[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Mobiles Internet mit Stick - Seite 50 - Mobile Freiheit
ich ziehe inzwischen aber die Ext. Antenne auf dem Dach um einiges vor.
Tja, würde ich auch aber mein Stick hat keine Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschliessen
Kosteneinsparung!
Fredl,
Dein Stick war doch einer von diesen oder?
# Huawei E169G hat intern eine Antennenbuchse, die durch das Gehäuse verdeckt ist - Lösung: Gehäuse öffnen und kleines Loch bohren
# Huawei E169V (=Vodafone K3520) hat intern eine Antennenbuchse, die durch das Gehäuse verdeckt ist - Lösung: Gehäuse öffnen und kleines Loch bohren
# Vodafone K3565 und K3565-H hat intern eine Antennenbuchse, die durch das Gehäuse verdeckt ist - Lösung: Gehäuse öffnen und kleines Loch bohren
# Vodafone K3765 (-HV) hat intern eine Antennenbuchse, die durch das Gehäuse verdeckt ist - Lösung: Gehäuse öffnen und kleines Loch bohren
Ps. ne Du hattest ja einen von T-Mobile wenn ich mich richtig erinnere, da siehts wohl schlechter aus
Mario hat geschrieben:
Ps. ne Du hattest ja einen von T-Mobile wenn ich mich richtig erinnere, da siehts wohl schlechter aus
Entwarnung
Nachdem ich die Lesebrille aufgesetzt hatte, sah ich einen kleinen abnehmbaren Deckel an dem Stick. Kräftig dran gezogen - voila, die Antennenbuchse liegt frei!
Jetzt bestelle ich die von Dir vorgeschlagene Antenne ... Danke
@ Fredl,
dann hast Du also schon den von mir verlinkten T-mobile web'n'walk Stick IV, dann soll laut Anbieter die Antenne passen.
@ Marry,
Ja, sollen ja alles die selben Buchsen sein,
Nur hatten wir ja hier und im anderen Forum schon gehört das es bei einigen nicht richtig passte, warum auch immer, garantieren kann ich das also nicht.
Ich habe ja nicht die von diesem Anbieter, meine hat "nur" 10dBi, würde ich aber jetzt nochmal eine kaufen wäre es die von mir jetzt verlinkte.
RG097. Hallo, eines vorweg: Eigentlich hab ich hier bei euch im Forum ja nichts zu suchen, weil ich weder ein Wohnmobil noch einen Wohnwagen oder ähnliches habe. Ich bin als freier Mitarbeiter für BASE/E-Plus im Internet unterwegs, um Informationen zum Thema Datennetz zu liefern. Und da bei euch dieses Thema auch diskutiert wird, möchte ich auch hier Infos anbieten und evtl. Fragen dazu beantworten (soweit ich kann). Werbung will ich nicht machen, darum schreibe ich auch nichts zu Tarifen etc., außer jemand stellt eine direkte Frage dazu.
Das E-Plus-Netz wird ja nicht nur von BASE, sondern auch von vielen anderen Mobilfunk-Anbietern, die hier hier auch schon angesprochen wurden, für das mobile Internet genutzt: wie blau.de, simyo, aldi talk, nettokom, atu talk u.v.m.
Wie hier auch schon geschrieben wurde, hat das E-Plus-Netz nicht gerade den besten Ruf bei der Datenübertragung. Das wissen die und bauen darum seit Monaten ihr UMTS/HSPA-Netz (bis 7,2 MBit/s) massiv aus, und zwar bei Abdeckung, Kapazität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Beim aktuellen Test der Zeitschrift connect liegt E-Plus zwar immer noch auf dem 4. Platz hinter den drei anderen großen Carriern, aber der Ausbau hat sich schon kräftig bemerkbar gemacht: Gegenüber 2009 konnten z. B. die durchschnittlichen Datenraten um ca. 70 % gesteigert werden. Beim wichtigen Faktor für ein gutes Kundenerlebnis, den Erfolgsraten für den Aufruf von Internet-Seiten sowie den E-Mail- und Datei-Download, liegt die E-Plus Gruppe beim connect-Test mit 98,3 bzw. 96,7 Prozent gleichauf bzw. sehr nahe beim Wettbewerb. Beim reinen Telefonieren liegt das E-Plus gleichauf mit Telekom und Vodafone.
