Austausch der Serienlautsprecher

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von Urban »

Hallo Günter,

bei 10 cm Durchmesser kann man auch von besseren Lautsprechern nicht allzuviel erwarten.
Hatte bei mir früher auf dem Motorrad Mac Audio (auch 10 cm)...die waren ganz ordentlich, diese hier hat sich gerade ein Bekannter eingebaut
http://www.conrad.de/ce/de/product/3721 ... AREA_17281

es war zwar eine Verbesserung , weil vor allen Dingen die Höhen besser waren......aber wie gesagt...Wunder kann man nicht erwarten
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

liebäugle, wegen dem gleichen Problem, mit dem Bose SoundDock II, wenn es nicht so teuer wäre.
Kann man das SoundDock an ein Autoradio über den AUX-Eingang anschließen?
Wo muß/kann man beim Autoradio das Signal abgreifen?

Das Gerät soll klanglich über jeden Zweifel erhaben sein :?
Im Elektroladen hab ich es mir schon angehört und war begeistert :idea:
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von rittersmann »

@ Urban

Die Magnat für 24 EUR sind bestimmt eine Verbesserung, aber wenn nur eine kleine. Ich denke daß man da schon etwas mehr investieren muß.

In unserem PKW (3 er BMW) sind serienmäßige 10 er Boxen drin und die klingen astrein. Mehr brauch ich gar nicht. Da steht nur nix drauf, keinerlei Firmenbezeichnung und ich hatte noch keine Lust die rauszufummeln.

@ Michael

Ja die von Bose haben schon hübsche Sachen. Aber das wäre mir hier auch zu teuer.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von Adler »

Ich habe von Bose noch nix gehört, dass den Preis rechtfertigen würde.

Die Teufel Kombi könnte man sicher über das Aux anschließen und die beiden Satelliten sind auch nicht so groß.
Den Bass in den Keller und das ganze dann über den Wechselrichter betreiben?

http://www.teufel.de/PC-Systeme/Motiv-2.cfm

Der Klang ist im Verhältnis zum Preis jedenfalls über alle Zweifel erhaben.

@Rittersmann

hast du es gut... bei der Arbeit Musik hören :mrgreen:
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von rittersmann »

hast du es gut... bei der Arbeit Musik hören
Jeder wie er es verdient :D :D

Ich höre mit denen:

http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-C200.cfm
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von Urban »

bei Lautsprechern ist teuer nicht immer " teuer" ist gut und preiswert " schlecht" Beispiel in meinem Audi ist serienmäßig eine Bose Anlage verbaut....toller Klang aber ziemlich teuer.....ein Bekannter hat sich in einem Car Hifi Center Beraten lassen und hat für Seinen Opel dort ein Komplettpaket gekauft und auch einbauen lassen.....dort bekam er dann echt preiswert einen super Klang der den Vergleich mit der Bose Anlage in meinem Audi nicht zu scheuen braucht....und gekostet hat Ihn das nur knapp 400,- Euro.

Fahr doch mal in so ein Car Hifi Studio...die haben echt Ahnung.. lohnt sich bestimmt.....so jemand zB
http://www.soundstudio-seidel.de/produk ... echer.html

kenne den nicht habe den unter zig einfach mal angeklickt
Maxine
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von Maxine »

Hallo Günter,

schau doch mal hier

[clicklink=]https://www.ssl-id.de/md-sound.de/home.php[/clicklink]
vielleicht wirst Du ja fündig und allzu weit ist es ja von Euch nicht.

Wir haben vor Jahren da mal eine komplette Auto-Anlage gekauft und auch eine für zu Hause. Wir waren super zufrieden mit der Beratung und dem Service. :good:
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von Robinson »

camperfan hat geschrieben: Taugen auch sehr gut zur Beschallung eines Partykellers, da Aktivboxen ;)

Du solltest nur schauen, dass Dein Radio auch "etwas" Leistung bingt.
Warum soll das Radio Leistung bringen bei Aktivboxen???

Mein Vorschlag: Wenn Du Bastler bist, bau mal einen aus und fahr damit zu Conrad oder wenn nicht, dann fahr in ein Car-Hifi-Studio und lass Dich beraten...

LG Peter
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von camperfan »

Robinson hat geschrieben:
camperfan hat geschrieben: Taugen auch sehr gut zur Beschallung eines Partykellers, da Aktivboxen ;)

Du solltest nur schauen, dass Dein Radio auch "etwas" Leistung bingt.
Warum soll das Radio Leistung bringen bei Aktivboxen???
Wenn Du zwei meiner vorgestellten Lautsprecher mit einem 20 Watt Radio aktivieren möchtest, kann das bei 2 x 150 Watt nichts werden, oder? :mrgreen:
appi68
Observer
Observer
Beiträge: 47
Registriert: Di 28. Aug 2012, 08:03

Re: Austausch der Serienlautsprecher

Beitrag von appi68 »

Hallöle,

ich hab den Fred mal rausgekramt, weils aktuell hier um genau diese Umsetzung geht (DUC 230, Bj. 97, Lautsprecher im Armaturenbrett)

Ich werde mich für die folgende Kombination entscheiden:

Armaturenbrett: Crunch DSX462
Zusatzhochtöner: CRUNCH DEFINITION DST Tweeter-Paar 25 mm

Und die Einbauspeaker im Aufbau werden auch noch durch hochwertige ersetzt.
Crunch DSX-42 Definition Flat 10cm 2-Wege Koaxial-System

Ob der Einsatz eines Subs noch nötig ist, werde ich nach Klangprobe dann hoffentlich bald wissen, in Planung ist definitiv der hier:
Axton AB20A Aktiv Subwoofer 20 cm
Antworten

Zurück zu „Zubehör“