Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Hallo alle zusammen,
lese als gast schon seid einiger zeit hier mit und finde eine tolle seite!
ich bin 49 jahre alt und habe seid ich 19 bin immer ein wohnmobil gefahren,
angefangen bin ich nit einem 406 umgebauten postbus, bedford hymer, lt28,
lmc und jetzt ein von reimo ausgebauten mazda, der mir nur probleme bereitet.
zu mein problem,,....
mein viscolüfter ist defekt, dreht bei steigender kühwassertemperatur nur leicht mit.
habe heute 4 stunden quer durch deutschland telefoniert und bekomme immer die gleiche antwort.
ihren viskolüfter haben wir nicht im programm.
bei mazda selber kostet der über 350 €, nur komplett mit diesen schaufeln, brauche aber nur die kupplung.
gebraucht 35 €, hat man mir aber dringenst abgeraten, wegen falscher lagerung und das sich dadurch die flüssigkeit nicht mehr
richtig verteilt, also meistens schrott.
vor ein paar tagen hatte ich im netz einen hersteller gefunden, leider finde ich die adresse nicht mehr.
könnte mich ohrfeigen.
vielleicht weiß jemand hier ein hersteller von viscokupplungen!?
lieben dank
lese als gast schon seid einiger zeit hier mit und finde eine tolle seite!
ich bin 49 jahre alt und habe seid ich 19 bin immer ein wohnmobil gefahren,
angefangen bin ich nit einem 406 umgebauten postbus, bedford hymer, lt28,
lmc und jetzt ein von reimo ausgebauten mazda, der mir nur probleme bereitet.
zu mein problem,,....
mein viscolüfter ist defekt, dreht bei steigender kühwassertemperatur nur leicht mit.
habe heute 4 stunden quer durch deutschland telefoniert und bekomme immer die gleiche antwort.
ihren viskolüfter haben wir nicht im programm.
bei mazda selber kostet der über 350 €, nur komplett mit diesen schaufeln, brauche aber nur die kupplung.
gebraucht 35 €, hat man mir aber dringenst abgeraten, wegen falscher lagerung und das sich dadurch die flüssigkeit nicht mehr
richtig verteilt, also meistens schrott.
vor ein paar tagen hatte ich im netz einen hersteller gefunden, leider finde ich die adresse nicht mehr.
könnte mich ohrfeigen.
vielleicht weiß jemand hier ein hersteller von viscokupplungen!?
lieben dank
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Die Viscokupplung soll ja nur die Geräuschkulisse des Motors reduzieren.
Das heist die Motorgeräusche im Fahrgastraum sollen leiser sein.
Eine regelte Funktion der Wassertemp. übernimmt die Kupplung nicht.
Wenn du also willst oder kannst dann bau dein Lüfter so um das er immer dreht (Kupplung blockieren).
Oder andere Möglichkeit, setze hinter dein Kühler ein E-Lüfter der Temp. gesteuert ist. Die Dinger bekommst du auch günstig vom Schrott.
Must halt basteln, was ich dir aufgrund deiner Umbauerfahrung zutraue.
Das heist die Motorgeräusche im Fahrgastraum sollen leiser sein.
Eine regelte Funktion der Wassertemp. übernimmt die Kupplung nicht.
Wenn du also willst oder kannst dann bau dein Lüfter so um das er immer dreht (Kupplung blockieren).
Oder andere Möglichkeit, setze hinter dein Kühler ein E-Lüfter der Temp. gesteuert ist. Die Dinger bekommst du auch günstig vom Schrott.
Must halt basteln, was ich dir aufgrund deiner Umbauerfahrung zutraue.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Ich glaub da irrst Du Dich.mpetrus hat geschrieben:Die Viscokupplung soll ja nur die Geräuschkulisse des Motors reduzieren.
Das heist die Motorgeräusche im Fahrgastraum sollen leiser sein.
Eine regelte Funktion der Wassertemp. übernimmt die Kupplung nicht.

-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
du machst sachen mit mir, umbau will ich nicht,
zu riskant, obwoh ich eine thermofühler schon habe
der nicht angeschlossen ist.
thermofühler ist am thermostat, frage mich habe doch einen viscolüfter, nee alle zu riskant!
habe mir 3 zylinderkopfdichtungen schon durchgeschossen, 2 zylinderköpfe neu.
jetzt erst aufgefallen das der lüfter nicht mehr geht, werkstätten behaupten natürlich das gegenteil.
ich will nur einen neue viscokupplung
aber woher?????
zu riskant, obwoh ich eine thermofühler schon habe
der nicht angeschlossen ist.
thermofühler ist am thermostat, frage mich habe doch einen viscolüfter, nee alle zu riskant!
habe mir 3 zylinderkopfdichtungen schon durchgeschossen, 2 zylinderköpfe neu.
jetzt erst aufgefallen das der lüfter nicht mehr geht, werkstätten behaupten natürlich das gegenteil.
ich will nur einen neue viscokupplung
aber woher?????
