Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von MatthiasG »

Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Pfingsten 2010, endlich Urlaub, zwei Wochen liegen vor uns, die wir diesmal in Deutschland verbringen wollen.

Da wir über Pfingsten in Lübeck zu einer Ralley mit unserem MR2 eingeladen sind, wollen anschließend nach Mecklenburg Vorpommern. Ich bin 3 Kilometer von der ehemaligen Zonengrenze aufgewachsen aber kenne diesen Landstrich nur durch das Fernglas, das soll sich jetzt ändern.

Wir fahren am Samstag, 22.05.2010, mit zwei Fahrzeugen in Wuppertal los, so entkommen wir den endlosen Pfingststaus und können alles in Ruhe vorbereiten.

Kleiner Halt zur Stärkung bei McDonald

http://i50.tinypic.com/8wej5s.jpg

Wir fahren mit beiden Fahrzeugen, weil ich dem Hippie keinen Autoanhänger zumuten möchte, 75 zornige Diesel PS sind eben nicht die Macht.

Pfingstsonntag nehmen wir an der Ralley teil, unter der man sich eher eine Schnitzeljagd mit Auto vorstellen muss. Alle haben einen Riesen Spaß, bei schönstem Sonnenschein und auch die Party beim Ausrichter kann sich sehen lassen.

Unser Vorteil, wir haben unser Bett dabei. Den MR2 lassen wir gleich vor Ort, denn es müssen kleinere Reparaturen gemacht werden.

http://i50.tinypic.com/8wej5s.jpg

Pfingstmontag geht es dann über Grevesmühlen Richtung Boltenhagen, dort übernachten wir auf dem Stellplatz am Golfplatz, der sehr schön ruhig liegt und mit 8 Euro zu bezahlen ist

http://i49.tinypic.com/rums0w.jpg

http://i49.tinypic.com/10em2s1.jpg


Leider ist das Wetter nicht mehr so schön wie am Sonntag, es ist kalt und windig.

Am morgen fahren wir erstmal nach Boltenhagen um die Vorräte beim Aldi zu ergänzen. Weiter geht es Richtung Klütz, wo sich diese wunderschöne holländische Mühle findet.

http://i47.tinypic.com/e7gls2.jpg

http://i47.tinypic.com/33wlba9.jpg

An der Straße wird überall heimischer Spargel angeboten, das lassen wir uns nicht zweimal sagen, der Speiseplan für den Abend steht also fest. Weiter geht es dann nach Wismar, die erste Hansestadt auf unserer Route.

http://i45.tinypic.com/2q8dni1.jpg

http://i49.tinypic.com/15dpdma.jpg

http://i46.tinypic.com/o9hmwg.jpg

http://i46.tinypic.com/1oae5l.jpg

http://i49.tinypic.com/2djrwc7.jpg

Alles ist super sauber und gepflegt, der Altstadt merkt man an, das alles erst in den letzten Jahren restauriert wurde und auch immer noch wird.

http://i49.tinypic.com/4heceb.jpg

http://i50.tinypic.com/205y2wz.jpg

http://i48.tinypic.com/4vfjpx.jpg

http://i50.tinypic.com/2drw0ac.jpg

So was braucht man heute wohl eher nicht mehr,

http://i50.tinypic.com/2czu25l.jpg
Weiter geht es jetzt zur Insel Poel zum Stellplatz in Timmendorf über kleine Alleen und vorbei an überall blühenden Rapsfeldern. Timmendorf ist ein Fischerdorf wie man es vorstellt, mit Leuchtturm und kleinen bunten Fischerbooten.

http://i50.tinypic.com/fndze9.jpg

http://i46.tinypic.com/b9fy9v.jpg

Nur leider war es ein bisschen windig und viel zu kalt für Ende Mai, wie man an Marion deutlich sehen kann

http://i49.tinypic.com/vse843.jpg

http://i46.tinypic.com/xawcw3.jpg

http://i45.tinypic.com/14oaez7.jpg

Nach der Stunde am Strand waren wir beide total durchgefroren, also ab in unseren Hippie und erstmal die Truma angemacht.

Noch eine kleine Anmerkung zum Stellplatz auf Poel in Timmendorf, 11,- Euro plus 4,- Euro Kurtaxe sind eindeutig zu viel, nur weil das Nest an der Ostsee liegt, ist man noch kein Kurort. Hier ein Bild des „wunderbaren“ Stellplatzes

http://i45.tinypic.com/2r3yw5w.jpg

Bei herrlichem aber immer noch windigem Wetter geht es weiter Richtung Rerik, unterwegs schauen wir uns noch die Dolmen in Meschendorf an, jaja, die gibt es auch im Norden von Deutschland, nicht nur in der Bretagne

http://i49.tinypic.com/346pyx3.jpg

Ein Hymer-Werbefoto könnte nicht besser sein

http://i48.tinypic.com/244e1lj.jpg

Am Aussichtspunkt in Meschendorf haben wir erstmal eine geräucherte Forelle mit Spargelsuppe verputzt. Dort könnte man auch wunderbar übernachten aber dafür ist es noch ein wenig zu früh, denn ein Stück weiter steht dieser hübsche Leuchtturm, bei dem man ebenfalls übernachten könnte.

