Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 704
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von ereus »

Seit gut zwei Jahren haben wir Probleme mit der Toilettenspülung. Das Problem bestanden darin, dass man gut eine Minute den Spülknopf drücken musste, bis sich der Wasserdruck aufgebaut hat und genügend Wasser zum Spülen da war. Am Donnerstag und Freitag hatte ich die gesamte Wassertankanlage mit dem Schlauchsystemen gereinigt. Ich wunderte mich, dass während des Spülens Wasser aus der Garage kam. Im Wohnmobil selbst war kein Wasser. Als ich den Schrank unter der Spüle ausräumte sah ich die Bescherung. Der Wasserhahn der Spüle war undicht. Seit Jahren schon, tropfte das Wasser die Leitung entlang auf den Fußboden und somit wurde langsam der Druck aus dem System genommen was dann die Probleme in der Toilettenspülung versurachte. Es war immer nur sehr wenig Wasser- vielleicht 200 ml, so dass die Menge immer wieder verdunsten konnte ohne dass wir es merkten. Nun kamen beim Tankspülen halt größere Mengen zusammen, so dass das Ganze auffiel. Im Foto ist die defekte Stelle mit einem Pfeil markiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von Arminius »

Hallo Edgar

Danke für den Tipp.

Das lehrt uns wieder wenn irgend etwas mit der Wasserversorgung nicht stimmt muss man suchen bis man die Ursache gefunden hat.
donalfredo
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:20
Wohnmobil: Hymer 524 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von donalfredo »

Gleiches Problem bei unserem WoMo.
Dort allerdings tropfte das Wasser während des Duschens aus dem Radkasten.
Nun hat sich herausgestellt, daß im vergangenen Winter ein Wasserpfropfen in der Duscharmatur wohl gefror, und diese zum Bersten brachte.
Daher werde ich mir im Sommer die neue Pumpanlage, in WoMo-Zeitschriften bereits vorgestellt, einbauen lassen, die sämtliche Leitungen zuverlässig ausbläst.

Pumpanlage: Arbeitszeit = elektrischer Anschluß, Einpassen in die Trumazugangswasserleitung und Einfügen zweier Rückschlagventile
Kosten: für Boiler mit Kunststofftank (5l) 1 bar Druck ca. 140 €uro, mit Metalltank (15l) 1,9 bar Druck ca. 180 €uro
Schaden an der Duscharmatur: 170 €uro inkl. Arbeitszeit

Also einmal investiert, und man hat seine Ruhe.
Bei dieser Technik nutzt die Pumpe den leeren Truma-Boiler als Luftspeicher, und bläst bei erreichtem Druck über diesen die nacheinander zu öffnenden Hähne und Leitungen aus.
Der angenehme Nebeneffekt - die glibberigen Leitungen trocknen aus.
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von don pedro »

donalfredo,
das Wasser tropft aus dem Radkasten? Auch nicht schlecht dann ist es nicht so weit zum Wasserholen :lach1
Und wenn du deinen Tank und die Leitungen mal gründlich reinigst (durch Wasserdurchfluss mit diversen Mitteln) und dann immer Silberionen (MicroPur classic ohne Chlor) bei jedem Wassernachfüllen mit dazugibst, hast du auch keine >glibbrige< (iiiiigitt wie schmeckt denn euer Kaffee?) mehr, garantiert.

Zum Problem der Toilettenspülung von eureus:
Dieses Problem hatten wir auch als das Rückschlagventil kaputt war und der Zuleitungsschlauch mangels Schlauchschelle Luft zog.
Wenn was an der Toilettenspülung nicht stimmt oder der Wasserhahn halb Luft halb Wasser spuckt, ist es meist immer auf das Rückschlagventil bzw. mit einer Luftzuführung in einem Wasserschlauch zurückzuführen. Das hat mir jetzt auch meine Werkstatt bestätigt.

Grüße von
don pedro
donalfredo
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:20
Wohnmobil: Hymer 524 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von donalfredo »

don pedro hat geschrieben:donalfredo,
das Wasser tropft aus dem Radkasten? Auch nicht schlecht dann ist es nicht so weit zum Wasserholen
Und wenn du deinen Tank und die Leitungen mal gründlich reinigst (durch Wasserdurchfluss mit diversen Mitteln) und dann immer Silberionen bei jedem Wassernachfüllen mit dazugibst, hast du auch keine >glibbrige< mehr, garantiert.
Grüße von
don pedro
Ja ja ,hammer, mach mer,

das war ja nur hypothetisch, daß trockene Leitungen nicht zum Glibbern neigen.
Unser Kaffeewasser, mein Lieber, kommt aus einem extra 'Nisterchen, nicht ausm Tank.
Der Tank ist nur fürs Göschle und fürs Ärschle (in der Reihenfolge)...
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von Gimli »

donalfredo hat geschrieben:...
Daher werde ich mir im Sommer die neue Pumpanlage, in WoMo-Zeitschriften bereits vorgestellt, einbauen lassen, die sämtliche Leitungen zuverlässig ausbläst.

Pumpanlage: Arbeitszeit = elektrischer Anschluß, Einpassen in die Trumazugangswasserleitung und Einfügen zweier Rückschlagventile
Kosten: für Boiler mit Kunststofftank (5l) 1 bar Druck ca. 140 €uro, mit Metalltank (15l) 1,9 bar Druck ca. 180 €uro
Schaden an der Duscharmatur: 170 €uro inkl. Arbeitszeit...
Hier ist der Link zu dem genannten Produkt: http://www.drainpower.de/drainpower.html
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von präses »

Da bin ich doch gleich in zweierlei Hinsicht froh. Zum einen hab ich eine Druckpumpanlage und wenn ich da ein Leck habe springt die Pumpe in unregelmäßigen Abständen an, obwohl ich kein Wasser entnehme. Dann wird es Zeit das Leck zu suchen bevor mir das Wasser am Radkasten rauskommt :D
Zum anderen bin ich froh, das ich keine zwei linken Hände habe, denn wenn ich mir den Preis für diese "Ausblasanlage" ansehe, fass ich mich doch an den Kopf.
Kurze Suche im I-Net: Kompressor 12 V,10 bar kostet ca. 7 ,- €, Rückschlagventil ca 5 ,- €, T-Stück ca. 2,- € jetzt fehlt noch ein kl. Stück Schlauch.
Ersparnis- ca 143 € ! Ich glaub ich mach ne Fa. auf :lach1
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hat der Wasserhahn mit der Toilettenspülung zu tun?

Beitrag von don pedro »

Ausblasanlage? Für Ostereier bestimmt recht gut aber für was im WoMo?
Wir nehmen alles Wasser aus einem Tank (weil der absolut sauber und sein Inhalt hygienisch ist) und führen nicht noch Kaffeewasser, Teewasser und Hundewasser aus extra Behältern mit. So einfach ist das!
Übrigens: Ein Wasserpfropfen bringt keine Leitung zum bersten , eher schon eine halb gefüllte Leitung und wenn man nicht weis wie man sein Wasser aus den Leitungen bekommt ...? Dazu bedarf es doch keiner Pumpe!
Antworten

Zurück zu „Aufbau“