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Hallo Kaputtschino,
das mit der Lagerung der Viscokupplung stimmt nicht. Wenn das Teil per Post versendet wird, achtet niemand auf die Lage oben unten oder so
Wie hast Du festgestellt das die Kupplung defekt ist? Eine Viscokupplung bekommt erst Kraftschluß wenn Sie / der Bimetall die erforderliche Temperatur erreicht. Dann erst zieht der Lüfter die Luft durch den Kühler. http://www.hella.com/produktion/amc/Web ... pplung.pdf
Versuch eine Kupplung vom Schrott zu kaufen
das mit der Lagerung der Viscokupplung stimmt nicht. Wenn das Teil per Post versendet wird, achtet niemand auf die Lage oben unten oder so

Wie hast Du festgestellt das die Kupplung defekt ist? Eine Viscokupplung bekommt erst Kraftschluß wenn Sie / der Bimetall die erforderliche Temperatur erreicht. Dann erst zieht der Lüfter die Luft durch den Kühler. http://www.hella.com/produktion/amc/Web ... pplung.pdf
Versuch eine Kupplung vom Schrott zu kaufen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Das möchte ich gern erklärt haben.meusel hat geschrieben:Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Ich glaub da irrst Du Dich.mpetrus hat geschrieben:Die Viscokupplung soll ja nur die Geräuschkulisse des Motors reduzieren.
Das heist die Motorgeräusche im Fahrgastraum sollen leiser sein.
Eine regelte Funktion der Wassertemp. übernimmt die Kupplung nicht.
Meines Wissen wird doch die Wassertemp. über das Im Wasserkreislauf befindliche Thermostat geregelt.
Welche Funktion erfüllt die Viscokupplung. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da worden sowohl feste Lüfter als auch Viscolüfter bei gleichen Motoren verbaut.
Der einzigste Unterschied waren nur Standart oder Luxusausstattung der Hersteller wo der Motorraum abgedämmt wurde und die Dämmmatten an der Motorhaube einzug erhielten.
Also bitte ich um Erklärung vom Fachmann.
Will ja was lernen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Hallo Zusammen,
der Lüfter muß nicht ständig mitlaufen, das spart Sprit. Der Fahrtwind schaft auch eine Menge. Die Leistungsaufnahme der Lüfter liegt so bei 3 kW bis ...., je nach größe des Lüfters. Zusätzlich verursachen Lüfter Geräusche.
der Lüfter muß nicht ständig mitlaufen, das spart Sprit. Der Fahrtwind schaft auch eine Menge. Die Leistungsaufnahme der Lüfter liegt so bei 3 kW bis ...., je nach größe des Lüfters. Zusätzlich verursachen Lüfter Geräusche.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
ja, so in etwa, bimetall liegt aber nicht aussen sondern im inneren,
wenn put dan put,
also bei mir wurde auf verdacht die wasserpumpe, thermostat, kühler gewechselt,
an die viscokupplung hat keiner gedacht, überhöhter druck im wasserkreislauf, kopf gerissen im bereich der vorkammer,
zwischen 1u2 und 3 u4 zyliner im stegbereich durchlass, ich weiß nicht wie man hier bilder reinsetzt.?
am kopf hat es nicht gelegen 2te mal neu.
block wurde mir von vorgänger werkstatt gesagt etwas rau.
ich bin messtechniker in der autozulieferindustrie, finde die oberfläche in ordnung,
mazda techniker stimmt mir zu.
2 mal wurden weichstoffdichtungen verbaut, mazda meint nur metalldichtungen!
wenn put dan put,
also bei mir wurde auf verdacht die wasserpumpe, thermostat, kühler gewechselt,
an die viscokupplung hat keiner gedacht, überhöhter druck im wasserkreislauf, kopf gerissen im bereich der vorkammer,
zwischen 1u2 und 3 u4 zyliner im stegbereich durchlass, ich weiß nicht wie man hier bilder reinsetzt.?
am kopf hat es nicht gelegen 2te mal neu.
block wurde mir von vorgänger werkstatt gesagt etwas rau.
ich bin messtechniker in der autozulieferindustrie, finde die oberfläche in ordnung,
mazda techniker stimmt mir zu.
2 mal wurden weichstoffdichtungen verbaut, mazda meint nur metalldichtungen!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3737
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Wie Michael schon schrieb, ist ein Viscolüfter nur zum Spritsparen gut. Du fährst z.B, auf der BAB und der Luftdurchsatz reicht um deine Kühlwassertemp. im grünen Bereich zu halten, - Lüfter aus. Du stehst im Stau oder fährst durch die Stadt, Luftdurchsatz reicht nicht, - Lüfter springt an. Wenn Dir die paar Tropfen Mehrverbrauch egal sind setz deinen Viscolüfter fest damit er immer läuft. Kann nur sein, das die Heizung im Winter länger braucht bis sie ausreichend Wärme bringt.
PS. wenn Du schon 3 Kopfdichtungen gehimmelt hast würd ich doch mal öfter auf die Temp. Anzeige sehen
PS. wenn Du schon 3 Kopfdichtungen gehimmelt hast würd ich doch mal öfter auf die Temp. Anzeige sehen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier und gleich eine Frage Viscokupplung
Also Michael hat mit seinem Link auf die Hella Seite die Technik gut erklärt. Der Lüfter regelt sich im Bedarfsfall selbst mit der Hilfe der Viskokupplung und schaufelt zusätzliche Kühlluft durch den Wasserkühler.mpetrus hat geschrieben:
Also bitte ich um Erklärung vom Fachmann.
Will ja was lernen