http://i45.tinypic.com/15vqkj.jpg

http://i46.tinypic.com/166ixir.jpg

Mit dieser herrlichen Aussicht

http://i46.tinypic.com/10rv3uo.jpg

Weiter geht es in Richtung Kühlungsborn aber das ist keine Hansestadt und deswegen gibt es auch keine Fotos. Nein, das hat einen anderen Grund, ich bin nicht bereit für 30 Minuten parken 1,50 Euro zu bezahlen, Halskranke kriegen dann eben gar kein Geld.

Da schauen wir uns doch lieber noch Heiligendamm an, das ist zwar auch keine Hansestadt aber hat auch keine unverschämten Parkgebühren. Hier ist noch sehr viel zu tun, um alles in den alten Glanz zurück zu versetzen und bei vielen Häusern sehe ich leider rabenschwarz, hier nicht,

http://i45.tinypic.com/symk2t.jpg

Diese beiden sind noch die besseren

http://i47.tinypic.com/2qsqpfd.jpg

http://i49.tinypic.com/olobk.jpg

Die üblen erspare ich uns jetzt mal.

Bad Doberan bietet nicht sooo viel, der Molli war gerade abgefahren, so das ich davon leider keine Bilder habe, im Stadtpark liegen die beiden sehenswerten Pavilions, der rote

http://i48.tinypic.com/2reksgw.jpg

Und der weiße

http://i49.tinypic.com/2qvrwb4.jpg
Wir sind dann weiter Richtung Rostock gefahren, um in Warnemünde zu übernachten, irgendwie hat mich mein Navi dort irritiert, denn das wollte auf eine Fähre, ich aber nicht, den Stellplatz dort am Hafen habe ich auch nicht gefunden und bin dann ein wenig genervt auf den Parkplatz vor Warnemünde gefahren, das hatte den Vorteil der kostete nur 2 Euro.

http://i49.tinypic.com/2l8i7aa.jpg

Ruhig war es da auch und der Strand liegt gleich auf der anderen Straßenseite. Ruhig ist eigentlich ein schönes Stichwort, denn das ist es in Warnemünde, so ruhig, das man schon fast von einer totenstille sprechen kann, denn zu essen haben wir nix gefunden, kein schönes Restaurant, keine einladende Fischbude, nüscht.

http://i49.tinypic.com/2mn0u8l.jpg

http://i47.tinypic.com/1571zjn.jpg

http://i46.tinypic.com/2n0114x.jpg

Nach einer ruhigen, erholsamen Nacht auf dem Parkplatz fahren wir morgens die Hansestadt Rostock besichtigen. Auch hier ist wieder alles sauber und schön herausgeputzt.

http://i48.tinypic.com/33b2whx.jpg

Hier stimmt was nicht, ganz und gar nicht

http://i45.tinypic.com/idyh6v.jpg

Das Wetter ist heute herrlich und es macht Spaß durch Rostock zu schlendern und sich die schöne Stadt anzusehen.

http://i46.tinypic.com/vmt00l.jpg

http://i45.tinypic.com/200r5u8.jpg

Der Brunnen mit der ältesten Universität an der Ostsee im Hintergrund

http://i47.tinypic.com/314ayhf.jpg

http://i47.tinypic.com/25qx81x.jpg

http://i45.tinypic.com/epnn80.jpg

http://i49.tinypic.com/28i68zt.jpg

http://i47.tinypic.com/2dgt311.jpg

http://i49.tinypic.com/27y96qf.jpg

http://i48.tinypic.com/2afh6c4.jpg

Marion kommt mit Beute aus der Touristeninfo, irgendwas findet sie immer das dann in das Fotoalbum soll

http://i46.tinypic.com/zojb4o.jpg

Weiter geht es durch die Innenstadt, jetzt noch zielgerichteter mit dem neuen Stadtplan in der Hand

http://i45.tinypic.com/2ylw6pu.jpg

http://i48.tinypic.com/30jsche.jpg

http://i47.tinypic.com/65r0px.jpg

Das ist keine Kirche, das ist ein Wohnhaus, jedenfalls das Dachgeschoss wie unschwer an den Fenstern zu erkennen.

http://i48.tinypic.com/zu04sl.jpg

Das Kuhtor mit einem Stück Stadtmauer, also auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, es ist alles super restauriert.

