Ampere

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ampere

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Blättern gerade im Campingführer für Holland da wird unterschieden 4A, 6A, und 10A wieviel Ampere bracht man für Ladegerät ?.
Und wieviel für ein kleines Heizöfchen plus Leselampen und Kühlschrank plus Ladegerät ?.

gruß Wolli
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ampere

Beitrag von Andy »

grob gerechnet
4A*230V=920Watt
6A*230V=1380W
10A*230V=2300W

Also für einen 2kw Heizlüfter 10A, für einen 1000W Keramiklüfter 6A. Was Du sonst noch so benötigst musst Du selber wissen, Dein Ladegerät ist, wenn vollgeladene Batterien, vernachlässigbar.
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ampere

Beitrag von don pedro »

Es ist ein Malheur mit den Ampere,
vor allem wenn sie nicht genug geben her,
die elenden, verflixten Ampere.

Voltige, amperegekreuzte Grüße von
Don Pedro
Remmi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ampere

Beitrag von Remmi »

Hey Wolli,
was für ein Ladegerät hast Du?
Denke mal eins von Schaudt...vielleicht eine EBL 99 und die hat schon gewisse Grenzen beim laden.
Die läde maximal 18 A auf die Aufbaubatterie und maximal 2 A auf die Startbatterie.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ampere

Beitrag von Andy »

Remmi hat geschrieben:Hey Wolli,
was für ein Ladegerät hast Du?
Denke mal eins von Schaudt...vielleicht eine EBL 99 und die hat schon gewisse Grenzen beim laden.
Die läde maximal 18 A auf die Aufbaubatterie und maximal 2 A auf die Startbatterie.
Denk dran, nach kurzer zwit sind die Akkus voll und es fließt kein Ladestrom mehr. Ab diesem Zeitraum ist es vernachlässigbar und es bleiben nur noch die normalen Verbraucher.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“