Hallo Claudia,
ich kann jetzt nur von meinem WoMo reden, hier wird auch die Starterbatterie nicht von hinten mitgeladen (Ladegerät/Solar)
Habe selbst mal eine leergenuggelte Starterbatterie gehabt, obwohl ich an der Steckdose hing. Also entweder ab und zu nachladen oder Motor einige Zeit laufen lassen - obwohl das einige Zeit dauert, denn erst müßen ja mal die Ah welche zum starten verbraucht wurden nachgeladen werden.
Starterbatterie leer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
- Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Starterbatterie leer
Werd nachher mal schauen was das für ein Ladegerät ist..nein keine Kontrolleuchte für Paralelbetrieb..nur separate Leuchtenim Panel für Aufbau und Fahrerhaus...ja der gleiche Wagen im Sommer...
... was halt schon komisch ist..weshalb leert sich eine 1/2 Jahre alte "Bakterie" nach Langstreckenfahrt ..bei einer recht kurzen Stillstandszeit..okay es war kalt...aber das war es ja beim PKW auch ..und der läuft..
...
laufenlassen scheidet aus..der Nachbar würd das nicht lang mitmachen..und mal eben losfahren leider auch..(bin immer froh wenn ich ihn in die Einfahrt gezirkelt hab...schmale Straße, noch schmalere Einfahrt, störender Dachüberhang..je 10 cm an jeder Seite Platz..und immer einen Einweiser brauchend..)..
...also hing jetzt die Starterbatterie am externen Ladegerät..(is nun voll)..und den Abfall beobachte ich mit Multimeter..und ggf..gehts nochmal zum Händler..noch ist ja Garantie auf dem Teil..
...kann man vielleicht an der Verkabelung erkennen was wie geladen wird?..sonst würd ich mal den Boschdienst ran lassen..
... was halt schon komisch ist..weshalb leert sich eine 1/2 Jahre alte "Bakterie" nach Langstreckenfahrt ..bei einer recht kurzen Stillstandszeit..okay es war kalt...aber das war es ja beim PKW auch ..und der läuft..

laufenlassen scheidet aus..der Nachbar würd das nicht lang mitmachen..und mal eben losfahren leider auch..(bin immer froh wenn ich ihn in die Einfahrt gezirkelt hab...schmale Straße, noch schmalere Einfahrt, störender Dachüberhang..je 10 cm an jeder Seite Platz..und immer einen Einweiser brauchend..)..
...also hing jetzt die Starterbatterie am externen Ladegerät..(is nun voll)..und den Abfall beobachte ich mit Multimeter..und ggf..gehts nochmal zum Händler..noch ist ja Garantie auf dem Teil..
...kann man vielleicht an der Verkabelung erkennen was wie geladen wird?..sonst würd ich mal den Boschdienst ran lassen..
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Starterbatterie leer
Ich habe festgestellt, dass bei unserem IVECO im Winter spätestens nach 14 Tagen das Pannel warnt, die Fahrzeugbatterie hätte einen kritischen Ladezustand. Da wird in der Standzeit ohne Versorgung mit Erhaltungsladung ordentlich Strom aus der Starterbatterie gezogen.Wollrud hat geschrieben:Hallo
Das hat nichts mit der Basis Renault zutun, so die Elektrik vom Aufbau bestimmt ob beide Batterien geladen werden oder nicht. Das nach den Stromausfall auch die Starterbatterie leer war könnte auch am Ladegerät liegen.
Welches Fabrikant habt ihr drin ?.
War es im Sommer der gleiche Wagen ?.
Hab ihr auch eine Kontrollleuchte für Parralellbetrieb ?
Mein Ladegerät ist leider noch unterwegs daher kann ich noch kein Bericht abliefern ob es defekt ist oder die Batterie platt ist.
gruß Wolli
Vielleicht ist es bei Euch ähnlich?
Ansonsten, wenn Ihr am Landstrom hängt, müßte grundsätzlich auch die Starterbatterie mit geladen werden.
Solltest Du den Fehler nicht finden - schau mal in die Betriebsanleitungen - solltest Du vielleicht den Händler kontaktieren.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3737
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Starterbatterie leer
Das versteh ich nicht, das eine Batterie innerhalb von 14 Tagen leer genuggelt wird. Da kann man ja mal selbst (bei besserem Wetter) eine Fehlereinkreisung unternehmen. Pluspol abklemmen und entweder eine Prüflanpe oder ein Messgerät zwischen Pol und Polschuh hängen, die Prüflampe wird jetzt leuchten allein schon wegen dem Radio welches immer leicht Strom zieht. Als erstes die Radiosicherung ziehen, geht die Prüflampe nicht aus, eine Sicherung nach der anderen ziehen um festzustellen in welchem Stromkreis der Fehler ist. Ich hatte mal einen Samurai der hatte gleich 3 Fehlerquellen, hab bei dem einfach einen Natoknochen eingebaut und eine separate Zuleitung zum Radio gelegt.
Viel Spaß bei der Suche
Viel Spaß bei der Suche
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Starterbatterie leer
Tja, die heutige Technik meckert und speist den Fehlerspeicher, wenn der Strom gekappt wird.
Und wenn dieses blöde Display piepst, um einen Fehler zu melden, jagt es mir immer noch einen Schrecken in die unteren Körperregionen
, wie damals, als wir unser Fahrzeug neu vom Händler abholen wollten - aber nur 3 Kilometer weit gekommen sind, bis dass wir den kapitalen Motorschaden hatten .....
Du kennst die Story ....
Und wenn dieses blöde Display piepst, um einen Fehler zu melden, jagt es mir immer noch einen Schrecken in die unteren Körperregionen


Du kennst die Story ....
