Hallo zusammen,
wir machen Wintercamping und haben folgende Probleme mit unserer, ansonsten sehr guten, TRUMA 6002 C in unserem Dethleffs I 6571.
Zur Nachtschlafener Zeit bollert unsere bis dahin ruhig und friedlich säuselnde Heizung los, ich sage immer: Der Turbo fährt hoch.
Das Gebläse läuft auf Hochtouren und bei dem Geräusch wachen wir alle auf. Nach 10 Min. beruhigt sich das Ganze wieder und das Gebläse fährt herunter auf die vorherige Leistungsstufe.
Bei einem Anruf in Putzbrunn bei TRUMA erhielt ich folgende Aussage:
Wenn die Heizung unten im Kleiderschrank eingebaut ist, ist das eine etwas unglückliche Lösung. Sie wird mit der Zeit zu warm und verschafft sich Kühlung durch verstärkte Wärmeabführung mit automatischem Hochfahren des Gebläses auf die Höchstleistung. Ich schlug vor ein Lüftungsgitter einzubauen, Nein Ich solle mal die Türe des Schrankes ein wenig offenlassen damit die angestaute Wärme entweichen kann und dann müßte das Problem weg sein. Gesagt getan und: Das Gleiche Spiel in der Nacht. Tagsüber fällt das beim Tagesgeräuschpegel fast nicht auf bzw. stört nicht.
Weitergedacht und in der nächsten Nacht zusätzlich die Bodenklappe des Schrankes (unter dem die Heizung sitzt) aufgemacht indem ich ein 10 cm breites Stück Brett einklemmte, die Türen standen offen und die warme (nicht heiße) Luft konnte zusätzlich entweichen. Allerdings war auch das normale Betriebsgeräusch durch die offenen Türen verstärkt zu hören. Von wegen Ruhe: Mit dem gewohnten Lärm setzte wieder der Turbo ein und störte unsere Nachtruhe so alle 1-2 Stunden.
Wer weiß hier eine Problemlösung?
Das andere Problem:
Im Heckbett über der Garage ist es unverhältnismäßig warm und meine Frau schwitzt beim Heizungsbetrieb während vorne im Bugbereich die Wärme fehlt.
Gibt es hier eine Regelung wie bei der Trumaheizung im Wohnwagen wo man mit einen Hebel hinter der Heizung die Luftströme steuern kann?
Oder soll ich in den Luftschläuchen Klappen einbauen die den Luftstrom nach hinten halbieren und somit mehr Warmluft nach vorne kommt?
Wer weiß auch hier eine Problemlösung?
Vielen Dank für die Antwort und Grüße von
Don Pedro
TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
-
- Enthusiast
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Bevor ich hier etwas sage erst mal noch ne Frage.
Baujahr der Heizung ?
Wird das Wasser heißer als ca. 60 Grad, wenn Ihr nur auf Heizen ohne Boiler das Gerät betreibt?
Baujahr der Heizung ?
Wird das Wasser heißer als ca. 60 Grad, wenn Ihr nur auf Heizen ohne Boiler das Gerät betreibt?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1564
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:07
- Wohnmobil: Dethleffs A 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Hallo Don Pedro,
ich habe die gleichen Probleme in meinen Dethleffs A 6671 und
suche auch nach einer Lösung.
Insbesondere die zu warme Heizung im Bereich des Heckbettes stört .
Gruß
Thomas
ich habe die gleichen Probleme in meinen Dethleffs A 6671 und
suche auch nach einer Lösung.
Insbesondere die zu warme Heizung im Bereich des Heckbettes stört .
Gruß
Thomas
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Vielleicht baut Ihr euch dieses Teil mal ein. hier
Damit kann die Warmluftzufuhr abgestellt werden.
Was das Lüftergeräusch betrifft habe ich noch keine Idee...ich werde aber mal schauen ob ich was finden kann.
Ansonsten frage ich Montag mal einen Händlerservice-Mitarbeiter.
Damit kann die Warmluftzufuhr abgestellt werden.
Was das Lüftergeräusch betrifft habe ich noch keine Idee...ich werde aber mal schauen ob ich was finden kann.
Ansonsten frage ich Montag mal einen Händlerservice-Mitarbeiter.
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
@ fcc
Dass kann ich dir leider auf Anhieb nicht sagen aber ich denke das Wasser wird heißer als 60°.
Das WW dazu wird sauheiß auf jeden Fall über 60°
Das Baujahr laut Geräteaufkleber ist: 2008
@tom
Na da werden wir uns jetzt mal gemeinsam hinter die Sache klemmen und mir schwebt vor nach dem Luftaustritt aus dem Heizkörper, so ca. 30 cm weiter eine Klappe in den Strang einzubauen der zum Bett nach hinten führt. So eine Art Drosselklappe, mal sehen, Fritz-Berger hat es schon mal nicht, wenigstens nicht im Internet-Shop.
Frage: Hast du auch dieses von mir geschilderte Turbo-Syndrom ???
Grüße von
Don Pedro
Dass kann ich dir leider auf Anhieb nicht sagen aber ich denke das Wasser wird heißer als 60°.
Das WW dazu wird sauheiß auf jeden Fall über 60°
Das Baujahr laut Geräteaufkleber ist: 2008
@tom
Na da werden wir uns jetzt mal gemeinsam hinter die Sache klemmen und mir schwebt vor nach dem Luftaustritt aus dem Heizkörper, so ca. 30 cm weiter eine Klappe in den Strang einzubauen der zum Bett nach hinten führt. So eine Art Drosselklappe, mal sehen, Fritz-Berger hat es schon mal nicht, wenigstens nicht im Internet-Shop.
Frage: Hast du auch dieses von mir geschilderte Turbo-Syndrom ???
Grüße von
Don Pedro
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Habe mal bei Truma nachgeschaut und das gefunden.
Die Heizung verfügt über eine Funktion die die Stauwärme zwangsmäßig abführt .
Diese Funktion kann nicht abgestellt werden.
Wie habt Ihr Nachts denn den inneren Drehknopf an der Fernbedienung (Bedienschalter) stehen
Wenn dieser auf...ich schreibe mal AUS (Null) steht ist der Ventilator in Nullstellung...die Heizung heizt jedoch weiter und dann schaltet der Lüfter natürlich irgendwann ein um die Stauwärme abzuführen.
Ich würde den Lüfter auf ganz klein stellen, daß bringt zwar ein ständiges Geräusch... an was man sich aber schnell gewöhnt.
Es kann auch... nee, ich möchte jetzt doch nicht mutmaßen ...also Montag vielleicht mehr.

