Batterie und kein Ende

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Batterie und kein Ende

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Nach dem ersten Trip mit unserem Knaus Van Ti im Dezember hatten wir ja die Probleme mit den Ladegerät und der Starter Batterie.
(siehe Kurztrip Trier)

Was ist seid denm Passiert ? Hier eine Aufstellung in Cronologischer Reihenfolge:

Anruf nach denm Betriebsurlaub Mitte Januar bei Calira (Ladeautomat Calira LG 616-DS/IU).
Keinen Tip, aber die Aufforderung zum Einschicken des Geräts.

Anfang Februar, das Gerät wurde wieder zurück geschickt mit einem Brief: Gerät modiefiziert und neue Software installiert. Auf Kulanz :) :) :)

Das Gerät eingebaut, die Ladecontrolllampe blinkt (lt. Betriebsanleitung Gerät läd nicht). war ziemlich frustrierend :cry: :cry: :cry:

Anruf beim Womo Händler, ist ja noch Gebrauchtwagengarantie drauf. Solle den Wagen zwecks Überprüfung vorbeibringen.

Zum Winterquatier (Scheune) gefahren und Starthilfe versucht, der Anlasser macht trotz Geländewagen Batterie keinen Mucks. :( :( :(

Dann Starthilfe vom Trecker 120 AH Batterie, Anlasser 4 Umdrehungen und fertig, nichts geht mehr. :cry: :cry: :cry:

Anruf beim Womo Händler, völliges Unverständniss :o :o :o

Die Nacht ein Pkw Ladegerät an die Starthilfekontackte geklemmt und ca. 12 Std. laden lassen.

Nächster Morgen, Schlüssel umgedreht Motor springt sofort an. :D :D :D

WOMO nach Geldern zum Händler gefahren.

Gestern Anruf vom Womo Händler, es konnte kein Fehler festgestellt werden :? :? :? :? :?: :?: :?:
Zitat Händler: Womo sprang jeden Tag an und die Batterien sind noch Top.

Heute Womo wieder abgeholt.

Fazit: Ich bleibe skeptisch ob der Zustand so bleibt. Womo in die Scheune gefahren, beide Batterien lt. Bordcontroll Randvoll. :D :D :D
Was mich irretiert ist das nach dem Abstellen des Motors die Controllampe für den Paralellbetrieb trotz Hauptschalter Aufbau auf aus, leuchtet, und auch während der Fahrt leuchtet.

Nächste Woche machen wir eine grössere Tour (8 Tage)
Ich werde Berichten.

gruß Wolli
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batterie und kein Ende

Beitrag von Urban »

machs wie ich steck Dir eine zusätzliche Ersatzbatterie ins Staufach....ist eingutes Gefühl immer eine voll geladene als Reserve dabeizuhaben.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batterie und kein Ende

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Was komisch ist, das keiner diese Paralellbetriebslampe kennt bzw. deren Funktion erklären kann, auch Calira und die Werkstatt nicht.
Ich dachte die Elektrik mit Calira wäre Standart, doch immer wenn ich von dieser Lampe anfange, gucken mich alle ganz ungläubig an. :-? ? :-? ? :-?
Bin ich denn der Einzige der eine solche Lampe hat ?. :( :( :(

gruß Wolli
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Batterie und kein Ende

Beitrag von Arminius »

Hallo Wolli

Die neuen High-Tech Diesel brauchen wohl aufgrund der Elektronik eine Mindest- Batteriespannung an der Starterbartterie um zu starten. Wenn die Spannung darunter liegt ist nichts mit Starten. Da muss erst länger geladen werden.

Zu Deinem Ladegerät kann ich Dir leider keinen Tipp geben. Aber es sieht nach einem Defekt aus
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batterie und kein Ende

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Da alle immer die Augen verdrehen wenn ich von der Paralellbetriebsleuchte spreche (selbst bei Calira und die Werkstatt können mir diese nicht erklären) hier eine Abb.

gruß Wolli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batterie und kein Ende

Beitrag von Mario »

Schau mal hier http://www.calira.de/de/tools/datenblaetter/100.pdf Seite 6 und 7 wird die Funktion beschrieben, diese Funktion gibt es schon länger bei Calira EVS, selbst bei meinem alten(91er), nur gab es bei den älteren Anzeigepanels keine seperate Anzeige wann und wie lange das Trennrelais geschlossen ist.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“