Beim Datennetz legt E-Plus derzeit sogar noch eins drauf: E-Plus richtet parallel zum HSPA-Ausbau (bis 7,2 MBit/s) ein neues HSPA+-Netz für Geschwindigkeiten von 21,6 MBit/s ein. Täglich kommen mehrere Stationen dazu - das alles mit einem Investitionsvolumen von mehreren hundert Millionen Euro jährlich. Diese HSPA+Stationen können dann bei Bedarf per Software auf die nächste Mobilfunk-Generation LTE umgeschaltet werden. Der Vorteil von HSPA+ gegenüber LTE (das erstmal auch nicht schneller sein wird): HSPA+ beherrschen die meisten neueren Sticks und Smartphones, um LTE richtig nutzen zu können, würde der Anwender neue Telefone und Sticks brauchen. Und Connect meint zum Netzausbau: „Sollten die Grünen (gemeint ist E-Plus) in den nächsten Jahren kontinuierlich über 500 Millionen Euro pro Jahr ins Netz investieren ..., so könnte sich das Bild ähnlich wandeln wie es sich in den letzten beiden Jahren bei O2 gewandelt hat.“ Und genau das wird E-Plus tun.
Viele Grüße
Rainer
BASE-Netzbotschafter
base-netzbotschafter.de
na das ist ja toll, das es jetzt schon Netzbotschafter gibt.
also ich bin jahrelanger T-Mobile Kunde und bin aus Kostengründen nur mal kurz bei E-Plus (Blau.de, Aldi,) eingestiegen, leider musste ich alle Karten in den Müll schmeissen.
"Ein Plus verbindet?" Ja, aber nicht auf Autobahnen oder außerhalb von Großstädten. Funklöcher, LAHMES, LAHMES, LAHMES Internet und Gesprächsabbrüche sind bei EPlus Standard, sobald man durch das Land fährt.
Und wenn ich hier sonen Mist lese wie:
Beim Datennetz legt E-Plus derzeit sogar noch eins drauf: E-Plus richtet parallel zum HSPA-Ausbau (bis 7,2 MBit/s) ein neues HSPA+-Netz für Geschwindigkeiten von 21,6 MBit/s ein.
Leg mal ein iPhone mit E-Plus und T-Mobile nebeneinander. Da bringen Dir die schnellen Latenzzeiten auch nix mehr, das ist wie Tag und Nacht im Vergleich.
rainergra_2010 hat geschrieben:
BASE-Netzbotschafter
base-netzbotschafter.de
Was es nicht alles gibt !
Da wir Wohnmobilisten ja nicht nur in Deutschland unterwegs sind, wäre für mich interessant, ob es ein günstige Möglichkeit gib im Ausland mit der BASE Karte günstig ins Internet zu kommen.
Heiko hat geschrieben:
Da wir Wohnmobilisten ja nicht nur in Deutschland unterwegs sind, wäre für mich interessant, ob es ein günstige Möglichkeit gib im Ausland mit der BASE Karte günstig ins Internet zu kommen.
Hallo Heiko,
wenn Du im Ausland bist entstehen Dir immer die sogenannten Rominggebühren. Die sind zwar von Anbieter zu Anbieter etwas unterschiedlich, aber immer noch zu teuer, da hat schon so manch Urlauber mehr für die Handygebühren/Daten bezahlt als sein Urlaub im Hotel gekostet hat.
Bei Base (E-Plus) ist das nicht anders..
Die beste Möglichkeit ist immer noch sich im jeweiligen Land eine Karte zu besorgen. Oder eine länderübergreifende Karte wie die von DREI-Österreich, gilt in Österreich, Italien, England, Dänemark, zu besorgen.