Auto wachsen?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Auto wachsen?

Beitrag von thomasd »

Moin,

die letzten Jahre habe ich keine Fahrzeuge mehr poliert, habe nur mit IROX die groben Streifen entfernt und mit einem Kombiwaschmittel Wash&Wachs gewaschen.
Nun wollte ich mal die Kiste auf Hochglanz bringen, reinigen und polieren ist klar, aber wie und mit welchem Wachs versiegel ich alles wieder?
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto wachsen?

Beitrag von Adler »

Auto waschen und wachsen... hast DU sonst Nix zu tun :cool1
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Auto wachsen?

Beitrag von präses »

........meiner steht nähe Neunkirchen-Seelscheid, genaue Wegbeschreibung könnte ich per PN schicken :lach1 :lach1
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto wachsen?

Beitrag von womisigi »

Ich hab mir von Yachticon das Premium Hartwachs besorgt, bin sehr zufrieden damit, man darf nur nicht zu große Stellen auf einmal machen, sonst läßt es sich schlecht aufpolieren.
uwe1963
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto wachsen?

Beitrag von uwe1963 »

Haushaltsnahe Dienstleistung - Wohnmobil-Profi-Reinigung und mehr
Hallo ans Forum


Ich heisse Uwe bin 46 Jahre alt und bin seit
2005 selbst aktiver Wohnmobil-Fahrer.


Seit dem 26.04.2010 bin ich selbständig und so gibt es für
alle auszuführenden Arbeiten natürlich eine Rechnung.


Ich biete an:


Wohnmobil Reinigung mit lang anhaltender
Hochglanzkonservierung- auch GfKAußenhaut

Zum Festpreis von 150 Euro - bis 6,50m Aufbaulänge

Jeder weitere Meter 30 Euro inkl. MwSt.

Ich benutze seit 2005 das Produkt Lack Polish was von einem
renommierten Hersteller für Fahrzeugaufbereitungsprodukten kommt und kann aus eigener
Erfahrung nur Gutes darüber berichten.

Weiterhin biete ich an: kleinere Reparaturen, LED Umrüstung

Eine Halle kann ich zur Zeit leider noch nicht bieten der -
Kosten wegen - , deshalb bin ich bei der Außenreinigung eines Wohnmobiles vom
Wetter abhängig, aber man kann auch zu mir kommen.

Ich komme zu Dir – oder Du kommst zu mir.

Bis 30Km Anfahrt ab Bochum inkl. darüber hinaus 0,20 Euro pro km

Da ich selber Wohnmobilfahrer bin, kannst Du das Ergebnis
an meinem Fahrzeug begutachten.

Terminabsprache unter:
0176 78682863
Mail an:
lf81994@versanet.de
donalfredo
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:20
Wohnmobil: Hymer 524 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto wachsen?

Beitrag von donalfredo »

Also, Toperfahrung habe ich gemacht mit:

A 1 Speed Wax Plus 3.
Erhältlich im guten Zubehörhandel (Kfz).
Anwendung:
Fahrzeug gründlich reinigen - absolut trocken werden lassen - Wachs mit beiliegendem Schwämmchen dünn auftragen - auspolieren.
Verarbeitungszeit meines rund 7 Meter langen WoMo's - ca. einen halben Tag.
Das Ergebnis sieht dann so aus, daß man ein rundes Jahr Ruhe hat mit Regenstreifen, Mückenreste lassen sich super abwaschen, die Fahrzeugoberfläche wirkt edel, Regenwasser perlt gut ab (mein Fzg steht ganzjährig im Freien).
Einzige, wichtige Bedingung - gilt aber eigentlich für jedes Wachs - nicht in der Sonne verarbeiten.
Leser
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Di 14. Okt 2008, 01:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto wachsen?

Beitrag von Leser »

Hallo thomasd,
ich nehm´ nur dat jute: SONAX Xtreme BrillantWax 1 NanoPro
Lässt sich leicht verarbeiten (auch bei Sonne), -und mich begeistert das Ergebnis,
hält meiner Erfahrung nach aber nicht länger als andere Autohartwachse.

Wenn´s aber wie Du sagst schon jahrelang nicht mehr gemacht wurde, wird´s mit BrillantWax 1 nicht mehr gehen,
da muß Nr. 2 oder 3 genommen werden. Diese beiden enthalten aber Schleifmittel, folglich wird aus der leichten Verarbeitung
wohl eine etwas "Schwerere".

Gruß Leser
Antworten

Zurück zu „Aufbau“