Die Heizung verfügt über eine Funktion die die Stauwärme zwangsmäßig abführt .
Diese Funktion kann nicht abgestellt werden.
Wie habt Ihr Nachts denn den inneren Drehknopf an der Fernbedienung (Bedienschalter) stehen


Wenn dieser auf...ich schreibe mal AUS (Null) steht ist der Ventilator in Nullstellung...die Heizung heizt jedoch weiter und dann schaltet der Lüfter natürlich irgendwann ein um die Stauwärme abzuführen.
Ich würde den Lüfter auf ganz klein stellen, daß bringt zwar ein ständiges Geräusch... an was man sich aber schnell gewöhnt.
Es kann auch... nee, ich möchte jetzt doch nicht mutmaßen ...also Montag vielleicht mehr.



Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Remmi,
die Idee ist nicht schlecht, ich werde das mal ins Auge fassen. DANKE
Gruß von
Don Pedro
die Idee ist nicht schlecht, ich werde das mal ins Auge fassen. DANKE
Gruß von
Don Pedro
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
... und das gleich mit Übernachtung....zeelander hat geschrieben:... kann dir dann nur "wärmstens" empfehlen, den Truma-Kundendienst kommen zulassen ... kostet innerhalb der Garantie nix ... und weiß aus eigener Erfahrung, dass die Jungs vor Ort ganz gut drauf sind ... toi toi toi ...

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Das stimmt in so weit als das Gerät noch Garantie von Truma hat und ich meine Truma und nicht den Hersteller des Womo´s.zeelander hat geschrieben: ab Kaufdatum hast du doch 2 J. Garantie ... (bei Baujahr 2008 der Hzg. ist das doch sicher noch nicht so lang hin) und liegst noch im grünen Bereich ... hast also (hoffentlich) noch Garantie ... schau mal fix nach bis wann ??? ...
Ansonsten muss don pedro sich an seinen Womohändler wenden und seinen Garantieanspruch geltend machen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme
Also wenn das Wasser bei nur heizen über 60° Grad warm wird......
So war es bei mir auch C 6002 Bj. 2002 dann liegt der Boiler zu tief auf dem Brenner.....dieses bedeutete bei mir FROSTSCHADEN....neue Heizung.
Da die C6002 seit 2008 nicht mehr gebaut wird steht nur eine Umbau auf die Combi ins Haus....
So war es bei mir auch C 6002 Bj. 2002 dann liegt der Boiler zu tief auf dem Brenner.....dieses bedeutete bei mir FROSTSCHADEN....neue Heizung.
Da die C6002 seit 2008 nicht mehr gebaut wird steht nur eine Umbau auf die Combi ins Haus....