... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
-
- Participant
- Beiträge: 220
- Registriert: Do 4. Feb 2010, 15:24
- Wohnmobil: Dethleffs 7876 Premium
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Hallo Andreas,
dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich stehe mit meinem Dickschiff das ganze Jahr um und an Kernkraftwerken, allerdeings aus beruflichen Gründen.
Da diese Anlagen immer am Wasser stehen sind dort natürlich auch überall schöne Stell-oder Campingplätz.
Ems , Weser,Elbe nur um ein paar zu nennen. Ein weiterer Pluspunkt, es ist überall flach zum Radeln.
Und da die Kraftwerksbetreiber überall sogenannte Ausgleichsflächen bereitstellen mußten ist die Infrastruktur und das Freizeitangebot
(schwimmen,golfen) um einiges größer als in anderen Regionen.
In den Einläufen der Kühltürme tummeln sich aufgrund des warmen Wassers Unmengen von Fisch.
Ich möchte hier keine politische Diskussion anstoßen, ich bin einfach nur froh einen guten Job zu haben und mein Womo auch beruflich nutzen zu können.
Man sieht sich
in diesem Sinne
dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich stehe mit meinem Dickschiff das ganze Jahr um und an Kernkraftwerken, allerdeings aus beruflichen Gründen.
Da diese Anlagen immer am Wasser stehen sind dort natürlich auch überall schöne Stell-oder Campingplätz.
Ems , Weser,Elbe nur um ein paar zu nennen. Ein weiterer Pluspunkt, es ist überall flach zum Radeln.
Und da die Kraftwerksbetreiber überall sogenannte Ausgleichsflächen bereitstellen mußten ist die Infrastruktur und das Freizeitangebot
(schwimmen,golfen) um einiges größer als in anderen Regionen.
In den Einläufen der Kühltürme tummeln sich aufgrund des warmen Wassers Unmengen von Fisch.
Ich möchte hier keine politische Diskussion anstoßen, ich bin einfach nur froh einen guten Job zu haben und mein Womo auch beruflich nutzen zu können.
Man sieht sich
in diesem Sinne
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Moin, Moin,
den Tipp von zeelander kann ich voll bestätigen, wir waren auch schon dort und es lohnt sich den Platz zu besuchen.
Hier einige, zusätzliche Fotos:
http://www.abload.de/img/p1040361l8ms.jpg
http://www.abload.de/img/p1040356wjsf.jpg
http://www.abload.de/img/p10403587vf8.jpg
den Tipp von zeelander kann ich voll bestätigen, wir waren auch schon dort und es lohnt sich den Platz zu besuchen.
Hier einige, zusätzliche Fotos:
http://www.abload.de/img/p1040361l8ms.jpg
http://www.abload.de/img/p1040356wjsf.jpg
http://www.abload.de/img/p10403587vf8.jpg
-
- Participant
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Danke Andreas, für den guten Tipp
Das ist ja keine 40 km von uns entfernt - und ich war da noch nie.....
Wird aber bald nachgeholt

Das ist ja keine 40 km von uns entfernt - und ich war da noch nie.....

