............................ich sitze hier auf 1200 Kcal und Michaela gibt so schöne Rezepte durch.
Werde das Rezept sofort an die Chefin in der Heimat übermitteln.
Gruß Hans
Laugenbrötchen
- Schlauchi
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Kontaktdaten:
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7750
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Laugenbrötchen
Hallo Hans,
na da haben sie dich wirklich auf Schmalkost gesetzt............ Aber wenn du wieder zu Hause bist, dann gibt es sicher eines
na da haben sie dich wirklich auf Schmalkost gesetzt............ Aber wenn du wieder zu Hause bist, dann gibt es sicher eines

-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
Re: Laugenbrötchen
Die schauen ja ganz gut aus - aber da kommt der echte Bayer in mir durch. Laugensemmeln oder Brezen werden niemals (!) mit Milch gemacht.
Das klassische Rezept
500 g Mehl
15 g Salz
1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 echte Hefe
Wasser
Daraus einen Hefeteig machen. (Übrigens - je mehr Teig man auf einmal macht um so besser werden die Semmeln, Stangen oder Brezn)
Wenn er fertig ist in 5 % kalte Natronlauge tauchen (macht man eigentlich aus Ätznatron, dass es beim Apotheker gibt)
Auf Backpapier rausbacken.
Dazu gibts z.B. Leberkäs. Falls das jemanden interessiert kann ich auch mal das Rezept dazu liefern. Wir haben damit im Ausland immer groß auffahren können, denn da waren wir immer die Einzigen, die so was hatten.
Das Ätznatron gibt es mit viel Zureden auch als Pulver. Da ich mehrere Jahre im Ausland lebte, benötigte ich das für den Transport. Normalerweise rückte das der Apotheker nicht raus. (Mischverhältnis 50 Gramm auf 1 Liter Wasser). Die Natronlauge kann man danach wieder in eine als Gift gekennzeichnete Flasche schütten und widerverwenden.
Guten Apetit
Markus
Das klassische Rezept
500 g Mehl
15 g Salz
1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 echte Hefe
Wasser
Daraus einen Hefeteig machen. (Übrigens - je mehr Teig man auf einmal macht um so besser werden die Semmeln, Stangen oder Brezn)
Wenn er fertig ist in 5 % kalte Natronlauge tauchen (macht man eigentlich aus Ätznatron, dass es beim Apotheker gibt)
Auf Backpapier rausbacken.
Dazu gibts z.B. Leberkäs. Falls das jemanden interessiert kann ich auch mal das Rezept dazu liefern. Wir haben damit im Ausland immer groß auffahren können, denn da waren wir immer die Einzigen, die so was hatten.
Das Ätznatron gibt es mit viel Zureden auch als Pulver. Da ich mehrere Jahre im Ausland lebte, benötigte ich das für den Transport. Normalerweise rückte das der Apotheker nicht raus. (Mischverhältnis 50 Gramm auf 1 Liter Wasser). Die Natronlauge kann man danach wieder in eine als Gift gekennzeichnete Flasche schütten und widerverwenden.
Guten Apetit
Markus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Laugenbrötchen
Interessant, Schildhauer, interessant.
Schade, dass mein Schwiegervater nicht mehr lebt, der war Bäckermeister und könnte da auch seinen Senf dazu beitragen.
Äznatron - nimmt man das nicht auch zum Ablaugen von alten Schränken usw. ???
Schade, dass mein Schwiegervater nicht mehr lebt, der war Bäckermeister und könnte da auch seinen Senf dazu beitragen.
Äznatron - nimmt man das nicht auch zum Ablaugen von alten Schränken usw. ???
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
Re: Laugenbrötchen
also das rezept sowie die verwendung von ätznatronlauge kommt von unserem örtlichen bäcker (nachdem ich ihm versprochen habe hier keine konkurrenz für ihn zu machen...)
ja, ätznatron nimmt man in hoher konzentration z.b. zum ablaugen her. deswegen ja nur 5 %. Durch den wasserdampf wandelt sich die böse lauge dann um.
markus
ja, ätznatron nimmt man in hoher konzentration z.b. zum ablaugen her. deswegen ja nur 5 %. Durch den wasserdampf wandelt sich die böse lauge dann um.
markus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7750
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Laugenbrötchen
Hallo Markus,
das mit der Milch ist Nachvollziehbar, aber es hatte auch mit geschmeckt.. Und das echt gut
Mit der Natronlauge aus der Apotheke kenn ich auch bei einem Rezept, aber ehrlich gesagt ist das nicht mein fall damit zu Arbeiten. Also lieber diese Variante. Den normalen Natron habe ich immer zu Hause für die Muffins oder den Kochkäse..........Also kann man dann auch mal schnell ein paar Laugenbrötchen machen ...........
Und ich bin ja ein Hobbybäcker und kein Profi ...........
Wie gesagt, sie schmecken auch so richtig lecker.
das mit der Milch ist Nachvollziehbar, aber es hatte auch mit geschmeckt.. Und das echt gut

Mit der Natronlauge aus der Apotheke kenn ich auch bei einem Rezept, aber ehrlich gesagt ist das nicht mein fall damit zu Arbeiten. Also lieber diese Variante. Den normalen Natron habe ich immer zu Hause für die Muffins oder den Kochkäse..........Also kann man dann auch mal schnell ein paar Laugenbrötchen machen ...........
Und ich bin ja ein Hobbybäcker und kein Profi ...........

Wie gesagt, sie schmecken auch so richtig lecker.