Hallo,
mein neues Womo ist da. Hymer Exsis-i 522. Jetzt möchte ich gerne eine zweite Aufbaubatterie einbauen. Gibt es dafür einen vorgesehenen Platz? (Angeblich im Fahrersitz neben die Starterbatterie, aber wie verbinde ich die dann mit der Aufbaubatterie unter dem Beifahrersitz)
Herzlichen Dank
Markus
Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2591
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Zu deiner Frage kann ich dir leider nichts sagen, aber herzlichen Glückwunsch zum Neuen
Wir freuen uns auf Bilder



Wir freuen uns auf Bilder


-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Hallo
Glückwunsch, allzeit gute Fahrt.
Keine Ahnung von der Aufbaubatterie, aber neugierig auf Bilder deines neuens Gefährt.
gruß Wolli
Glückwunsch, allzeit gute Fahrt.
Keine Ahnung von der Aufbaubatterie, aber neugierig auf Bilder deines neuens Gefährt.
gruß Wolli
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22. Nov 2009, 20:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Guten Abend
Wir haben im Juli unser Exsis 572 i bekommen und nach 10 000km sind wir zufrieden bis sehr zufrieden damit ,also ich habe mir auch schon Gedanken über eine 2.Aufbaubatterie gemacht ,also theoretisch müsste die dieselbe Kapazität wie die erste Batterie haben und das wird bei Dir wohl auch eine Gelbatterie wie bei mir sein,also käme auch nur wegen der höheren Ladespannung 14,3 oder so eine Gelbatterie in Frage und ich glaube die passt nicht so ohne weiteres unter den Fahrersitz ,denn da sind noch die 50 A Jumbosicherung und Ladekabel für die Aufbaubatterie drunter verbaut.
Wenn Du keinen Stromumwandler 12V auf 240V betreibst könntest Du die 2. ev. in den Heckstauraum verstecken ,aber dann ,hm,mit 16qmm Kabel wegen der Länge anschliessen.http://www.mobile-freiheit.net/posting. ... =74&t=5507#
Grüsse aus Luxemburg
franzka10
Wir haben im Juli unser Exsis 572 i bekommen und nach 10 000km sind wir zufrieden bis sehr zufrieden damit ,also ich habe mir auch schon Gedanken über eine 2.Aufbaubatterie gemacht ,also theoretisch müsste die dieselbe Kapazität wie die erste Batterie haben und das wird bei Dir wohl auch eine Gelbatterie wie bei mir sein,also käme auch nur wegen der höheren Ladespannung 14,3 oder so eine Gelbatterie in Frage und ich glaube die passt nicht so ohne weiteres unter den Fahrersitz ,denn da sind noch die 50 A Jumbosicherung und Ladekabel für die Aufbaubatterie drunter verbaut.
Wenn Du keinen Stromumwandler 12V auf 240V betreibst könntest Du die 2. ev. in den Heckstauraum verstecken ,aber dann ,hm,mit 16qmm Kabel wegen der Länge anschliessen.http://www.mobile-freiheit.net/posting. ... =74&t=5507#
Grüsse aus Luxemburg
franzka10
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22. Nov 2009, 20:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Wenn Du die Batterie aber hin bekommst ,ich habe erst jetzt deine Frage verstanden ,also ich würde auch da schon 16qmm Kabel nehmen und bei meinem Exsis läuft auf dem Fussboden ein Aluprofil ,von links nach rechts ,da kanns Du die Kabel drunter legen ,(ev.mit Schutzhülle versehen )und Plus auf Plus und Minus auf Minus verbinden.Die Klemmen an der Original Batterie besitzen noch einen freien Anschluss.Es wäre nett von Dir wenn Du mich auf dem Laufenden halten würdest
franzka10
franzka10
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Also nach Aussage von Hymer muss sie neben die Hauptbatterie. Diese muss aber innerhalb des Kastens umgesetzt, also in Fahrtrichtung längs gesetzt werden. Ich habe einen befreundeten Autoelektriker "engagiert" der mit mir am kommenden Wochenende das alles installieren wird. Ich werde davon berichten.
Danke erst einmal. Im Moment finde ich das womo auch wunderbar.
Markus
Danke erst einmal. Im Moment finde ich das womo auch wunderbar.
Markus
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Hallo Markus,
ich habe deinen Beitrag gelesen, ich habe auch einen Exsis seit Dezember letzten Jahres. Mich würde gerne interessieren ob das mit Deiner zweiten Bordbatterie gut geklappt hat? Ich möchte auch eine installieren und wollte fragen ob es da irgendwo Probleme gab. Man soll ja am besten eine Batterie der gleichen Type und Leistung nehmen. Wäre schon wenn Du mir da ein paar Sätze schreiben könntest.
Im voraus vielen Dank für Deine Mühe.
ich habe deinen Beitrag gelesen, ich habe auch einen Exsis seit Dezember letzten Jahres. Mich würde gerne interessieren ob das mit Deiner zweiten Bordbatterie gut geklappt hat? Ich möchte auch eine installieren und wollte fragen ob es da irgendwo Probleme gab. Man soll ja am besten eine Batterie der gleichen Type und Leistung nehmen. Wäre schon wenn Du mir da ein paar Sätze schreiben könntest.
Im voraus vielen Dank für Deine Mühe.
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Nur schnell - sitze gerade in einem Internetkaffee in Kappadokien (übrigens tolles Reiseziel!!!)
ich habe die 2. batterie unter den beifahrersitz und eine weitere unter den fahrersitz gebaut. dabei musst du aufpassen, dasss ein möglich dickes verbindungskabel zwischen den batterien ist (geht gut unter den sitzen entlang). in den stauraum unter der rechten ablage (das holzding hochheben, dann ist da eine trittstufe drinnen) habe ich den wechselrichter reingebaut und in den schrank dann eine 220 volt steckdose mit schalter für den wechselrichter. jetzt kann ich z.b. den toaster (der übrigens gut auf die ablage beim 522 passt) dort anschliessen.
insgesamt sehr zufrieden. habe keine stromprobleme trotz föhn und toastergebrauch.
hoffe, das langt. mehr dann gerne ab anfang juli, bis dahin bin ich noch in der türkei unterwegs.
gruss
markus
ich habe die 2. batterie unter den beifahrersitz und eine weitere unter den fahrersitz gebaut. dabei musst du aufpassen, dasss ein möglich dickes verbindungskabel zwischen den batterien ist (geht gut unter den sitzen entlang). in den stauraum unter der rechten ablage (das holzding hochheben, dann ist da eine trittstufe drinnen) habe ich den wechselrichter reingebaut und in den schrank dann eine 220 volt steckdose mit schalter für den wechselrichter. jetzt kann ich z.b. den toaster (der übrigens gut auf die ablage beim 522 passt) dort anschliessen.
insgesamt sehr zufrieden. habe keine stromprobleme trotz föhn und toastergebrauch.
hoffe, das langt. mehr dann gerne ab anfang juli, bis dahin bin ich noch in der türkei unterwegs.
gruss
markus
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hymer Exsis - 2. Batterie wo hin?
Danke Markus, wünsche Dir (Euch) weiterhin einen tollen Urlaub.
Mfg schuri4
Mfg schuri4