Wird aber bald nachgeholt

-
- Participant
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 7. Nov 2008, 19:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Hallo Andreas, auch ich sage" Herzlichen Dank" für diesen interessanten Tipp. Werde gleich nächste Woche dorthin durchstarten.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Gibt es auch eine Zufahrt für Fahrzeuge mit einer Höhe von 3,45m???---> WICHTIG: bei der Anreise über Emsbüren beträgt die Durchfahrtshöhe lt. Verkehrszeichen max. 3,20m ... haben just früh genug vor der Unterführung noch die DVB-Antennne (HÜA= 3,40m) abgebaut um mit 3,10m FZGH auf der sicheren Seite zu sein ...
-
- Observer
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 14:49
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000 A
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
@ zeelander:
ist das die Bahnunterführung, ca. 200 m bevor man an die Ampel vor der Emsbrücke kommt?
Da müße es eine direkte - vielleicht nicht so offizielle Umfahrung - geben:
Von Süden (Emsbüren) her kommend von der " L 40 " in Elbergen links Richtung LOHNE auf die " K 36 " abbiegen.
Etwa 100 m nach der Bahnüberquerung geht eine kleine Strasse nach rechts ab. Dieser Strasse bis zum Ortsende folgen, wo man kurz hinter der, zu niedrigen, Bahnunterführung wieder auf die " L 40 " stößt.
Etwa 300 m weiter ist man bei Bösker.
So war das jedenfalls mal, als ich in Lingen gearbeitet hatte - vielleicht kann ein Eingeborener das verifizieren, wäre nett.
brainless
PS: Hab's mir gerade mal auf Guggel Mebbs angesehen: Scheint immer noch zu klappen.
Hallo Andreas,---> WICHTIG: bei der Anreise über Emsbüren beträgt die Durchfahrtshöhe lt. Verkehrszeichen max. 3,20m ... haben just früh genug vor der Unterführung noch die DVB-Antennne (HÜA= 3,40m) abgebaut um mit 3,10m FZGH auf der sicheren Seite zu sein ...
ist das die Bahnunterführung, ca. 200 m bevor man an die Ampel vor der Emsbrücke kommt?
Da müße es eine direkte - vielleicht nicht so offizielle Umfahrung - geben:
Von Süden (Emsbüren) her kommend von der " L 40 " in Elbergen links Richtung LOHNE auf die " K 36 " abbiegen.
Etwa 100 m nach der Bahnüberquerung geht eine kleine Strasse nach rechts ab. Dieser Strasse bis zum Ortsende folgen, wo man kurz hinter der, zu niedrigen, Bahnunterführung wieder auf die " L 40 " stößt.
Etwa 300 m weiter ist man bei Bösker.
So war das jedenfalls mal, als ich in Lingen gearbeitet hatte - vielleicht kann ein Eingeborener das verifizieren, wäre nett.
brainless

PS: Hab's mir gerade mal auf Guggel Mebbs angesehen: Scheint immer noch zu klappen.

-
- Observer
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 14:49
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000 A
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
WIESOGogolo hat geschrieben:Gibt es auch eine Zufahrt für Fahrzeuge mit einer Höhe von 3,45m???---> WICHTIG: bei der Anreise über Emsbüren beträgt die Durchfahrtshöhe lt. Verkehrszeichen max. 3,20m ... haben just früh genug vor der Unterführung noch die DVB-Antennne (HÜA= 3,40m) abgebaut um mit 3,10m FZGH auf der sicheren Seite zu sein ...
fragst Du nach solchen Marginalien??
Auffm Land gibt's immer einen Weg für Dein Mobil, oder?

Die Steigung zum Bahndamm liegt garantiert unter 60%,
brainless

-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Danke für die Antworten - vielleicht fahren wir auf dem Rückweg von Skaninavien dann dort vorbei.

Ggf. auf dem "direkten" Weg, nicht dass es heisst wir seien Weicheier, denn das Gogolobil packt 100% (ehrlich!)Auffm Land gibt's immer einen Weg für Dein Mobil, oder?
Die Steigung zum Bahndamm liegt garantiert unter 60%,



-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Hi Zeelander, Dein Bericht strahlt ja richtig Begeisterung aus 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... Kurzurlaub am Kernkraftwerk ...
Wie stand es immer auf dem Schild hinter der Schleuse,
"Lieber ein strahlendes Gesicht, als ein strahlender Händedruck"
Ps. verteilen die auf solchen Plätzen eigentlich auch schon Dosimeter?
"Lieber ein strahlendes Gesicht, als ein strahlender Händedruck"

Ps. verteilen die auf solchen Plätzen eigentlich auch schon Dosimeter?