Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von 64ersnoopy »

arno hat geschrieben:Moin Flora,
während der Fahrt schaltet der Kühlschrank automatisch
auf 12V um und hält die Temperatur
Auch hier ist es wie beim Spritverbrauch, es kommt darauf an: ...

Erstmal schaltet der Kühlschrank nur auf 12 Volt um wenn er über die entsprechende Automatic verfügt und diese auch gewählt wurde. Ob er dann die Temperatur hält, hängt u.a. von den Außentemperaturen, der Temperatur des Inhalts und der Größe des Kühlschranks ab. Kommt der Einkauf direkt aus dem Supermarkt, dann kann es mit der Temperatur schon aufwärts gehen. Aber ich denke hier hast du sicherlich auch eigene Erfahrungen die du bereits mit einbringen kannst bzw. wirst sehen wie es sich bei dir verhält und daraus deine Schlüsse ziehen.

Wir pesönlich haben unsern Kühlschrank in der Regel während der Fahrt immer auf Gas uns sind seit 2002 damit gut gefahren. Es gilt natürlich hierbei die unterschiedlichen Vorschriften bezüglich der verschiedenen Druckminderersysteme in den eizelnen europäischen Ländern zu berücksichtigen.

Auch sollte man bei der Überlegung Gas oder 12V während der Fahrt beachten, welchen "Reiseverlauf" man vorhat. Steht man viel ohne Strom, verfügt über keine Solar und fährt nur kurze Entfernungen, dann sollte während der Fahrt die LiMa primär die Batterien nachladen. Läuft der Kühlschrank auf 12V ist dessen Stromaufnahme nicht zu unterschätzen - die Ladung der Batterie leidet darunter. Die Fachleute hier im Forum, die mehr über Strom und Co. wissen als ich (wieso tropf Strom eigentlich nicht aus dem Kabel ?), können das bestimmt besser beschreiben.
Andy

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Andy »

64ersnoopy hat geschrieben:
arno hat geschrieben:Moin Flora,
während der Fahrt schaltet der Kühlschrank automatisch
auf 12V um und hält die Temperatur
Auch hier ist es wie beim Spritverbrauch, es kommt darauf an: ...

Erstmal schaltet der Kühlschrank nur auf 12 Volt um wenn er über die entsprechende Automatic verfügt und diese auch gewählt wurde. Ob er dann die Temperatur hält, hängt u.a. von den Außentemperaturen, der Temperatur des Inhalts und der Größe des Kühlschranks ab. Kommt der Einkauf direkt aus dem Supermarkt, dann kann es mit der Temperatur schon aufwärts gehen. Aber ich denke hier hast du sicherlich auch eigene Erfahrungen die du bereits mit einbringen kannst bzw. wirst sehen wie es sich bei dir verhält und daraus deine Schlüsse ziehen.

Wir pesönlich haben unsern Kühlschrank in der Regel während der Fahrt immer auf Gas uns sind seit 2002 damit gut gefahren. Es gilt natürlich hierbei die unterschiedlichen Vorschriften bezüglich der verschiedenen Druckminderersysteme in den eizelnen europäischen Ländern zu berücksichtigen.

Auch sollte man bei der Überlegung Gas oder 12V während der Fahrt beachten, welchen "Reiseverlauf" man vorhat. Steht man viel ohne Strom, verfügt über keine Solar und fährt nur kurze Entfernungen, dann sollte während der Fahrt die LiMa primär die Batterien nachladen. Läuft der Kühlschrank auf 12V ist dessen Stromaufnahme nicht zu unterschätzen - die Ladung der Batterie leidet darunter. Die Fachleute hier im Forum, die mehr über Strom und Co. wissen als ich (wieso tropf Strom eigentlich nicht aus dem Kabel ?), können das bestimmt besser beschreiben.
Soweit sehe ich das auch so. Den Kühli würde ich aber während der Fahrt nicht auf Gas laufen lassen. Hier darf man nämlich nicht vergessen, dass an der Tankstelle dies richtigerweise verboten ist. Hier kümmert sich AES darum, dass der Kühli nicht sofort nach Abschalten der Zündung auf Gas umschaltet.

Natürlich benötigt ein Kühli während der Fahrt Strom aus der Lima. Der liegt dann so bei 17A bei einer 200Watt Heizpatrone. Diese 17A stehen dann nicht mehr für die Ladung der Batterie zur Verfügung. Hier muss man jetzt abwägen, ob man den Kühli trotz der o.g. Probleme an der Tankstelle auf Gas laufen lassen soll. Wobei es hier auch noch neuerdings Vorschriften gibt, die dies bei einigen Gasanlagen verbietet.

Was absolut vernachlässigbar ist, ist ein möglicher erhöhter Spritverbrauch durch einen eingeschalteten Kühli. Wir reden hier von ca. 200Watt bei einer Motorleistung vom ???? KWatt. ;)

Und warum Strom nicht aus dem Kabel tropft, verrate ich nicht. :lol: :lol: :lol: :lol:
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von camperfan »

... bei dem Moment des Tankens mache ich mir keine Gedanken zum kühlen, die fünf Minuten geht es auch mal ohne :mrgreen:

Ansonsten (kein AES) kühle ich den Kühli 24 Stunden vor der Fahrt mit 220 Volt vor, während der Fahrt auf 12 Volt, die Batterien lade ich vor Abfahrt auch immer 1 oder 2 Tage auf.

Beim Stehen ohne Strom schalte ich den Kühli immer auf Gas - bleibt ja sonst nichts übrig.

Sollten die Aussentemperaturen während der Fahrt drastisch heiß sein, schalte ich den Kühli auch schon mal auf Gas.
... ist aber selten, da die Kühlleistung (wenn vorgekühlt, bei unserem Kühlschrank sehr gut ist.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“