Wie schon oben geschrieben ist GFK auch kein Allheilmittel.
Auch mit GFK kann man Probleme bekommen - wie schon oft genug gelesen. Durch Risse im Gelcot kann Wasser ins GFK eindringen und dieses gammeln / chemisch reagieren lassen. Das Ende vom Lied ist dann ein schwammiges GFK, welches auch ausgetauscht werden muss.
Auch ein unentdeckter Schaden im Aufbau kann Feuchtigkeit zum Boden durchdringen lassen. Auch hier kann das GFK dann reagieren und gammeln.
Die Frage stellt sich hier natürlich bei der Häufigkeit der Schäden. Aber dazu sind die meisten entsprechenden Mobile m.E. nach zu jung und noch nicht so breit gefächert, so dass hier die Langzeiterfahrungen fehlen.
Auch Alu ist nicht der Weisheit letzten Schluss. Eine falsche Schraube eingebaut oder auf dem Alu liegen gelassen und mit Feuchtigkeit verbunden, lässt Alu sehr schnell "entschwinden"

.
Und Feuchtigkeitsprobleme hört man von allen Fahrzeugherstellern. Nur zugeben will es keiner. Wie hört es sich auch an, wenn ein Mobil jenseits der 100000€ Grenze ein Feuchtigkeitschaden hat. Das gibt weder der Hersteller noch der Besitzer gerne zu.