So einfach ist die Sache nicht. Gemäß § 12 UrhG (Urheberrechtsgesetz) ist es nicht damit getan, unter dem veröffentlichte Foto den Urheber namentlich zu nennen. Nur der Urheber selbst kann bestimmen, wie oder wo sein Foto veröffentlcht werden darf. Streng genommen, muss man also vorher fragen. Findige Anwälte haben nur das eine Hobby, die Foren mit Suchmaschinen abzugrasen und dann mit den eingeleiteten Verfahren richtig gut Geld zu verdienen. Fallstricke gibt es genug.Andy hat geschrieben:Sehr schöne Bilder und ein klasse Bericht.
Nur mal so eine Frage (leider): steht der beleuchteter Eiffelturm nicht unter einem copyright?
Soweit ich weiß muss danach an dem Bild folgender Hinweis angebracht werden: "Copyright Tour Eiffel - Illuminations Pierre Bideau"
Oder stimmt das so nicht mehr?
Paris - Paris
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: Paris - Paris
Re: Paris - Paris
Doch, das ist wohl so: schau mal hier: [clicklink=]http://www.pro-panoramafreiheit.de/2009 ... iffelturm/[/clicklink]Zora hat geschrieben:So einfach ist die Sache nicht. Gemäß § 12 UrhG (Urheberrechtsgesetz) ist es nicht damit getan, unter dem veröffentlichte Foto den Urheber namentlich zu nennen. Nur der Urheber selbst kann bestimmen, wie oder wo sein Foto veröffentlcht werden darf. Streng genommen, muss man also vorher fragen. Findige Anwälte haben nur das eine Hobby, die Foren mit Suchmaschinen abzugrasen und dann mit den eingeleiteten Verfahren richtig gut Geld zu verdienen. Fallstricke gibt es genug.Andy hat geschrieben:Sehr schöne Bilder und ein klasse Bericht.
Nur mal so eine Frage (leider): steht der beleuchteter Eiffelturm nicht unter einem copyright?
Soweit ich weiß muss danach an dem Bild folgender Hinweis angebracht werden: "Copyright Tour Eiffel - Illuminations Pierre Bideau"
Oder stimmt das so nicht mehr?
Das kannst Du überall und in allen Sprache so lesen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: Paris - Paris
Andy das betrifft nur die "fotocommunity" (ich bin dort auch Mitglied) und nur dort dürfen sie veröffentlicht werden. Es ist wirklich so was von blöd 

- Udo
- Enthusiast
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
- Wohnmobil: Carthago e-Liner
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Paris - Paris
Hallo Rod,
der Bericht kommt gerade recht: In den nächsten Monaten steht Paris auf meinem Terminkalender.
Super gemacht.
Udo
der Bericht kommt gerade recht: In den nächsten Monaten steht Paris auf meinem Terminkalender.
Super gemacht.
Udo
-
- Observer
- Beiträge: 34
- Registriert: So 14. Mär 2010, 10:14
- Wohnmobil: oft Eura 580 LS
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Paris - Paris
Zum Copyright:
ich habe eine schriftliche Genehmigung der SETE - Société d'Exploitation de la Tour Eiffel, dass ich die Nachtaufnahmen des Eiffelturms auf nichtkommerziellen Webseiten veröffentlichen darf. Ich habe angefragt und die Genehmigung erhalten, Bedingung war der Copyright-Hinweis.
Die fotocommunity hat eine eigene Genehmigung der SETE, wobei ich nicht weiß, ob diese nur für deren Forum gilt, was ich vermute.
Soweit ich das überblicke, gibt es ein französisches Gerichtsurteil, wonach man Nachtaufnahmen des Turms veröffentlichen darf, wenn der beleuchtete Eiffelturm lediglich Bestandteil des Landschafts- Stadtpanoramas ist. Wie genau da die Grenzen sind? Keine Ahnung. Zur Sicherheit habe ich die SETE angeschrieben und die Erlaubnis erhalten.
Ansonsten herzlichen Dank für Euer Lob.
Beste Grüße, Rod
ich habe eine schriftliche Genehmigung der SETE - Société d'Exploitation de la Tour Eiffel, dass ich die Nachtaufnahmen des Eiffelturms auf nichtkommerziellen Webseiten veröffentlichen darf. Ich habe angefragt und die Genehmigung erhalten, Bedingung war der Copyright-Hinweis.
Die fotocommunity hat eine eigene Genehmigung der SETE, wobei ich nicht weiß, ob diese nur für deren Forum gilt, was ich vermute.
Soweit ich das überblicke, gibt es ein französisches Gerichtsurteil, wonach man Nachtaufnahmen des Turms veröffentlichen darf, wenn der beleuchtete Eiffelturm lediglich Bestandteil des Landschafts- Stadtpanoramas ist. Wie genau da die Grenzen sind? Keine Ahnung. Zur Sicherheit habe ich die SETE angeschrieben und die Erlaubnis erhalten.
Ansonsten herzlichen Dank für Euer Lob.
Beste Grüße, Rod