http://i47.tinypic.com/iekv8z.jpg

http://i47.tinypic.com/2wdu6if.jpg

http://i46.tinypic.com/21b3w5v.jpg

http://i45.tinypic.com/dsocj.jpg

http://i45.tinypic.com/16hlrvn.jpg

http://i47.tinypic.com/15own46.jpg

Jetzt haben wir uns erstmal eine Pause verdient

http://i46.tinypic.com/2vuepzb.jpg

Nach so viel Stadt wollten wir es uns gut gehen lassen auf dem Campingplatz in Pruchten, das Wetter war super und lud ein etwas vor dem Womo in der Sonne zu sitzen.

http://i49.tinypic.com/219td1z.jpg

Der Platz ist sehr schön in der Natur gelegen und kostet mit ACSI 15 Euro inklusiv alles.

http://i46.tinypic.com/eg1mxv.jpg

Abends bin ich dann mal wieder ein paar Sonnen fangen gegangen

http://i45.tinypic.com/2s95bfn.jpg

http://i50.tinypic.com/14bj9cx.jpg

http://i49.tinypic.com/149qlpx.jpg

http://i50.tinypic.com/2n3ggi.jpg

Eigentlich ist für den nächsten Tag eine Fahrradtour geplant aber nicht umsonst heißt es „Abendrot bringt Wader in de Soß“ und so ist es, es regnet in strömen.

Wie es weiter geht erfahrt ihr im zweiten Teil
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13971
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von Gitte »

Super gemacht, danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder. :D
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von Kerli »

Hallo Matthias,
:P

schöne Fotos, netter Reisebericht, vielen Dank
MatthiasG hat geschrieben: Weiter geht es in Richtung Kühlungsborn aber das ist keine Hansestadt und deswegen gibt es auch keine Fotos. Nein, das hat einen anderen Grund, ich bin nicht bereit für 30 Minuten parken 1,50 Euro zu bezahlen, Halskranke kriegen dann eben gar kein Geld.
Na ja, wer suchet findet auch......
;)

Wir haben in Kühlungsborn tagsüber auch schon mal ein paar Stunden geparkt........kostenlos
8-)

MatthiasG hat geschrieben: Wir sind dann weiter Richtung Rostock gefahren, um in Warnemünde zu übernachten, irgendwie hat mich mein Navi dort irritiert, denn das wollte auf eine Fähre, ich aber nicht, den Stellplatz dort am Hafen habe ich auch nicht gefunden und bin dann ein wenig genervt auf den Parkplatz vor Warnemünde gefahren, das hatte den Vorteil der kostete nur 2 Euro.

Ruhig war es da auch und der Strand liegt gleich auf der anderen Straßenseite. Ruhig ist eigentlich ein schönes Stichwort, denn das ist es in Warnemünde, so ruhig, das man schon fast von einer totenstille sprechen kann, denn zu essen haben wir nix gefunden, kein schönes Restaurant, keine einladende Fischbude, nüscht.
Ach, das ist ja ärgerlich.......so "versteckt" liegt dieser SP an der Hafenausfahrt doch auch nicht.....
:?

Sehr ruhig bzw. totenstill war es bei unseren Warnemünde-Besuchen noch nie ( 6 x waren wir dort schon mit dem Womo zu Gast )

Gerade im maritimen Zentrum von Warnemünde, am "alten Strom", ist doch richtig "Leben" mit vielen Fischbuden, Restaurants und Kneipen.
:cool1
Lubecamaus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4360
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von Lubecamaus »

Hallo Matthias,

ein wirklich schön gemachter Bildbericht mit viel Erkennungswert für eine Lübeckerin. :)
MatthiasG hat geschrieben: ...... Weiter geht es dann nach Wismar, die erste Hansestadt auf unserer Route.
Hab nur eine kleine Anmerkung zu machen:

Da ihr ja in Lübeck angefangen habt, seid ihr somit doch schon in einer Hansestadt gewesen. Lübeck ist doch die "Königin der Hanse" gewesen und heißt immer noch Hansestadt Lübeck. ;)
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von matsches »

Danke für die schönen Bilder und für mich als Nichtostseekenner sehr informativ!
Mach weiter so!
Gruß Martina
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von MatthiasG »

@Kerli,
ich weiß doch das ich auf der falschen Seite von Warnemünde war, vollkommen irritiert eben, ein Grund mehr den Besuch zu wiederholen oder?

@Lübekamaus
nu mal langsam, die Königin kommt noch mehr als ausführlich, das kann ich jetzt schon versprechen, denn auch unsere Geburtstadt ist Lübeck und die wird den krönenden Abschluß bilden

Gruß Matthias
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von camperfan »

Netter Bericht und schöne Fotos - ich freue mich schon auf dei Fortsetzung. ;)
Shiva
Visitor
Visitor
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 09:30
Wohnmobil: Frankia I 740 plus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf Hansetour mit dem Hippiemobil

Beitrag von Shiva »

Sehr schöner Bericht, besonders bin ich von den Bildern aus Rostock überrascht, ich hab Rostock noch aus DDR-Zeiten als nicht besonders attraktive und sehenswerte Stadt in Erinnerung,das sieht auf deinen Fotos aber ganz anders aus.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“