Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von schildhauer »

Hallo miteinander,
mein neues Womo hat einen Thedford Kühlschrank. So ein Ultrateil mit viel Elektronik und einer schlimmen blauen LED Leuchte, die Nachts quasi als Nachtlicht zu verwenden ist... Aber das ist nicht das Problem.
Ich habe das Gefühl, dass die Flamme im Kühlschrank immer an ist. Egal, wann man von außen da hinhört (an die Lüftunsschlitze) höre ich die Flamme. Bei meinem alten Womo (Electrolux Kühlschrank) hörte ich immer, wie die Zündung anging.
Die Kühlleistung in den unteren 2 von 4 Stufen auf Gas ist auch nicht wirklich toll. Dauert selbst im Winter ewig bis da mal was kühlt. Wenn ich von höher runterschalte hingegen hält er gut kühl.
Ist das nun so richtig oder hat der Kühlschrank eine Macke?
Danke erst einmal
Markus
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von wienix »

Hört sich so an, als würde der Wärmeaustausch nicht richtig funktionieren. Ursache kann z.B. ein fehlgeleiteter Abgasstrom sein. Jedenfalls ist ein Kondensatorschrank, der auch im Winter ohne Unterbrechung läuft, nicht in Ordnnung.

- Befindet sich oberhalb desKühlschranks noch eine weitere Installation ?
- Ist die Erwärmung des Kühlmittels gesichert, oder ist vll. der Abgasweg verrußt ? ... sowas würde regelrecht isolieren
- Wie siehts bei der Flamme aus ? Ist sie farblos bzw. blaß-blau? Wenn nicht, dann könnte sowohl die Brennerdüse verstopft sein, als auch die Reduzierdüse in der Gaszuleitung; selbige könnte durch Kondenswasser und nachfolgende Korrosion querschnittgeschädigt sein :cool1

Imho wirst du nicht drumrum kommen, die Endstücke der Gasleitung (liegt hinter dem unteren der beiden Gitterklappen) zu untersuchen. Dazu mußt du sie auseinandernehmen, wovor du nicht zurückzucken mußt - ist unproblematisch. Auch der Zusammenbau ist bei Beachtung des gesunden Menschenverstandes unkritisch. Anschließend solltest du vor Flammversuchen aber die Verschraubungen mit Seifenlösung auf Dichtigkeit prüfen.

Wenn ich dein Profil richtig deute, hast du allerdings noch einen Gewährleistungsanspruch. Dann würde ich persönlich erstmal die Finger davon lassen, und deine freundliche Werkstatt um einen "Live-Termin" bitten :D .
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von schildhauer »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde die nächsten Tage mal die Werkstatt aufsuchen. Wollte nur wissen, obs ebend normal ist, weil ich mir dann die Anfahrt zur Werkstatt sparen hätte können.
Markus
donalfredo
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:20
Wohnmobil: Hymer 524 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von donalfredo »

Hallo zusammen,

also mein Hymer ist jetzt zwei Jahre alt - mit dem großen 150l Kühlschrank (ohne Nachtlicht).
Eines steht fest - wir hatten noch bei keinem Kühlschrank so eine durchschlagende Kühlleistung wie bei diesem - selbst hochsommerlich bei knapp 40 Grad steht er auf kleinster Stufe, sonst kann man die Butter mit Hammer und Meisel bearbeiten.
Zünd- oder Schaltvorgänge sind überhaupt nicht zu vernehmen, weder im E- noch im Gasbetrieb.
Ich kann das deswegen so schön behaupten, weil mein ausgewachsenes Camperohr direkt daneben schläft, und ich hör' wirklich alles.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von Urban »

Normalerweise laufen Absorber im Gasbetrieb immer durch, Du hast nur eine Einstellmöglichkeit am Gasdrehknopf....wo Du praktisch die Intensität der Flamme bestimmst.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von Andy »

Urban hat geschrieben:Normalerweise laufen Absorber im Gasbetrieb immer durch, Du hast nur eine Einstellmöglichkeit am Gasdrehknopf....wo Du praktisch die Intensität der Flamme bestimmst.
Nicht bei den meisten neuen Schränken, der läuft wieder Kühlschrank zu hause mit einer Zweipunktregelung - also ein / aus - mit Piezozündung.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von Urban »

Gut mein Kühlschrank ist jetzt 17 Jahre alt, hat zwar auch so eine Automatische Wiederzündung...die aber nur automatisch Neuzündet wenn die Famme aus irgendeinem Grund ausgegangen ist.
Eine Thermische Ausschaltung halte ich an einem Absorber eigentlich für Schwachsinn...da ein Absorber jedesmal eine kleine Ewigkeit braucht um wieder die optimale Kühlleistung zu erreichen...aber Wahrscheinlich hat man den Kühlschrankusern die Intelligenz abgesprochen die Kühlstufe richtig einzustellen und hat deshalb die Regelung geändert.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von Andy »

Urban hat geschrieben:Gut mein Kühlschrank ist jetzt 17 Jahre alt, hat zwar auch so eine Automatische Wiederzündung...die aber nur automatisch Neuzündet wenn die Famme aus irgendeinem Grund ausgegangen ist.
Eine Thermische Ausschaltung halte ich an einem Absorber eigentlich für Schwachsinn...da ein Absorber jedesmal eine kleine Ewigkeit braucht um wieder die optimale Kühlleistung zu erreichen...aber Wahrscheinlich hat man den Kühlschrankusern die Intelligenz abgesprochen die Kühlstufe richtig einzustellen und hat deshalb die Regelung geändert.
Na ich denke mal, etwas anderes ist der Fall. :lol: :lol:

Die modernen Kühlschränke haben doch so einige Neuerungen bekommen, die eine Flammenregulierung nicht mehr benötigen. Eine Zweipunktregelung mit voller Flamme hat auch einige Vorteile. Zum Beispiel geht die Flamme nicht mehr aus. ;)
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von Urban »

Das würde also bedeuten das auch dieser Kühlschrank sich nicht abschaltet sondern zwischen den 2 Kühlstufen hin und herschaltet
das ist dann wohl keine neue Lösung sondern nur eine billige Lösung....dem Hersteller war wohl der Stufenlose Gasregler zu Teuer geworden
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?

Beitrag von präses »

Hallo Urban, in 17 Jahren ist die Entwicklung nicht spurlos an den Kühlschränken vorbei gegangen. Bei den "alten" brannte immer eine Pilotflamme, bei meinem (ca.8 Jahre alt) geht die Flamme kompl. aus und die Zünderei stört mich in der Nacht, das hört sich an, als ob da jedesmal ein Ralais anzieht. Nicht alles was neu ist, ist auch gut. Genau wie bei den neuen Heizungen, hast Du keinen Strom, frierst Du die den Hintern ab, früher konnte man die Heizung zur Not mit dem Streichholz anzünden und nur der Trumavent lief nicht.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“