Entsorgungs-Ferkel......
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
thomasd
- Enthusiast

- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entsorgungs-Ferkel......
Womos mit < 100Liter Fäkalientank und keiner genormten EU-Ablassvorrichtung, Bezahlung durch litermässiges Abrechnungsverfahren, sollte die Tüvplakette verwehrt werden. 
Zuletzt geändert von thomasd am Do 27. Mai 2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mobi-Driver
- Enthusiast

- Beiträge: 6081
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgungs-Ferkel......
Moin moin Thomas ,
Ihr habt einen großen Fäkalientank im Wägelchen ?
Dann können wir beim Treffen unsere Gülle in Euren Tank pumpen .
Na, wie wärs . Ist auch gratis . Wir wollen auch nichts dafür haben .
Ihr habt einen großen Fäkalientank im Wägelchen ?
Dann können wir beim Treffen unsere Gülle in Euren Tank pumpen .
Na, wie wärs . Ist auch gratis . Wir wollen auch nichts dafür haben .
-
thomasd
- Enthusiast

- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entsorgungs-Ferkel......
Hallo Rudi,Mobi-Driver hat geschrieben: Dann können wir beim Treffen unsere Gülle in Euren Tank pumpen .
danke, dass du und Moni nichts dafür berechnest.
Wenn ihr die Rückschlagsicherungen überlistet, sehe ich mit der Umfüllung kein Problem.
Der "heimlichen" Bongoentleerung wäre damit zumindest bei euch ein Ende gesetzt!
-
Mobi-Driver
- Enthusiast

- Beiträge: 6081
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgungs-Ferkel......
Moin moin Thomas ,
jede Rückschlagsicherung versagt bei sehr hohen Drücken .
Und ich habe manchmal einen recht hohen Druck...
Wir zählen übrigens nicht zu den "Naturentsorgern" .
Wir haben 2 Thetfordcassetten und diese Kapazität langt für 4 Tage "Druckbetankung"
jede Rückschlagsicherung versagt bei sehr hohen Drücken .
Und ich habe manchmal einen recht hohen Druck...
Wir zählen übrigens nicht zu den "Naturentsorgern" .
Wir haben 2 Thetfordcassetten und diese Kapazität langt für 4 Tage "Druckbetankung"
-
Adler
- Enthusiast

- Beiträge: 2021
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entsorgungs-Ferkel......
Andy hat geschrieben:Mobi-Driver hat geschrieben:Urban hat geschrieben:Also wenn man mal in die Situation kommt sein Grauwasser besser in einer Stadt in den Gulli einleiten
Moin moin ,
in Hamburg solltest Du dieses nicht durchführen . Das könnte gewaltig ins Auge gehen und recht teuer für
Dich werden . Die Strafen sind nicht gerade günstig . Dafür kannst Du einige Zeit Urlaub auf dem Campingplatz
machen . In Hamburg gibt es sogenannte "Regenwassersiele" und dort wird das Regenwasser zum Teil in Gewässer
geleitet . Ich weiß zwar nicht wie es auf dem Ländle ist, aber in Hamburg wird selbst das Waschen eines
Fahrzeuges auf der Straße oder auf dem eigenen Grundstück unter Strafe gestellt und ist somit strengstens
verboten .
Das ist nicht nur in HH so.
Woanders gibt es das auch.
Bei uns in der Siedlung ist das auch so aufgebaut. Im Ländlichen Bereich sogar noch häufiger.
Aber dabei geht es wohl eher darum, dass diese Prozedur auch Öl und andere Schmierstoffe abwäscht und damit in den Kanal wäscht....
Wer einen Ölabscheider im Hof hat, der kann sehr wohl sein Auto waschen.
Und auf dem Ländle kippt noch immer jede Hausfrau ihren Wascheimer in die Blumen.
Das scheint den Blumen nix zu machen und auch sonst niemandem weh zu tun.... ich weiß ja nicht, mit welch scharfem Mittel ihr euch wascht und wie schmutzig ihr seit ...aber ich persönlich halte unser Grauwasser für ungefährlich. Ich schütte es nicht einfach weg, weil der Laie das aus der Entfernung nicht von irgendwelchen anderen Stoffen unterscheiden kann und dann am Stammtisch behaupten würde, er hätte einen Camper gesehen, der seine Sch... einfach weggekippt hat.
Im übrigen würde ich jeden zur Rede stellen, der etwas tut, dass uns Wohnmobilfahrer in Verruf bringt... aber ich würde es NICHT veröffentlichen.
1. ist es unwahrscheinlich das der Betroffene das liest
2. Bringt es nachher nix mehr
3. Lesen das auch wieder völlig ahnungslose und erzählen diese Geschichte als ihre eigene am Stammtisch.
-
thomasd
- Enthusiast

- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entsorgungs-Ferkel......
Mobi-Driver hat geschrieben: Wir zählen übrigens nicht zu den "Naturentsorgern" .
Wir haben 2 Thetfordcassetten und diese Kapazität langt für 4 Tage "Druckbetankung"
Hallo Rudi,
ich bin begeistert, dass jemand zugibt, dass 2 Cassetten für 4 Tage gebraucht werden. Das deckt sich mit unserem Verhalten für 2 Personen!
Wenn mir jemand erklären möchte, dass er mit 2 Personen 5 Tage mit einem Bongo auskommt, ist es wahrscheinlich der, der mir den Staub von der Stossstange pinkelt.
Fäkalienrückstauüberlistung halte ich für kein Problem.
-
Kerli
- Enthusiast

- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entsorgungs-Ferkel......
thomasd hat geschrieben:
........ich bin begeistert, dass jemand zugibt, dass 2 Cassetten für 4 Tage gebraucht werden. Das deckt sich mit unserem Verhalten für 2 Personen!
Die brauchen wir auch......dank 2.Cassette können wir aber immer 4 - 5 Tage ohne Entsorgungsmöglichkeit irgendwo stehen bleiben.....
-
KAndy
- Enthusiast

- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
- Wohnmobil: Dethleffs T 6611
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Entsorgungs-Ferkel......
Kerli hat geschrieben:thomasd hat geschrieben:
........ich bin begeistert, dass jemand zugibt, dass 2 Cassetten für 4 Tage gebraucht werden. Das deckt sich mit unserem Verhalten für 2 Personen!
Die brauchen wir auch......dank 2.Cassette können wir aber immer 4 - 5 Tage ohne Entsorgungsmöglichkeit irgendwo stehen bleiben.....
Ich mach es wie die TRUCKER und Pisel in den Radkasten
-
Urban
- Enthusiast

- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entsorgungs-Ferkel......
ich lasse ja normalerweise auch kein Grauwasser einfach ab....sondern entsorge Grauwasser und meinen 80 Liter Fäkalientank an den entsprechenden Enrsorgungsstellen..am liebsten dort wo man einfach drüberfährt und durch ein Gitter ablassen kann ohne den lästigen Schlauch anzuschließen.......trotzdem finde ich das Grauwasser wohl keine Gefahr darstellt wenn man es in einen Gulli abläßt....meist wird das Regenwasser zum Spülen oder auch verdünnen der anderen Abwässer benutzt....den ganzen Staub und Reifen und Bremsen Abrieb der da von den Straßen gespült wird halte ich für schlimmer als die paar Seifenflocken.
-
Mobi-Driver
- Enthusiast

- Beiträge: 6081
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgungs-Ferkel......
thomasd hat geschrieben: Hallo Rudi,
ich bin begeistert, dass jemand zugibt, dass 2 Cassetten für 4 Tage gebraucht werden. Das deckt sich mit unserem Verhalten für 2 Personen!
Wenn mir jemand erklären möchte, dass er mit 2 Personen 5 Tage mit einem Bongo auskommt, ist es wahrscheinlich der, der mir den Staub von der Stossstange pinkelt.![]()
Oder uns ständig gegen die Räder der Doppelachse pinkelt .
Jetzt wieder ein paar mal von den lieben Wauwis der Mobibesitzer auf den Stellplätzen in McPomm erlebt .:1sauer
Übrigens : Wenn ein Mobilist behauptet, er kommt 5 Tage mit einer Fäka-Kassette aus, dann steht der bestimmt
immer auf einen Campingplatz und geht tagsüber dort auf den Bottich .