Die einzige Zwangsbelüftung die ich habe, ist die für den Backofen. ;)
Zuletzt geändert von Andy am Sa 23. Jan 2010, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

@ Andy, die Informationen habe ich weil ich selbst Bootsfahrer bin, und auch wenn viele Boote (meist große, oder Bauartbedingt langsame Boote) diesel haben, so ist der Aussenborder fürs Beiboot doch meist ein Benziner!!!!
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Mobi-Driver »

Biggi & Reinhard hat geschrieben:Hallo zusammen,
Habe vor einen Gaswarner zu holen , bei der Montage muß ich da den Tiefsten Punkt auswählen ,richtig oder :?:
Dann wäre es bei uns die Heckgarage oder der Innenraum da wo Mann sich aufhält :?: :?
Wenn Du eine sogenannte "abgeschottete" Heckgarage hast, dann würde ich den Gaswarner über dem Fußboden
vom Mobi montieren . So werde ich es jedenfalls durchführen im Bereich der Heizung,Herd,Backofen,Kühlschrank .
Alle Geräte sind neben- oder übereinander .
Übrigens: Gaswarner ist vor 30 Minuten hier eingetrudelt . Der Zusteller sah richtig durchgefroren aus .
Und der Gaswarner funktioniert tadellos, also wird er demnächst eingebaut . ;)
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

Andy hat geschrieben:
Cruiser hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Im Boden habe ich zum Beispiel keine Entlüftung.
Das glaube ich eher nicht, denn ohne Frischlufansaugung durch den Boden, wird deine Heizung wahrscheinlich nicht funktionieren. Und auch dein Kühlschrank hat dort, wo sich der Brenner befindet, eine Frischluftzufuhr. Beide Öffnungen dienen gleichzeitig als Zwangsentlüftungen. Ausserdem sind diese Zwangeentlüftungen bauartbestimmt vorgeschrieben.
Das bezweifel ich nicht nur ein wenig, sondern stark.
Der Kühlschrank holt sich seine Luft von Außen und zwar hinter den Kunststoff-Rippen. Da sitzt der Brenner - und das ist auch so Vorschrift. Die Heizung holt sich die Frischluft durch den Außenkamin, der hat einen Be- und Entlüftungsschlauch.

Deswegen benötige ich dort keine Zwangsentlüftungen. Die einzige Zwangsbelüftung die ich habe, ist die für den Backofen. ;)
Die Kunstoffabdeckung, bzw das Loch für den KS ist mit hoher wahrscheinlichkeit (so bei allen wohnmobilen die ich gesehen habe) ganz unten, sprich am Boden, zwar zur Seite aber eben am boden.....
Andy

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Andy »

pilote600 hat geschrieben:@ Andy, die Informationen habe ich weil ich selbst Bootsfahrer bin, und auch wenn viele Boote (meist große, oder Bauartbedingt langsame Boote) diesel haben, so ist der Aussenborder fürs Beiboot doch meist ein Benziner!!!!
Übrigens war ich auch lange Zeit Bootsbesitzer ;) Und habe jetzt beruflich sehr viel mit Schiffen zu tun. ;)

Und jetzt sag mir mal, wo denn der Sprit für den Außenborder gelagert wird. Doch nicht in der Bilge. Hier sind doch die Beiboote oft offen. Und für die geschlossenen Boote sind Maschinen- / Bilgenlüfter vorhanden. Und wenn diese nicht benutzt werden, dann sind die Leute selber schuld.
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

Andy hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben:@ Andy, die Informationen habe ich weil ich selbst Bootsfahrer bin, und auch wenn viele Boote (meist große, oder Bauartbedingt langsame Boote) diesel haben, so ist der Aussenborder fürs Beiboot doch meist ein Benziner!!!!
Übrigens war ich auch lange Zeit Bootsbesitzer ;) Und habe jetzt beruflich sehr viel mit Schiffen zu tun. ;)

Und jetzt sag mir mal, wo denn der Sprit für den Außenborder gelagert wird. Doch nicht in der Bilge. Hier sind doch die Beiboote oft offen. Und für die geschlossenen Boote sind Maschinen- / Bilgenlüfter vorhanden. Und wenn diese nicht benutzt werden, dann sind die Leute selber schuld.
Genau das habe ich geschrieben... und die Unfälle der letzen 20 Jahre am Oberrhein (also da wos bums gemacht hat) waren alles Benziner, oder hatten in einem Stauraum den sprit für den Aussenborder, und die Stauräume hatten abläufe in die Bilge.........
Germany
Biggi & Reinhard
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 24048
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 701 Mal
Danksagung erhalten: 461 Mal

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Mobi Driver,
Danke für die Montage Info,
hoffe das ich noch am Montag- Früh welche bekommen :good: :drinks:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“